Virtueller Treffpunkt für Gestalter

Es gibt zahlreiche Plattformen im Internet, auf denen sich Gestalter austauschen können. Seien es Foren, Newsgroups, Chats oder komplette Web-Sites. Doch welche machen langfristig wirklich Sinn und welche haben die interessantesten Mitglieder. Es scheint nicht die ultimative Plattform oder den ultimativen Bereich zu geben, zumindest habe ich ihn bisher auf meinen Surftouren nicht entdeckt.

Ich habe momentan eine Hand voll Plattformen die ich spannend finde und teilweise auch aktiv nutze. Doch was bringt mir eine solche Plattform oder was erhoffe ich mir davon? Primär war ich lange Zeit auf der Suche, nach einen Ort an dem ich mit möglichst vielen und unterschiedlichen Gestaltern aus der ganzen Welt kommunizieren und meine Arbeiten teilen kann. Des Weiteren war mir sehr wichtig auch fremde Arbeiten zu sehen und diese mit anderen, optimalerweise auch mit dem Gestalter selber, zu diskutieren.

Ein weiterer spannender Punkt in meinen Augen ist der direkte gestalterische Vergleich mit Anderen, aber auch die unterschiedlichen inhaltlichen Auseinandersetzungen, im Rahmen von Wettbewerben. Hierbei reicht es für mich völlig aus wenn es um Ruhm und Ehre, wenn auch in einen kleinen, aber sehr fokusiertem Kreis geht. Vom Hobbygestalter bis zum professionellen Gestalter, alle Meinungen sind mir in der Regel wichtig, denn selbst ein Hobbygestalter kann manchmal viel mehr deuten und belegen als manch ein alteingesessener Profi.

Ich rede die ganze Zeit von Gestaltern, was sind Gestalter für mich?

Gestalter sind für mich alle Personen, die mit den unterschiedlichsten Werkzeugen neue Dinge gestalten, oder auch vorhandenen beziehungsweise alte aufgreifen. Somit sind Designer, Fotografen, Lyriker, Filmschaffende, Architekten und viele mehr, in meinen Augen Gestalter.

Doch nun zurück zum eigentlichen Thema, einen virtuellen Treffpunkt für Gestalter. Für mich gibt es bisher nur eine Plattform die zumindest meine persönlichen Ansprüche an eine solche soweit erfüllen kann, deviantART.

deviantART

Auf deviantART kann man sich einen kostenlosen Account anlegen oder einen sogenannten Subscriber Account, dieser kostet jährlich 19,74 EUR. Man kann sich wie mittlerweile üblich ein Benutzerprofil anlegen mit entsprechenden Angaben, Arbeiten hochladen (Bilder, Fotografien, Filme, Texte, Animationen in entsprechenden Kategorien) und diese in der eigenen Galerie verwalten. Dabei kann natürlich jeder Arbeit ein Name, eine Beschreibung und eine CC Lizenz vergeben werden. Des Weiteren hat man soweit keinerlei Beschränkungen was Größe und Umfang der Uploads angeht. Jeder erfolgreiche Upload erhält eine eindeutige ID und ist somit jederzeit wieder auffindbar, interessantes Feature ist die Print Funktion, nach jedem Upload kann man angeben ob man sein Motiv für den Shop freigeben möchte, zum Verkauf, der mit entsprechender Provision dann gut geschrieben wird. Kommentarfunktion in allen Bereichen ist selbstverständlich, genau wie eine Favoriten- und Freundesfunktion. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeiten eine Art Blog zu führen, der hier als Journal bezeichnet wird und das verfassen von News für eine breite Leserschaft ist ebenfalls möglich. Da es sich hierbei um eine internationale Plattform handelt, ist Englisch die Amtssprache!

Neben deviantART habe ich in den letzten Monaten noch einige andere entdeckt und beobachte diese teilweise weiter, doch so richtig überzeugen konnte mich keine, hier eine Auflistung der anderen mir bekannten Plattformen die man ein wenig mit deviantART vergleichen könnte:

Nutzt ihr auch solche Plattformen?
Wenn Ja, welche der oben genannten oder ganz andere?
Falls Nein, warum nicht?

Ich würde mich über zahlreiche Kommentare zum Thema freuen und bin gespannt auf eure Meinung zum Thema.

Was mir nun nachträglich noch eingefallen ist:

und da gibt es noch im deutschsprachigem Bereich:

Photoshop Web 3.0 *Update*

Oder eher gesagt Adobe Photoshop Express ist nun als Public Beta freigegeben und somit kann jeder der sich mit Bildbearbeitung auskennt, sich ein mögliches Web 3.0 anschauen und testen. Denn wie schon einmal im Beitrag
Gestalter und das Web 3.0 beschrieben, wird voraussichtlich das Web 3.0 Rich Internet Applications (RIA) als wichtiges Merkmal beinhalten und dieses formen.

Hier mal ein paar Screenshots von Photoshop Express:

Screenshot: Adobe Photoshop Express

Screenshot: Adobe Photoshop Express

Screenshot: Adobe Photoshop Express

Screenshot: Adobe Photoshop Express

Update

Durch einen Hinweis von meinen Kumpel Marco, bin ich auf eine interessante Passage in einen Chip Artikel über Photoshop Express gestoßen. Diese beschreibt nämlich das in den aktuellen Nutzungsbedingungen ein derzeit seltsamer Passus drinsteht der problematisch werden könnte:

… you grant Adobe a worldwide, royalty-free, nonexclusive, perpetual, irrevocable, and fully sublicensable license to use, distribute, derive revenue or other remuneration from, reproduce, modify, adapt, publish, translate, publicly perform and publicly display such Content (in whole or in part) and to incorporate such Content into other Materials or works in any format or medium now known or later developed. © Adobe Photoshop Express Terms of Use

chip.de:
So hochwertig die Features von Photoshop Express auch sind, ein Blick in die Nutzungsbedienungen sollte der User trotzdem werfen. Dort heißt es unter Punkt 8 „Use of Your Content“, dass Adobe die nicht-exklusiven Rechte an allen Bildern erhält, die User mit Photoshop Express veröffentlichen – und das weltweit, unentgeltlich, fortwährend, unwiderruflich und mit dem Recht, Lizenzen am Bildmaterial an Dritte weiterzugeben. Adobe könnte also mit Ihren Fotos Geld verdienen, ohne dass Sie einen Cent davon sehen. Allerdings will man die Formulierung wieder ändern. Der Text impliziere Dinge, die Adobe nie mit den Inhalten der Kunden machen würde, so Alexander Hopstein von Adobe.

Auszeichnung für lovely garamond

Meine typografische Arbeit lovely garamond hat bei deviantART am vergangenen Montag die DailyDeviation Auszeichnung erhalten und wurde somit einen breiten Publikum, das sich aus Designer, Künstlern & Hobbygestaltern zusammensetzt präsentiert. Neben einigen anderen Arbeiten war es an diesem Tag die einzige typografische Arbeit.

Grafik lovely garamond

Besonders schön und interessant war das zahlreiche Feedback bei deviantART von „Kollegen“. So habe ich innerhalb eines Tages allein schon 2.500 Pageviews auf Grund von lovely garamond bekommen, unzählige Hinweise auf das Favorisieren meiner Arbeit und zahlreiche Kommentare. Dementsprechend haben sich auch jede Menge neue Beobachter meines Accounts ergeben, die nun jederzeit über neue Arbeiten von mir automatisch informiert werden.

Die Galerie in meinen deviantART Account spicone ist mittlerweile eine Art Portfolio für mich geworden und mit Abstand die interessanteste Online-Community und Plattform für solche Dinge!

Apropos Portfolio, wie ich grade bei deviantART lese, gibt es seit Kurzem das Portfolio Feature, neben der normalen Galerie kann man sich somit ein echtes Portfolio anlegen.