Zum Inhalt springen

stefano picco blog

logos, grafik-design, typografie und motion-design

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog

Schlagwort: signet

HRS Logo wird endlich Web2.0 *Update 2*

Oh Gott ich habe es getan, Web2.0 missbraucht, doch ich finde es passend. Im Direktvergleich mit vielen anderen Logos von ähnlichen Plattformen, kann man sagen das HRS nun auch mit seinem neuen Logo im Web2.0 angekommen ist. Mir ist dieses vor Kurzem aufgefallen, als ich die Sendung der Hotelinspektor im Fernsehen geschaut habe, denn am Ende kam das neue HRS Logo. Die Suche nun danach war schon ein kleines Abenteuer, denn bisher habe ich es nur im TV und auf einer einzigen Internetseite in der Partnersektion entdeckt.

Mein erster Eindruck ist sehr gut, prägnant, eindeutig und modern – des Weiteren ist der Bezug zum bisherigen Logo auch vorhanden, obwohl dies nur durch die Farblichkeit erreicht wird. Endlich wurde auch die lang etablierte Abkürzung HRS in den Mittelpunkt gestellt und die Auflösung fällt weg, denn HRS ist schon lange keine Abkürzung mehr, sondern mittlerweile eine Marke geworden.

Update

In der Pressesektion von HRS habe ich nun auch einen „offiziellen“ Beleg dafür gefunden das obiges Logo wohl bald das alte ersetzen wird. Bei den TV-Spots wird der Clip Compilation mit dem neuen Logo angeteasert:

Und am Ende des Clips sieht man folgendes:

 

Update 2 5. Juni 2012

Mittlerweile ist wieder ein wenig Zeit vergangen und siehe da, es hat sich erneut was getan. Diesmal sind die Änderungen nur marginal, aber dennoch natürlich der Erwähnung wert. Das aktuelle HRS Logo präsentiert sich nun folgendermaßen:

Logo HRS

Sehr schön und lobenswert ist es, das der „Drang“ auf die Internetseite hin zu weisen nun vollständig weggefallen ist. Sprich der Cursor an der Bildmarke und der Zusatz .com bzw. de. sind verschwunden und somit präsentiert sich der Markenname ganz selbstbewusst einfach als HRS. Selbst der Farbverlauf in der Wortmarke stärkt das neue Logo, da man sich vieles im Bezug auf Hotel Reservierungen damit vorstellen kann. Was nicht ganz stimmig ist, ist der Schein oder Schatten um das Logo herum, denn wenn es ein Schatten wäre müsste dieser nur in einer Richtung sichtbar sein. Sollte es eine Art Glow, also Schein sein frag ich mich warum dieser auf der aktuellen Homepage keine Verwendung findet:

HRS Homepage

Autor sCpVeröffentlicht am 16. April 20095. Juni 2012Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter redesign, signet, symbol, wortmarke4 Kommentare zu HRS Logo wird endlich Web2.0 *Update 2*

Logo Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf

Die Tage bin ich im PAGE Weblog auf ein interessantes Logo gestoßen, das mir nicht nur gestalterisch sehr gut gefällt, sondern halt auch inhaltlich. Dabei geht es um das neue Logo für die Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.

Bei CHEWING THE SUN, den verantwortlichen Studio aus Wuppertal, kann man folgendes dazu lesen:

Tact.
A new look for the musical avantgarde.

Roughly a thousand students at Robert Schumann Hochschule involve themselves with sounds, melodies, rhythm, timbres and sonic events in an array of ways. From training as orchestra musicians to the exploration and creation of new connections between music and media, this teaching institution with a classical background is also a place for future listening.

Three elements are combined in our design to create the overall look, aiming to communicate all the facets of this institute with his international reputation.

Stempel Garamond was chosen as a classic typeface that exudes confident elegance yet still manages to point towards tradition and quality in education. However, that tradition interacts with the present at first glance: The logo’s textual component is set to the rhythm  of Schumann’s 3rd symphony in E flat major op. 97 („Rheinische“), it instantly links language to music.

As the third design element, the eponym’s signature conveys a very personal, exclusive moment of musical creation.

This combination creates a clear external presentation for the university that can employed for all departments and events.

Ich finde das Logo spannend und elegant, die kreative Umsetzung ist wirklich sehr gut und es tut mal richtig gut ein solches Logo zu erblicken. Es rüttelt einen wach und motiviert zugleich in diesen Dimensionen der Kreativität wieder einmal tätig zu werden. Man könnte natürlich sagen, klar hier geht es um Kultur – Musik, doch warum müssen Logistik Logos oder Finanzdienstleister immer relativ starre Logos haben? Warum nicht mal ein wenig mehr Dynamik und vor allen Dingen Kreativität einbringen? Das neue Logo der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf ist eine Bereicherung!

Autor sCpVeröffentlicht am 9. April 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter corporate-design, kalligraphie, musik, noten, signet1 Kommentar zu Logo Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf

Logo SciFi wird SyFy

Der Pay-TV Sender SciFi ist der nächste große, der sich nach dem Discovery Channel, einen Logo ReDesign unterzieht. ReDesign ist an dieser Stelle ein wenig untertrieben, denn das was uns als neues Logo präsentiert wird ist wortwörtlich eine neue Dimension. Zudem wird es auch eine neue Wortmarke geben, die aber in ihrern Wortlaut gleich bleibt – SyFy.

Trek News berichtet folgendes darüber:

Nach 16 Jahren seiner Existenz gibt sich der SCI FI Channel, der durch Serien wie Stargate SG-1, Battlestar Galactica sowie dessen Spin-Off Caprica, welches kommendes Jahr auf Sendung gehen soll, bekannt wurde, einen neuen Namen und ein neues Logo.

Der SCI FI Channel wird zukünftig unter dem Namen SyFy firmieren und den Zusatz „Imagine Greater“ tragen. Ziel der Veränderung, die zugegebenermaßen nicht gerade risieg sind, ist einen eingebürgerten Oberbegriff als Markennamen zu verwenden und sich damit als der wichtigste Spartensender im Bereich Science-Fiction zu etablieren.

Ab Juli wird der im Eigentum von NBC stehende Sender dann unter dem neuen Namen und neuem Logo firmieren. Am Programm soll sich allerdings nichts ändern.

Sollte das oben gezeigte Logo wirklich in dieser Form bestehen, ist das meiner Meinung nach das erste Fernsehen Logo, das sich von der klassischen Ebene löst und in den Raum vorstößt. Und zwar auch auf zweidimensionalen Medien, wie dem klassischen Briefpapier oder auch Beschilderung.

[via]

Autor sCpVeröffentlicht am 16. März 200931. März 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter 3d, bildmarke, corporate-design, Objekt-Design, signet, wortmarke3 Kommentare zu Logo SciFi wird SyFy

Deutsche Post World Net wird Deutsche Post DHL *Update*

Von einem Stolperer zum neuem Stolperer, das habe ich grade gemerkt als ich den Titel dieses Beitrages verfasst habe. Die bisherige Deutsche Post World Net wird sich zukünftig im Zuge einer Neuorganisation des Konzerns, nun Deutsche Post DHL nennen, dies berichtet n-tv.de und beruft sich dabei auf Konzernchef Frank Appel. Ich finde es positiv das die Deutsche Post und DHL nun endlich vereinheitlicht werden sollen und das das Konstrukt Deutsche Post World Net verschwinden wird, doch die Lösung Deutsch Post DHL ist meiner Meinung nach nicht ganz optimal. Doch eventuell ist dies auch nur eine Vorstufe für die finale Umfirmierung des größten Post und Logistik Konzerns der Welt.

Interessant wird natürlich nun die neue Bild- und Wortmarke werden, die sinnigerweise entwickelt wird, ich hoffe das man sich in der Typografie der Deutschen Post nähert, dann aber auch vielleicht ein wenig des DHL Rots einbringen kann, ich bin gespannt welche Lösung uns präsentiert wird.

Update

Mittlerweile gibt es auch das neue Logo und dank dem Hinweis von Bastian in den Kommentaren, kann ich an dieser Stelle auf das Design Tagebuch verweisen, das ebenfalls einen Artikel dazu geschrieben hat.

Das Ergebnis ist sehr ernüchternd und traurig, also ein wenig mehr Mut hätte ich da doch erwartet!

Autor sCpVeröffentlicht am 11. März 200923. April 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, logistik, post, redesign, signet, wortmarke6 Kommentare zu Deutsche Post World Net wird Deutsche Post DHL *Update*

Das neue QYPE Logo

Die Tage hatte ich schon darüber etwas gelesen und schon eifrig gesucht, das Bewertungsportal QYPE bekommt ein neues Logo und ein neues Web-Design. Offiziell soll alles im März an den Mann gebracht werden, doch Dank offener Informationspolitik bei QYPE, kann man in deren Blog schone eine Vorschau erblicken.

Da hat sich aber einiges getan, Farben, Formen, Schrift und Claim sind neu – darum erstmal die Frage, was ist geblieben? Der Name und seine Schreibweise ist soweit geblieben bzw. angeglichen worden und kommt nun als versalgesetzte Wortmakre daher – einfach QYPE.

Das Symbol des Sterns, als Synonym für die Bewertungen auf QYPE wurde aus seiner Negativform in eine Positivform gewandelt und passt somit inhaltlich viel besser, des Weiteren wurde dieses wichtige Symbol an den Anfang gesetzt vor QYPE und nicht an das Ende nach QYPE. Das interpretiere ich so „das wurde von QYPE bewertet“ und nicht wie bisher „QYPE bewertet“.

Die zwei auffälligten Änderungen sind die neuen Farben, von Olivegrün und einen dreckigen Orange hin zu knalligen Rot und Cyan, sehr offensiv und frisch kommen diese Farben daher. Die zweite große Konstante im neuem Logo ist die Schriftwahl, hatte man doch vorher auf ein klares Schriftbild im Logo gesetzt, ist es nun sehr frech mit einer Art Pinsel oder Brush Schrift gelöst. Auch dies wirkt auf mich sehr gut und unterstützt die Anmutung die schon durch die Farben entsteht.

Als letztes schauen wir mal auf dem Claim, der bisherige lautete Das beste der Stadt. der neue hingegen ist Entdecken. Empfehlen. und ich finde das ist auch definitiv eine Steigerung in die richtige Richtung!

Also mir gefällt es gut und strahlt die Lebendigkeit aus die auf der QYPE Plattform herrscht!

Einen Vergleich des aktuellen und neuen Web-Designs kann man sich im Beitrag bei deutsche-startups.de anschauen!

Autor sCpVeröffentlicht am 25. Februar 20092. März 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter corporate-design, signet, symbol, wortmarke3 Kommentare zu Das neue QYPE Logo

einfach T

Na das wäre doch schön, wenn die Deutsche Telekom sich einfach T nennen würde, dann hätten die nicht nur eine Farbe (Magenta) sondern auch noch das versal T als Markenzeichen. Aber warten wir mal ab, zunächst habe ich heute gelesen das René Obermann, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, die Gesellschaften T-Com und T-Mobile verschmelzen möchte. Man habe wohl eingesehen das dies mittlerweile Sinn macht und am Beispiel vodafone, dies auch ein sehr guter Schritt derzeit wäre.

Mittlerweile ist mir auch klar warum die DTAG so auf ihre Markenfarbe besteht, denn wenn man sich die aktuellen und vergangenen Gesellschaften anschaut und ihre jeweiligen Logos, erkennt man das da doch einiges noch durcheinander geworfen wird:

Was wird aus dieser Vielfalt an Variationen bleiben, wird das oberste Logo mit dem T das neue ultimative Logo? Ich könnte es mir gut vorstellen, doch wie unterscheidet man dann die einzelnen Bereiche, die doch irgendwie getrennt bleiben werden? Und da gibt es ja noch eine weitere Gesellschaft die nur ansatzweise dort oben reinpassen würde, nämlich DeTeMedien.

Ich bin gespannt wie sich das weiter entwickeln wird, Einigkeit gibt es zu 100% bei der Farbe Magenta – immerhin.

Autor sCpVeröffentlicht am 25. Februar 200925. Februar 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter corporate-color, corporate-design, farbe, signet, symbol, wortmarke1 Kommentar zu einfach T

Gestaltung ist krisensicher

Ich habe da die Tage (sorry das ich jetzt erst etwas dazu schreibe, war ja Karneval :P) so ein nettes Blog-Stöckchen von meinem Blogkollegen Michael Gerharz vom Überzeugend Präsentieren Blog erhalten. Das Thema dieses Stöckchen ist Marketing in Krisenzeiten, dementsprechend hat Michael einen Beitrag aus seinem Spezialgebiet verfasst mit dem Titel Präsentieren in Zeiten der Krise.

Ich stelle mal die These auf, das Gestaltung krisensicher ist!

Letztendlich sieht man es wortwörtlich jeden Tag, das wir nicht mehr ohne Gestaltung auskommen, sei es im Grafik-Design, Objekt-Design oder Mode-Design. Gestaltung war, ist und wird immer präsent sein, mal mehr mal weniger stark. Um so wichtiger ist es grade in Krisenzeiten mit einer sehr guten und klaren Gestaltung die Wahrnehmung eines Unternehmens, die Corporate-Identity mit einen funktionierenden Corporate-Design zu stärken und im Optimalfall in die richtige Richtung zu lenken.

In Krisenzeiten können die richtigen Zeichen visuell gesetzt werden, denn auch die Macht des Wortes muss letztendlich gestaltet werden (Hallo Marketing! *g*) um im Sinne des Auftraggebers die Kommunikation mit dem Kunden, Partner und den Investoren zu stärken. Grade die vielen Kleinunternehmer und Mittelständler sind viel flexibler als die großen Unternehmen und Konzerne und erkennen ihre Chancen in der Krise. Das böse Wort Rezession ist allgegenwärtig, doch sollte es einen nicht erstarren lassen, sondern eher anspornen nicht in den Strudel des unweigerlichen Endes zu geraten.

Wenn man sich die letzten Wochen die Nachrichten so durchgelesen hat bekommt man wahrhaftig eine Gänsehaut und wird schon traurig, wenn große und meiner Meinung nach sehr gute Unternehmen im Sinne der Produkte und Marke, wie märklin, Schiesser oder Rosenthal wohl den Bach runtergehen. Leider hilft dort auch keine Gestaltung mehr, denn die Probleme liegen teilweise so tief das es manchmal den Anschein hat, die Unternehmen wüssten selber nicht warum.

Leider gibt es halt auch den Punkt, wo keine gute Gestaltung mehr hilft!

Sparen kann und sollte man immer und überall, Rücklagen bilden ist das Zauberwort, doch sollte man es nicht übertreiben und nur an einer Stelle zu 100% sparen, denn dann bricht eventuell mal eine wichtige Stütze des Unternehmens weg. Ein Unternehmen kann es sich in Krisenzeiten nicht leisten das Erscheinungsbild, das letztendlich mit „Stärke“ verbunden wird zu vernachlässigen – fokussierte Gestaltung und das Vertrauen in die Designer sollte weiterhin herrschen.

So ich hoffe das der eine oder andere mit meinen Gedankengang etwas anfangen kann und nicht ganz vom Stuhl gefallen ist :)

In diesem Sinne werfe ich mal das Stöckchen weiter an die folgenden fünf Blogger:

  • Martin Hömmereich
  • Sven Lubenau
  • Kai Müller
  • Jürgen Siebert
  • Markus Widmer
Autor sCpVeröffentlicht am 25. Februar 200919. März 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, cd, ci, corporate-design, rezession, signet, wortmarke1 Kommentar zu Gestaltung ist krisensicher

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 7 Nächste Seite

Autor

stefano c. picco aka scp
stefano c. picco
gestalter
info[at]stefano-picco.de
mönchengladbach
mehr

Inhaber spicOne
Gründungsmitglied Sektor M
Mitglied des AGD
Mitglied des Kreativ MG
Mitglied des TDC
Mitglied des Verein für die Schwarze Kunst

letzte Kommentare

  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • City Immobilienmakler bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Silke Schäfer bei Logo Nickelodeon
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Susanne bei ROLLER entdeckt die Ästhetik?
  • C wie Zukunft – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | CDU Mecklenburg-Vorpommern C wie Zukunft - Spitzenkandidat Lorenz Caffier bei Piratengestaltung
  • Alexandra bei Buch: decodeunicode
  • sCp bei Buch: decodeunicode

Stichwörter

  • 3d
  • animation
  • bildmarke
  • buch
  • corporate-design
  • Corporate-Design
  • Design
  • Ereignis
  • fernsehen
  • film
  • freefont
  • fusion
  • getränk
  • grafik
  • illustration
  • internet
  • kampagne
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • motion
  • Motion-Design
  • motion-graphics
  • musik
  • natur
  • plakat
  • politik
  • poster
  • Produkt-Design
  • redesign
  • schrift
  • schriften
  • signet
  • symbol
  • technik
  • telefon
  • telekommunikation
  • ttf
  • tv
  • type
  • typografie
  • video
  • web-design
  • werbung
  • wortmarke
  • zeichen

blogrolle

  • BRAND NEW
  • Design Tagebuch
  • Fontwerk
  • Fubiz
  • I love typography
  • PAGE online – Weblog
  • Slanted TypoBlog
  • Smashing Magazine
  • spicOne multimedia
  • Standbild
  • The Art of the Title Sequence
  • typopolis. blog
  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress