Für meinen Geschmack ist es doch ein wenig zu viel des Guten, der Ansatz ist mir klar, zumindest habe ich das Gefühl das es in Richtung House Industries Style gehen sollte, nur finde ich das Ergebnis nicht so toll. Insgesamt ist es aber dennoch endlich ein echtes Logo für diesen sehr guten Blog.
Der Inbegriff des Kinderfernsehens, Nickelodeon trennt sich von seiner prägnanten Bildmarke und wechselt zu einer reinen Wortmarke. Der bekannte und ich denke auch beliebte Splash wird durch einen neuen Schriftzug ersetzt. Des Weiteren scheint auch schon das komplette OnAir-Design beziehungsweise Motion-Design des TV-Senders umgestaltet worden zu sein. Gleichzeitig scheint man sich somit auch dafür entschieden zu haben von der Abkürzung Nick zurück zum eigentlichen Namen nickelodeon zu kehren.
Die Abkehr vom Klecks finde ich sehr gewagt, wobei in der eigentlichen Zielgruppe das nicht so gravierend aufgenommen werden wird, als in den üblichen Zielgruppen. Ich glaube es wurde einfach Zeit für etwas neues und frisches, denn egal in welcher Sparte, alle Fernsehsender müssen sich weiter entwickeln. Interessanterweise scheint man sich aber letztendlich doch nicht ganz von der Abkürzung Nick zu trennen, denn im folgenden neuen Motion-Design für teennick, bleibt halt nick bestehen.
Das Motion-Design wurde von LFS konzeptioniert und realisiert.
Kurz und knapp, wählt euren Logo Favoriten für die Bewerbung der olympischen Spiele 2018 in München!
Münchner Schneekristall Das Logo steht für eine fröhliche und bunte deutsche Bewerbung. Im Internet kannst du aus dem Logo deinen persönlichen Schneekristall erzeugen. Er ist wie du ein einzigartiges Original. So wirst du mit allen anderen Teil dieser fröhlichen Bewerbung!
Die Berge bei Föhn In München sind die Alpen manchmal zum Greifen nah. Genau so ist dieses Logo: nah, präsent und in seiner Form ganz einfach. Und es hat Schwung – die Winter-Begeisterung der Münchner, die locker bis 2018 anhält. Auf geht‘s!
Spuren der Spiele Wo sind sie im Winter 2018? An der Kandahar? Im Olympiapark München? An der Kunsteisbahn am Königssee? Wo aus flüchtigen Abdrücken in Eis und Schnee Geschichten für die Ewigkeit werden. Spuren der Spiele, sie führen nach München.
In den letzten Monaten mussten Gestalter und Bürger gleichermaßen erleben was einige Kommunen, Städte oder Regionen für abenteuerliche Logos entwickelt oder entwickeln (gestalten schreib ich nun extra nicht) haben lassen. Von typografischen Katastrophen über schreckliche Grafiken, illustrative Monster und inhaltliche völlig falsche Bilder und Motiven wurden uns alles mögliche präsentiert.
Da tut es doch endlich mal gut zu sehen, das dies überhaupt nicht so sein muss. Die Stadt Gent in Belgien hat ihr neues Erscheinungsbild präsentiert und ich bin davon begeistert. Es strahlt einfach das aus, was in der Theorie schon lange von allen oben genannten Parteien immer wieder als eigentliches Ziel bei der Gestaltung eines neuen Städte Logos erreicht werden sollte, nur das Gent endlich zeigt wie es geht.
Einen ausführlichen Artikel dazu kann man bei Brand New durchlesen, in dem auch einige Anwendungen gezeigt werden und die Logo-Familie. Des Weiteren gibt es sogar das neue Styleguide des Gent Design im Internet als eigenständige Homepage – Das ist echtes Städtemarketing!
Der Fontblog berichtet heute über das Logo der größten Stadt in Deutschland – Ruhr Stadt. Nun gut Stadt ist vielleicht nicht ganz richtig, doch bei dieser engen Anreihung von Städten und der Gesamtfläche, kann man einfach auch mal sagen Stadt Ruhr. Wie auch immer, ich finde die Idee super und das Logo ist genau so bunt wie wohl auch die Kulturen die in dieser Region sind, obwohl es auch irgendwie etwas von Love Parade hat.
Den vollständigen Beitrag Deutschlands »größte Stadt« hat jetzt ein Logo kann man im Fontblog nachlesen.
In den aktuellen Diskussionen um die Browserinteragtion in das kommende Microsoft Windows 7, ist momentan das Thema Browser Logo durch den Browserhersteller Opera in den Fokus gerückt. Dort wird unter anderem gesagt, das die Integration der Browserlogos in einen möglichen Browsermenü zu Gunsten des Microsoft Internet Explorers fallen würde. Dies wird laut Opera durch die jahrelange Assoziation des kleinen blauen e mit dem Internet unwiderruflich entstehen.
(c) Winfuture.de
Unrecht hat Opera da nicht, denn für unbedarfte Nutzer des Internets war und ist größtenteils das Internet Explorer Logo gleichzeitig das Symbol für Internet aktivieren, zumindest in der Windows-Welt, ähnliches kann man bestimmt auch bei MacOS und seit 2005 mit dem Browser Safari entdecken – den vorher wurde, wie es Microsoft nun machen will, eine Browserauswahl mitgeliefert – witziger Weise ebenfalls der MSIE und damalige Netscape Navigator.
Die Macht des Logos oder genauer gesagt, hier einer Bildmarke, die vorsichtig im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt wurde, zeigt wie wichtig deren Gestaltung ist und welch großen psychologischen Effekt eine solche Gestaltung langfristig haben kann.
Weitere technische Informationen dazu kann man in einen entsprechenden Artikel bei WinFuture.de nachlesen.
Lange habe ich mich nicht mehr so über eine Logo gefreut, wie über das, gerade in einen aktuellen Beitrag von Brand New vorgestellte, von City of Melbourne. Ein modernes zeitgemäßes Logo, das mutig und offensiv für eine Weltmetropole steht und sich wirklich nicht verstecken braucht, das was vielleicht einige Städte bisher versucht haben, hat Melbourne mit diesem neuen Auftritt definitiv geschafft.
Allein schon wenn man sich auch die unterschiedlichen Varianten des Logos anschaut, wird einen klar wie durchdacht und nahezu perfekt das Konzept dieser neuen Bild- und Wortmarke ist.
Und obwohl ich eigentlich kein großer Fan von solchen, sagen wir mal, extrem geometrischen Logos mit Linien und Farbverläufen bin, gebe ich gerne zu das es hier wunderbar funktioniert und Spaß macht.
Hatte das alte Logo auch einen gewissen Charme, erblasst es nun um so extremer neben der neuen Variante – es wird schon fast visuell erschlagen. Man könnte auch sagen, hier wurde nach dem Motto nicht kleckern, sondern klotzen entworfen – toll!
Weitere Details zum neuem Logo, das von Landor gestaltet wurde und weitere Anwendungen kann man im entsprechenden Beitrag bei Brand New nachschauen und -lesen.