ReDesign: ProSieben mit neuem OnAir-Design

dwdl.de berichtet heute über das neue OnAir-Design des privaten Fernsehsenders ProSieben. In einen sehr ausführlichen Artikel werden soweit alle Änderungen erläutert und anhand von Bildern und zwei Clips präsentiert. Besonders schön ist der Direktvergleich der einzelnen Sendeformate die ein striktes neues OnAir-Design offenbaren:

Ab dem 13. August präsentiert sich ProSieben mit neuer Verpackung: Das am Freitag in München vorgestellte Redesign spielt u.a. mit dem Logo und einem neuen „Entertainment Floater“, der Mittelpunkt der neuen Optik ist. DWDL.de gibt alle Infos, Screenshots und bewegte Bilder zum ProSieben-Redesign.

prosieben focus tv

prosieben blade

prosieben oceans twelve

Und ein aktueller Störungsbildschirm:

prosieben störung

Diskussion?

Web-Design: Wie muß oder soll die Preisangabe aussehen? *Update*

Bei einem Projekt bin ich grade dabei Preislisten anzufertigen und entsprechend die Preisangaben in den jeweiligen Artikel zu gestalten. Dabei habe ich mir natürlich die Frage gestellt: Wie muß oder soll eigentlich die Preisangabe in einen Online-Shop aussehen? Fuchs wie ich (manchmal) bin, habe ich einfach mal einige der größten Online-Shops besucht und mir einfach angeschaut wie diese ihre Preisangaben gestalten. Doch Achtung, damit hätte ich nun nicht gerechnet:

499.00 € (text) geizkragen.de
499,00 € (text) neckermann.de, atelco.de, iTunes
€ 499,00 (text) otto.de, qvc.de, quelle.de, musicload.de
€ 499.00,- (text) autoscout24.de
EUR 499,00 (text) amazon.de, ebay.de
EUR 499.00 (text) mobile.de
499,00 EUR (text) conrad.de, immobilienscout24.de
499,00 (text) ikea.de
499 € (text) dell.com

€ 499,00 (grafik) guenstiger.de
499,- (grafik) saturn.de, mediamarkt.de

Tja, nun bin ich wahrhaftig ein wenig verwirrt und weiß nicht was ich davon halten soll. Drum habe ich in der entsprechenden Newsgroup de.comm.internet.commerce im Usenet eine Diskussion dazu angefangen. Bin mal gespannt was dabei rauskommt!

Update

Jakob Nielsen, seines Zeichens Usability Guru und Betreiber der bekannten Homepage useit.com, hat folgende Ansätze für o.g. Problem:

… For a site targeted at Germany and written in German, I believe 499,00 € is the more appropriate format, because people are more used to seeing a comma for the decimal point and to have the currency symbol written after the price. Instead of looking at websites, I encourage you to go for a walk downtown and look at the formatting of prices on signs in shop windows. The way most German stores write their prices on signs is probably the way most German users expect to see prices.

I recommend € instead of EUR. Maybe back when the Euro was originally introduced, the recommendation would have been the opposite, but by now almost all Europeans should know the € symbol.

Was soll man sagen, mit ein wenig Logik kommt man eigentlich auch selber drauf, doch wie war das mit den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen? :) Der Mann ist Usability pur! Danke.

Clip: David Carson

Durch Recherchen zu meinen Wikipedia Artikel zum Thema Motion-Design bin ich auf ein Buch von Hillman Curtis gestossen. Auf seiner Homepage wiederum habe ich eine schöne Filmsektion entdeckt, in der einige seiner Arbeiten zu bewundern sind. Darunter auch ein sehr schöner Clip über David Carson und seine typografischen Werke. Sehr schön spannend inszeniert und alle Male einen Blick wert.

David Carson Clip by Hillman Curtis