Durch eine sehr schöne typografische Werbeanzeige in der aktuellen brand eins Ausgabe (Heft 08 August 2007, Seite 71) des audible.de Online-Shop für „Hörbücher und Audiomagazine zum Download“ bin ich auf den entsprechenden Werbeclip gestoßen. Die typografische Rafinesse, die alleine schon durch die Anzeige Spaßt macht, wurde mit dem entsprechenden Motion-Design des Werbeclips lebendige Wort noch übertroffen:
Kategorie: Design
Web-Design Klau von prill-vieceli.cc *Update*
Leider heut zu Tage nichts Neues, aber immer wieder mal tauchen dermaßen dreiste und irritierende Diebstähle auf, das man darüber berichten muß. So geschehen vorhin im PAGE Online Weblog, als dort der Diebstahl von Prill-Vieceli.cc angeprangert wurde. Denn das Web-Design wurde von print-graphics / graphics fast zu 100% übernommen:
Original – Tania Prill , Alberto Vieceli
Als würde das Klauen des Web-Designs nicht reichen, hat man sogar die Idee/das Konzept (auch wenn nicht Neu) geklaut wie einige Arbeiten präsentiert werden. Sehr schön zu sehen oben auf der rechten Seite jeweils, des Weiteren stelle ich mir die Frage, warum klaut eine Person/Agentur ein Web-Design, wenn diese anscheinend generell gestalten können … wenn man nun davon ausgeht das die präsentierten Arbeiten Unikate sind!
Update
Ein Schuldeingeständnis? Na ich weiß es nicht, doch print-graphics.de hat die komplette Homepage offline genommen und bietet seinen Besuchern nun folgendes Bild:
Die Hintergrundfarbe wurde nicht definiert, drum scheint ein schönes Türkis durch, das ich in meinen Browser generell eingestellt habe :)
temporäre STADT
Das Wort temporär macht mir Angst, wenn man es im Zusammenhang mit meinen Wohnort Mönchengladbach stellt und dies um Bauarbeiten erweitert. Denn all zu oft ist hier in Mönchengladbach bei Bauarbeiten etwas schief gelaufen und zwar im Sinne von schlechten Planungen, Fehlkalkulationen und sonstigen kleinen nervigen Katastrophen die so im Städtebau auftauchen. Um so schöner ist es, wenn man von etwas gestalterisch wertvollen wieder berichten kann, das abermals unserem Musem Abteiberg zu zu ordnen ist.
Das Projekt temporäre STADT beschäftigt sich mit einer „hoffentlich“ temporäreren Baumaßnahme, die durch einen studentischen Wettbewerb entschieden wurde. Hierbei geht es um einen direkten Zugang von der Fußgängerzone (Hindenburgstraße) zum Museum Abteiberg über die Dächer der Stadt. Neben den temporären Museum X, der sogar vom ADC ausgezeichnet wurde, wird dies das zweite interessante Architekturprojekt auf der Hindenburgstraße:
Logo: T-Mobile + Vodafone D2 + O2 = ?
Wie soeben das Magazin Werben & Verkaufen (WuV) berichtet, hat das Bundeskartellamt der Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft der drei größten Mobilfunkanbieter (T-Mobile, Vodafone D2 und O2) in Deutschland zugestimmt. Es soll eine neue Gesellschaft für ein gemeinsames Handy-TV Projekt entstehen, dementsprechend darf man gespannt sein wie das Logo und der Name dieses Unternehmens aussehen und lauten wird.
Da wären einmal Magenta, Rot und Dunkelblau, wird man diese Farben kombinieren? Wird man ganz neutral Grau oder Schwarz bleiben, mit einer Akzentfarbe? Grün … nein da war doch noch was, wo ist denn E-Plus hin? Wird es ein Web 2.0 Logo, bunt, verspielt und mit einen Handysymbol plus Antenne? Ich hoffe nicht! Die Zeit wird es zeigen und wir dürfen gespannt sein was entstehen wird.
Als Direktkonkurrent wird ein neues Unternehmen beziehungsweise Projekt der MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH und Neva Media GmbH ins Rennen geschickt. Das neue Logo könnte auch interessant werden, weitere technische Informationen gibt es bei Heise.
Update
Das war es dann wohl mit dem Projekt (Mobile 3.0) von der MFD und Neva Media, denn soeben berichtet der Heise Newsticker in einen aktuellen Artikel, das Mobile 3.0 eingestellt wird und beruft sich dabei auf das Handelsblatt.
Als Begründung für die Aufgabe des Projektes wird zitiert:
… die Verweigerungshaltung der Telefonkonzerne und Netzbetreiber, entsprechende Geräte zu vertreiben …
Ich behaupte einfach mal, es liegt utner anderem daran das bis Heute kein Logo oder irgendeine visuelle Orientierung für potenzielle Kunden möglich war, denn es gab, zumindest was ich im Internet sehe, kein echtes Corporate-Design!
Artwork: save gorillas
save gorillas – please do not erase
visit the dian fossey gorilla fund
cause I love this amazing animals!
save gorillas by *spicone on deviantART
photo: polaroid from scp-art
type: testerus from fontomas edition
tools: photoshop
Piktogramme raten
Selten kommt es vor, das mich ein Blogeintrag immer wieder zu sich zieht. Doch gelegentlich kommt es halt vor und damit ich diese Qualen nicht alleine erleiden muss, werde ich euch auch dazu bringen dort vorbeizuschauen PUNKT!
FEHLER: VIVA mit neuem OnAir-Design … *Update*
Update
Vor lauter Euphorie über ein neues Logo und OnAir-Design bei VIVA, habe ich doch glatt übersehen das der DWDL Beitrag bereits am 30.7.2004 veröffentlicht wurde! Das kommt davon wenn man neue Google-Alerts einrichtet und diesen blind vertraut!
Vielen Dank an Uwe von dwdl.de der mir direkt den entscheidenen Hinweis in den Kommentaren gegeben hat, sonst hätte ich Montag weiter gewartet *g* *rotwerd*
Doch was ist aus dem ReDesign des VIVA Logos geworden, heute fast drei Jahre später? Außer das es nicht mehr die typische Farbgebung hat, ist das Logo identisch geblieben? Insgesamt scheint nun alles halt mehr in Richtung Mtv Strategie zu gehen, ein Logo und unendlich viele Variationen davon.
Klär mich mal bitte einer auf :)