Zum Inhalt springen

stefano picco blog

logos, grafik-design, typografie und motion-design

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog

Kategorie: Corporate-Design

Logo: Google gratuliert Lego

Es ist doch immer wieder schön die unterschiedlichsten Logos von Google zu entdecken, zu besonderen Anlässen. So kann man sich Heute eine Legovariante des Google Logos anschauen, anläßlich des 50. Geburtstag vom Lego Baustein:

Logo: Google 50 Jahre Lego

Eine interessante Information zu oben gezeigtem Logo habe ich über einen Beitrag bei Spreeblick mit Hinweis auf Gizmondo gefunden. Dort wird in einer Zeitleiste der Legobausteingeschichte auch das Google Lego Baustein Logo gezeigt, das folgenden Text als Information beinhaltet:

1996 – Google co-founders, Larry Page and Sergey Brin, use bricks as the external low-cost and expandable casing for 104-Gigabyte hard disks when they were busy developing the Google search engine.

Eine anscheinend vollständige Liste der bisherigen Google Logos kann man bei www.google-logos.com bewundern.

Autor sCpVeröffentlicht am 28. Januar 200829. Januar 2008Kategorien Corporate-Design, Design, Internet3 Kommentare zu Logo: Google gratuliert Lego

Warum die Blu-ray Disc die HD DVD schlagen wird

Ich weiß nicht warum aber die Tage kam mir eine Eingebung, als ich einen Artikel dazu bei Heise im Newsticker gelesen habe. Schon aus rein marketingtechnischen Gründen wird sich die Blu-ray Disc durchsetzen und die HD DVD hinter sich lassen, nehmen wir doch einfach mal einstige und alte Formate vergleichbarer Medien unter die Lupe:

  • die Videokassette in Form der VHS wurde später von der DVD abgelöst
  • die Audiokassette (Compact Casesette, CC) wurde später von der Compact Disc (CD) abgelöst und wird mittlerweile von MP3 & Co. bedroht
  • die Schallplatte (Vinyl) wurde später ebenfalls von der Compact Disc abgelöst, siehe Audiokassette

Irgendwie haben sich bei diesen Ton- und Filmträgern nur völlig neue Namen beziehungsweise Bezeichnungen durchgesetzt. Ergo wird sich der Name HD DVD niemals durchsetzen, sondern eher Blu-ray Disc oder einfach Blu-ray.

Schauen wir uns doch mal die offiziellen Logos an, was sagen diese aus und wie wirken sie:

Logos: Blu-ray Disc HD DVD

Ich glaube der erste Blick untermauert meine Prognose, farblich und typografisch ist Blu-ray ganz Vorne, da kann die HD DVD absolut nicht mithalten. Im Direktvergleich wirkt das HD DVD Logo völlig starr und festgefahren, das Blu-ray hingegen ist offen und flexibel.

Was ist eure Meinung dazu, wenn man sich die Namen und die Gestaltung als Basis für eine Prognose zur Brust nimmt? Wer wird langfrsitig gewinnen?

Autor sCpVeröffentlicht am 7. Januar 20087. Januar 2008Kategorien Corporate-Design, Design4 Kommentare zu Warum die Blu-ray Disc die HD DVD schlagen wird

Logo: wikia Search

Search Wikia soll der Google-Killer werden, zumindest was das Dasein der Suchmaschine angeht. Mit einen völlig neuen Konzept und den großem Vertrauen auf User Generated Content will das neue Projekt des Wikipedia Gründers Jimmy Wales den Suchmaschinen Primus angreifen. Seit Heute ist nun Search Wikia online und ich denke es ist meine Pflicht mal die gestalterischen Seiten genauer zu betrachten.

Als erstes bin ich aber direkt irritiert und zwar was den Namen angeht. Laut Homepage Titel heißt es Search Wikia, laut Logo wikia Search, doch was ist nun richtig? Ich orientiere mich einfach mal am Logo und finde es auch vom Wortlaut her angenehmer:

Logo: wikia Search

Es ist halt eins dieser Logos was nicht das Rad neu erfindet und sich in die Reihe der Projekte aus der selben Schmiede einreiht. So tauchen im Logo auch wieder die eckigen Klammern auf, die man auch von anderen Projekten kennt (meistens andere Wikis, oben Links). Ergo könnte man auch statt wikia, w[k]a lesen, doch wofür könnte wka stehen? Problematisch wird es, bei der zweiten eckigen Klammer, denn dort könnte man es auch als j lesen, also w[kja … das wird mir nun zu wirr! Oder ist es einfach eine Spielerei, Spielerei ist ein gutes Stichwort, diese Wolke, diese hübsche und sympathische Wolkenillustration, wofür könnte diese Wolke stehen? Ist es eventuell ein Hinweis auf eine TagCloud? Das passt eigentlich, da das Konzept von wikia Search halt auf User Generated Content basiert.

Wie schaut es mit der Homepage aus? Tröööt … bekannter und beliebter Fehler beziehungsweise Unachtsamkeit, die Hintergrundfarbe wurde nicht definiert:

Screensot: wikia Search

Und so sollte sie aussehen, wenn die Hintergrundfarbe (weiß) definiert wäre:

Screensot: wikia Search weiss

Wäre genauere Informationen zu dem eigentlich Projekt haben möchte, sollte mal bei Heise im Newsticker vorbeischauen:

  • Wikia Search geht online
  • Jeremie Miller und Jimmy Wales bündeln Kräfte für Open-Source-Suchmaschine
  • Wikia Search: „Eine offene Gesellschaft braucht Transparenz“
Autor sCpVeröffentlicht am 7. Januar 200814. Januar 2008Kategorien Corporate-Design, Design, Web-DesignSchreibe einen Kommentar zu Logo: wikia Search

ReDesign: After Eight

Ich glaube es ist eins der ältesten und bekanntesten Schokoladenprodukte der Welt, Nestlé After Eight, die Minzblättchen mit den knackigen Schokoladenmantel. Als ich diese gestern Abend nach Ewigkeiten bei Freunden verzehren durfte fiel mir ein seltsame und erschreckende Änderung des traditionellen After Eight Logos auf.

Abbildung: After Eight Logos

Abbildung: After Eight neues Logo

Bildmarke
Dies ist der Grund, warum ich überhaupt über das After Eight Logo etwas schreibe. Mein erster Eindruck war, was ist mit der traditionellen Uhr passiert? Wie brutal kann man ein solches Symbol beziehungsweise eine solche Illustration abstrahieren? Simplify your logo scheint auch hier das Rezept zu sein und erstaunlicherweise funktioniert es doch sehr gut. Ich finde das die neue Bildmarke sehr gut geworden ist und wirklich nicht die bisherige elegante Anmutung stört, sondern diese weiterhin stolz trägt.

Wortmarke
Ähnliches wie bei der Bildmarke kann man zu der Wortmarke schreiben, auch hier ist es sehr gut gelungen den traditionellen Schriftzug, zeitgemäß zu gestalten und dennoch die Eleganz des Alten bei zu behalten. Besonders interessant finde ich das die serifenbetonte Schrift durch eine serifenlose ersetzt wurde und mit dem Schweif am A und g, dennoch das alte Bild bestehen bleibt.

Logo
Selbst die plastische Darstellung des Logos, wie es auch das Alte hatte, funktioniert mit der neuen Bildmarke. Die Kombination mit der neuen Wortmarke harmoniert auch. Das einzige was mich kolossal stört, ist der komische Schatten der Bildmarke, der einen eher schlechten räumlichen Effekt andeutet. Im Widerspruch dazu ist der Schlagschatten der Wortmarke ganz anders gesetzt und hart! Warum man dies gemacht hat ist mir leider absolut schleierhaft.

Das Package-Design der letzten Jahre:

Abbildung: After Eight Packungen

Eine eigene Microsite hat After Eight offensichtlich nur auf der Insel, unter www.aftereight.co.uk kann man diese besuchen.

Autor sCpVeröffentlicht am 4. Januar 200823. Februar 2013Kategorien Corporate-Design, Design19 Kommentare zu ReDesign: After Eight

Logo: bon appétit

Das online Magazin yumsugar berichtet über das neue Logo der Fachzeitschrift Bon Appétit. Wie der Name unschwer erkennen läßt, handelt es sich hierbei um eine Zeitschrift rund um das Thema Essen und Trinken. Dementsprechend emotional und freundlich sollte das Logo dieser sein. Doch bisher gab es eher eine „vergewaltigte“ serifenbetonte Schrift die mit Kapitälchen und einer schlechten Spationierung, eher an eine Architekturzeitschrift erinnerte:

Zum Glück ist das neue Logo das komplette Gegenteil. Es ist freundlich, offen und durch die Zweifarbigkeit, die durch das o in bon und das Apostroph am e, schon fast verspielt. Mein erster Gedanke war, das das o hier einen Teller symbolisieren soll und das Apostroph ein Teil des Bestecks, ergo eine direkter Bezug zum Essen realisiert ist. Die Farbwahl Schwarz und eine individuelle weitere Farbe, je nach Titelstory, passt meiner Meinung nach auch soweit und ist viel besser als die alte einfarbige Lösung.

Folgendes wird zum neuen Logo, seitens bon appétit gesagt:

Our logo may look a little different, but go ahead and dig in: It’s all delicious, relevant, accessible, and fun — in the Bon Appétit style that endures. Barbara Fairchild, Editor-in-Chief

Das zukünftige Cover mit dem neuen Logo wird folgendermaßen aussehen:

Autor sCpVeröffentlicht am 9. Dezember 20079. Dezember 2007Kategorien Corporate-Design, DesignSchlagwörter signet, wortmarke1 Kommentar zu Logo: bon appétit

Umfrage: Welche Schrift für ein Marketing Sales Unternehmen, als Corporate-Font?

Jeder der sich mit Corporate-Design beschäftigt kennt diesen wichtigen Schritt, welche Schrift soll der zukünftige Corporate-Font werden. Man kann natürlich mit Hilfe objektiver Merkmale eine ganze Menge an Schriften Außen vor lassen, doch irgendwann wird der Kreis kleiner und man muß sich entscheiden. Es gibt fast unzählige Verfahren und Analysen um die paßende Schrift auszuwählen, doch letztendlich kann dieser Findungsprozess nicht so objektiv beendet werden. Am Ende muß das Gesamtbild stimmen, die Schrift, die Farbwahl einfach die gesamte Gestaltung. Bisher habe ich die Hausschrift bei der Logoentwicklung festgelegt, doch da ich bei einen aktuellen Projekt auch relativ viel „Schriftverkehr“ gestalten werde, gehe ich den umgekehrten Weg und lege erst den Corporate-Font fest.

Da ich bei einer ersten Auswahl einfach meine Lieblingsschriften ausgewählt habe, wollte ich euch, im Rahmen einer Umfrage, an diesem Prozess teilhaben lassen:

[poll=3]

Für alle denen spontan das jeweilige Schriftbild nicht einfällt, einfach mal bei Linotype vorbeischauen: DIN1451, Frutiger, Futura, Neue Helvetica, Officina Sans, Rotis Sans Serif, Syntax.

Oder fehlt hier etwa eine Schrift, die euer persönlicher Favorit ist? :)

Autor sCpVeröffentlicht am 5. Dezember 20075. Dezember 2007Kategorien Corporate-Design, Design, Schriften8 Kommentare zu Umfrage: Welche Schrift für ein Marketing Sales Unternehmen, als Corporate-Font?

Logos: Fusion Activision Vivendi Games *Update*

Zwei der größten und erfolgreichsten Computerspiele Entwickler der Welt, Activision und Vivendi Games, haben ihre Fusion zu Activision Blizzard bekanntgegeben. Somit werden zwei weltbekannte Logos wohl nach und nach dem neuen gemeinsamen Logo weichen müßen. Wie das neue Activision Blizzard Logo genau aussehen wird, konnte ich bisher noch nicht rausfinden. Ich denke mal es wird nicht besonders aufregend werden, sondern eher eine schlichte typografische Lösung sein.

Quelle

Update

Wie ich grade auf einer neuen FAQ Seite bei Blizzard lese bezüglich des neuen Namens Activision Blizzard, wird es wohl gar kein neues Logo geben:

F: Wird es aufgrund des Geschäftsabschlusses irgendwelche sichtbaren Veränderungen am Blizzard-Logo, an Verpackungen oder Marketing-Materialien geben?
A: Nein, es wird keine Änderungen an unserem Firmennamen, am Logo, an Verpackungen, Marketing-Materialien oder ähnlichem geben.

Ich denke mal hier handelt es sich mehr um den B2C Bereich, im B2B wird dies bestimmt noch gemacht, ich bleibe am Ball!

Autor sCpVeröffentlicht am 2. Dezember 20075. Dezember 2007Kategorien Corporate-Design, DesignSchlagwörter fps, game, multiplayer, shooter, strategySchreibe einen Kommentar zu Logos: Fusion Activision Vivendi Games *Update*

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 23 Seite 24 Seite 25 … Seite 33 Nächste Seite

Autor

stefano c. picco aka scp
stefano c. picco
gestalter
info[at]stefano-picco.de
mönchengladbach
mehr

Inhaber spicOne
Gründungsmitglied Sektor M
Mitglied des AGD
Mitglied des Kreativ MG
Mitglied des TDC
Mitglied des Verein für die Schwarze Kunst

letzte Kommentare

  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • City Immobilienmakler bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Silke Schäfer bei Logo Nickelodeon
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Susanne bei ROLLER entdeckt die Ästhetik?
  • C wie Zukunft – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | CDU Mecklenburg-Vorpommern C wie Zukunft - Spitzenkandidat Lorenz Caffier bei Piratengestaltung
  • Alexandra bei Buch: decodeunicode
  • sCp bei Buch: decodeunicode

Stichwörter

  • 3d
  • animation
  • bildmarke
  • buch
  • corporate-design
  • Corporate-Design
  • Design
  • Ereignis
  • fernsehen
  • film
  • freefont
  • fusion
  • getränk
  • grafik
  • illustration
  • internet
  • kampagne
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • motion
  • Motion-Design
  • motion-graphics
  • musik
  • natur
  • plakat
  • politik
  • poster
  • Produkt-Design
  • redesign
  • schrift
  • schriften
  • signet
  • symbol
  • technik
  • telefon
  • telekommunikation
  • ttf
  • tv
  • type
  • typografie
  • video
  • web-design
  • werbung
  • wortmarke
  • zeichen

blogrolle

  • BRAND NEW
  • Design Tagebuch
  • Fontwerk
  • Fubiz
  • I love typography
  • PAGE online – Weblog
  • Slanted TypoBlog
  • Smashing Magazine
  • spicOne multimedia
  • Standbild
  • The Art of the Title Sequence
  • typopolis. blog
  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress