Nachdem ich vor einiger Zeit einen Beitrag zum Thema „BenQ wird Qisda“ verfasst habe, wollte ich nun mal schauen ob es schon was Neues gibt bezüglich des neuen Qisda Logo. Bei der Suche nach dem Qisda Logo habe ich leider nur einen Treffer bisher erhalten und denke mal das er nicht aussagekräftig ist. Dennoch möchte ich diesen hier erwähnen, da es halt der Erste ist in Verbindung mit dem Qisda Logo:
Ich meine asiatischen Konzernen traue ich viel zu, doch sowas … nein bitte nicht :) Natürlich wurde diese Abbildung in Verbindung mit BenQ veröffentlicht auf zwei russischen Newsseiten 12, da ich aber leider kein Russisch kann, muß ich halt spekulieren!
Die bekannte OpenSource Plattform Sourceforge.net hat sich ein ReDesign ihres Logos verpaßt. Das alte doch ein wenig verunglückte typografische Logo, wurde nun durch ein neues und klares ersetzt. Hatte das Allte noch eine Menge inhaltliche Merkmale wie die serifenbetonte Schrift, die Größenunterscheidung des Source und Forge, das verspielte O des Forge, der spätere Zusatz .net mit den 3D Punkt/Ball und einigen Farben, wurde das nun alles radikal gekürzt. Nun herrscht eine klare Wortbildmarke die einfarbig gehalten ist und nur einen orangen Punkt hat, der weiterhin das net trennt. Alles wurde nun in Versalien gehalten und die Unterscheidung zwischen Source und Forge wurde mit der Fette geregelt.
Insgesamt finde ich das ReDesign sehr gut für diese Plattform und man vermisst eigentlich nichts markantes des alten Logos, das einzige was komplett weggefallen ist, ist das umbrochene .net und das seltsame O. Doch das zum Glück zum Vorteil des neuen Logos.
Hier soweit meine Entschuldigung für die extrem ruhige Blogwoche. In den letzten Tagen habe ich mich unter anderem mit einen kompletten ReDesign beschäftigt, der sich letztendlich erst Anfang der Woche ergeben hat. Denn eigentlich schien es Ende letzter Woche schon alles abgeblasen zu sein. Doch dieses Wochenende beginnt die CPD Düsseldorf & HMD Herrenmode Düsseldorf, ihres Zeichens weltgrösste Mode- und Fashion-Messe und somit der perfekte Termin für das ReDesign des Unternehmens LEBEK & VAN ZOGGEL, die durch ihre Fashion Labels CHEVY Sportswear, FRIEDA & FREDDIES New York wie auch Healey in der Branche bekannt sind.
In den kommenden Tagen könnt ihr euch das ReDesign live anschauen, momentan geht es leider noch nicht, da der Webspacezugang auf sich warten läßt, der leider nicht vom Kunden direkt beeinflussbar ist.
Konzeption
Das Konzept basiert komplett auf einer Farbcodierung, die sich aus den Katalogen der aktuellen Kollektionen für Herbst/Winter 007 ergibt. Somit erscheint beispielsweise die Unternehmensseite immer per Zufall mit einer anderen Farbe der aktuellen Kollektionen. Die einzelnen Fashion Labels Homepages halten sich ebenfalls strikt an die farblichen Vorgaben aus dem jeweiligen Katalog. Das gesamte Layout basiert auf eine Art typografischen Raster und bietet somit ein gewisses stabiles Gesamtbild, egal in welchen Bereichen man sich aufhält (hoffe ich zumindest *g*).
Technik
Um langfristig eine komplette unkomplizierte Pflege zu ermöglichen, wurde alles mit PHP umgesetzt und hat bereits einen Teil des kommenden CMS. In diesem kann man schon die News pflegen und es wird mit entsprechenden Features nach und nach erweitert. XHTML & CSS wurden größtenteils W3C konform umgesetzt und müssen nur noch hier und da nachgebessert werden. SEO wurde natürlich auch schon vollzogen und nach einigen Finetunings werde ich Google & Co. auf die Website jagen. Um ein wenig Interaktivität rein zu bringen wurden ein paar kleine aber feine AJAX Skripte verwendet, da ich kein wirklicher Freund von Flash bin, wenn es um eigentlich simple Anwendungen geht.
Feedback
Und auch diesmal wäre ich dankbar über jegliche Hinweise, Kritiken oder generelles Feedback über das ReDesign. Entweder hier in den Kommentaren oder per E-Mail an s.picco[at]spicone.de.
Die neue „Billigmarke“ congstar des Rosa Riesen Deutsche Telekom, startet ab heute mit einer neuen Marke durch und wird versuchen namenhafte Konkurrenten wie simyo und Base Marktanteile abzunehmen. Um dies zu erreichen wurde die Firma congster übernommen und mit neuen Namen wie auch Logo entsprechend präsentiert.
‚Congstar‘ heißt der neue Stern am Himmel des verstaubten ‚T’s der Telekom und sternähnlich soll sich auch ein ausgespartes ‚C‘ im schlichtem weiß vor schwarzem Hintergrund als Logo der neuen Telekom-Billig-Tochter zeigen. -ANDERS- soll es sein, -BILLIG- soll es sein und -ZEITGEMÄSS- sollen die Kunden angesprochen werden.
So wirb der neue ‚Star‘ im Fastfood-Zeitalter der dickbäuchigen und -beinigen Jugendlichen mit Sprüchen wie „Mobilfunk & DSL – so einfach wie Fastfood“ oder „Du willst es, Du kriegst es“ und die Ansprache zum Kunden ist nicht ‚protzig, alt und abgehoben‘ „SIE“, sondern „DU“. …
Hier zwei Motive aus der kommenden congstar Kampagne, die von Tribal DDB entwickelt und umgesetzt wurden:
Update
Mittlerweile ist die neue Homepage endlich online und es gibt handfeste Informationen, sprich Pakete und Preise zu den Produkten von congstar. Im entsprechenden Artikel beim Heise Newsticker kann man sich eine gute Übersicht über die Leistungen machen.
Auffallende Ähnlichkeit: Das Congstar-Logo aus der Feder von Interbrand Zintzmeyer & Lux erinnert an die Kultmarke Converse.
Nunja, schauen wir uns das mal genauer an:
Klar ein gewisse Ähnlichkeit gibt es schon, doch ist es in diesem Falle nicht wirklich etwas weltbewegendes. Das Konstrukt Stern im Kreis mit einer Wortmarke drunter gibt es wohl wie Sand am Meer und die Farbgebung Schwarzweiß ist auch nicht die Neuste. Ich kann mir nicht vorstellen das Interbrand dies bezwecken wollte, würde zwar zum ganzen Konzept passen, Junge Leute anzusprechen … doch auf diese komplizierte Weise dann zusätzlich? Ich denke nicht Tim.
Die Agentur 1861 United hat für den Fernsehsender bzw. Sparte SKY Sports eine Kampagne entwickelt, die auch die Damenwelt ansprechen soll. Somit wurde die klassische Männerdomäne Fußball, mit einem Touch Damenhaftigkeit veredelt, die mit dem Slogan: It’s a man’s world. So they think. unterstützt wurde:
Ich hab ja schon immer Angst vor solchen Schuhen gehabt und zwar die Stöckelschuhe und die Fußballschuhe mit ihren Stollen. Doch diese Kombination macht mir nun noch viel mehr Angst, wer weiß vielleicht würde es dafür wirklich einen Markt geben :)
Nunja, das ist doch mal ein alter Hut, oder? … Und überall dieser Apple Aqua-Effekt nervt gnadenlos weiter …
Stephanie DeArmond entwirft unter anderem typografische Keramiken die ihren ganz speziellen Charme haben. Informationen über ihren Werdegang und die Ausbildung kann man übersichtlich auf der Resume Seite nachlesen. Eine übersichtliche Galerie gibt es auch noch und lohnt sich alle Male besucht zu werden.
Einen sehr schönen Beitrag zu den zehn bekanntesten „Alkoholgrafiken“, hab ich heute durch den MarkenBlog entdeckt. Dort werden teilweise die historischen Entwicklungen der Emblems von: Johnnie Walker, Hamm’s Beer, Captain Morgan Original Spiced Rum, Guinness, Mr. Boston, Miller, Schlitz Malt Liquor, Wild Turkey, Jägermeister und Barcardi beschrieben.