Bar Plastique

Leider gibt es hier in Mönchengladbach nicht viele interessante Läden, wo man mal etwas trinken kann und in styleischer Atmosphäre gute Musik hört. Doch ab und an gibt es einen Lichtblick und man mag es kaum glauben, es werden langsam mehr. Dazu gehört auch die Bar Plastique, die am kommenden Freitag, den 07.12.2007 ab 21:00 Uhr, ihr Zweijähriges feiert. Die ehemalige Kegelbahn mit ihrer langen Schlauchform, wurde in einen 70er jahre Look verwandelt und dürfte die längste Theke in Mönchengladbach haben. Barhocker, Polstermöbel, schlichte und elegante Sitzmöglichkeiten verleiten einen zum intensiven Cocktailverzehr. Die Musik ist entsprechend Funk und Soul lastig und ist nicht nur in den 70er Jahren anzusiedeln. Wenn man dann noch einen schönen Flyer dazu bekommt, dann muß ich einfach ein wenig Werbung für die Bar Plastique und der kommenden Party am Freitag machen:

flyer bar plastique

Gestaltet wurde der Flyer von framebuilder.

Licht aus!

Falls ihr Angst im Dunkeln habt, dann lieber nicht weiterlesen, denn ich werde euch dazu bringen freiwillig, für das ökologische Gewissen fünf Minuten in der Dunkelheit zu stehen. Eine weitere kleine, aber feine Aktion ist geplant und eigentlich kann und sollte jeder daran teilnehmen. Natürlich ist es wieder einmal nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber dennoch sinnvoll und sollte keinem Schaden zufügen. Reduxo Blog berichtet heute über die Licht aus! Aktion:

Am 8. Dezember findet die bundesweite Klima-Aktion “Licht aus!” statt. Dabei soll für fünf Minuten von 20:00 bis 20:05 Uhr das gesamte Licht ausgeschaltet werden.

Ich spare schon lange Energie wo ich nur kann und finde die Aktion sehr gut. Sie hat symbolischen Charakter und ich finde es in jedem Falle unterstützenswert.

Auf der Internetseite zur Aktion www.lichtaus.info kann man sich zur Aktion informieren, die von BILD, BUND, Greenpeace, WWF, Google und ProSieben ins Leben gerufen wurde.

Zugesagt haben bisher auch der Kölner Dom, die “BMW Welt”, Schloss Neuschwanstein, das Heidelberger Schloß sowie die „Zeil“ in Frankfurt und ich.

Wäre schön wenn noch mehr mitmachen, gerne auch mehr als fünf Minuten einfach mal den Strom abschalten. Und vielleicht auch künftig etwas mehr darauf achten.

Diese Aktion wird unterstützt und gefördert, unter anderem von: BILD, BUND, Greenpeace, WWF, Google und Galileo.

Briefzentrum 10 Zimmer 217

Ich habe heute Morgen auf meinen Schreibtisch einen seltsamen Brief erhalten, der wohl gestern schon eingetroffen ist. Darin werde ich von Horatio zu seinem Geburtstag eingeladen und zwar ins Zimmer 217:

Lieber Stefano,
du bist ganz herzlich
eingeladen …
Kommst du?
Ich würde mich freuen!
Horatio

zu meinem Geburtstag
Datum 26. November
Zeit 15:30 Uhr
Ort Zimmer 217

Um Antwort wird gebeten –

Besonders schön ist der handgeschriebene Stil, ich dachte zuerst irgendein kleines Kind wäre ein Fan von mir ^^

Leider kenne ich diesen Horatio nicht und die fehlende Ortsangabe macht mich auch ein wenig skeptisch. Laut Poststempel, kommt die Einladung aus dem Briefzentrum 10, dies ist der Bezirk Berlin-Zentrum und wurde genau vor 10 Jahren am 26. November 1997 eröffnet. Ergo muss ich nun spontan an ein Mailing der Deutschen Post denken, eventuell weil das Brief Monopol 2008 fällt?. Denn mittlerweile habe ich, wie viele andere Internetgeschädigte, einfach mal Google gefragt und siehe da, noch andere Blogger haben den selben Brief beziehungsweise Karte erhalten :)

Update

Durch weitere Informationen in oben genannten Blogs, gibt es nun auch den Ursprung beziehungsweise die Location der Party, das Zimmer 217:

Warum erinnert mich das wohl an The Grudge & Co.? ^^

Laut whois der Domain push11.com ist die Domain „noch“ bei einen großen bekannten Registrar, bin mal gespannt wer in Kürze der wahre Besitzer wird.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Meldungen zu push11, schon seit Anfang November scheint eine große Aktion zu laufen, die für Verwirrung sorgt, Blumensträuße und USB Sticks werden verschickt. Auf den USB Sticks ist jeweils ein Video, wie das auf push11.com. Dies wiederrum erinnert mich doch verdammt stark an: 1-18-08 Cloverfield The Monstrous Movie Slusho … um das Thema mal wieder anzuheizen *g*

Art Saturday und nachtaktiv

Workshops für angehende Comiczeichner, DJs, Musikmixer und Wortakrobaten

pmg. Hunderte von Künstlern stehen am 3. und 4. November auf den Bühnen der Stadt Mönchengladbach. An zehn präseniert der Art Saturday Comic-Kunst vom Feinsten, was das Land zu bieten hat und in 39 „Locations“ läuft die Kulturnacht. Die Gladbacher können aber auch selbst aktiv werden, die Bühne erklimmen oder an Workshops teilnehmen. nachtaktiv und der Art Saturday bieten dazu eine Vielzahl an Möglichkeiten.

  • So lockt der neu gegründete „Spielplatz Club“ an der Aachener Straße 17-19 um 18 Uhr mit einem Schnupper-Workshop für angehende DJs. Es werden grundsätzliche Fragen beantwortet und diskutiert, die für Einsteiger interessant sind: Welche Möglichkeiten gibt es, sich mit anderen Aktiven auszutauschen? Wie kann ich üben? etc.. Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt. Wer Lust hat sollte sich daher schnell unter info@lost-in-music.biz einen Platz sichern.
  • Und auch denjenigen, die sich lieber zurückerinnern an die guten, alten „Mix-Tapes“, die sie für ihre große Liebe, den besten Freund oder die sommerliche Urlaubsreise aufgenommen haben, bietet der „Spielplatz Club“ eine Chance. Wer eine 60-min Kassette (oder auch CD/ mp3) mit den alten „Best of Tanz & Emotion´s Liedern“ zusammenstellt, kann damit im Spielplatz für eine Stunde zum DJ werden. Die Musikbänder bitte an: Lost in Music, Kaiserstraße 53, 41061 Mönchengladbach senden. Die fünf Gewinner gestalten mit ihren Tapes dann ab Mitternacht das Programm im „Spielplatz Club“.
  • Freunden des Wort(laut)s bietet das Theater Mönchengladbach ab 23 Uhr ein Podiumt. Je fünf Minuten lang können Flüsterer und Schreier, Kabarettisten, Geschichtenerzähler und Wortverdreher versuchen, das Publikum für sich zu gewinnen. Jonas Jahn moderiert den Poetry Slam „Wortlust“. Wer sich dem Publikum stellen möchte, ist eingeladen, sich bis zum 29.10. bei Sabine Mund (mund@theater-kr-mg.de oder Tel. 02151-805142) anzumelden.
  • Bereits am Vortag der Kulturnacht, am Freitag, den 2. November, laden hochkarätige Comiczeichner/-innen des Art Saturday junge Comicbegeisterte von 15-18 Uhr zu zwei Workshops ein. In Mönchengladbach lernen Kinder unter Anleitung von Ulf K., eine Figur zu entwickeln und einen kurzen Comic zu entwerfen.

Der zweite Workshop findet in Rheydt unter der Leitung von Ines Korth und Julia Schlax statt, richtet sich an die Altersgruppe der 13- bis 20-jährigen und dreht sich um das Thema Mangas. Die Zeichnerinnen erklären Schritt für Schritt, wie ein Manga entsteht und die Teilnehmer haben dann die Möglichkeit, das Gelernte direkt praktisch umzusetzen. Beide Workshops sind kostenlos und die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 10 begrenzt. Interessenten werden gebeten, sich bis zum 29.10. unter comic-workshop@gmx.de oder Mo-Fr unter 02161-623940 anzumelden.Für alle eher kurzfristig Planenden gibt es darüber hinaus auch noch offene Mitmach-Angebote in der Kulturnacht, für die man sich spontan entscheiden kann. Tango tanzen, trommeln oder Theater spielen, alles ist möglich.

Quelle

Blog Action Day 2007

Fast hätte ich es vergessen und das ist erschreckend genug! Doch Heute ist es nun soweit, der diesjährige Blog Action Day ist in vollem Gange. Das Thema diesen Jahres ist unsere Umwelt, hier eine kurze Info über den heutigen Aktionstag:

Am 15. Oktober werden sich Blogger überall im Internet zusammentun, um die Öffentlichkeit auf ein ausgewähltes Thema aufmerksam zu machen. Das Thema für den Blog Action Day 2007 ist die Umwelt. Jeder teilnehmende Blogger wird sich auf seine ganz persönliche Weise eines von ihm selbst ausgewählten Umweltthemas annehmen.

Wir möchten, dass Blogger aus allen Ländern und mit jedem nur denkbaren Hintergrund teilnehmen und ihre Themen beisteuern. Das hast du zu tun:

Bloggers Unite - Blog Action Day

Fast jedem dürfte mittlerweile bewusst sein, nicht nur wie schlecht es mit unserer Umwelt steht und was alles eventuell die kommenden Jahre auf uns zukommen wird, sondern auch das man dringend handeln muss. Doch da fängt schon das Problem bei den meisten an, wenn sie sich ernsthaft darüber Gedanken machen, wissen die meisten gar nicht was sie machen können oder denken sich einfach: „Ich kann doch alleine sowieso nichts bewegen.“ Doch dies ist natürlich falsch, jeder kann mit vielen Kleinigkeiten seinen Beitrag leisten.

Ich persönlich verfolge die ganzen Diskussionen relativ intensiv, bin aber kein Mensch der plötzlich das Umweltbewußtsein entdeckt und seinen ganzen Alltag dementsprechend umkremmpelt. Ich habe mir nach und nach kleine banale Dinge antrainiert und versuche diese auch zu erweitern um ein wenig zum Schutze beziehungsweise Entlastung unserer Umwelt zu tun. Darum hier einfach mal eine kleine Liste meiner umweltfreundlichen Handlungen:

  • Stromsparbirnen
    einmalige Anschaffung ist etwas teurer als bei normalen, aber ich kenne keine normale Glühbirne die sechs Jahre Garantie hat, wie 60 Watt leuchtet und nur 11 Watt verbraucht für einen Preis von 2,50 €
  • Mülltrennung
    grade aktuell vielleicht nicht das richtige Thema, speziell was den Grünen Punkt angeht, dennoch Papier, Verpackung, BIO und Restmüll können auf Grund ihrer Trennung effektiver entsorgt und wiederverwertet werden
  • Wasserverbrauch
    Zähneputzen, warum das Wasser laufen lassen? Während des eigentlichen Putzens, sollte der Wasserhahn geschlossen werden, sonst verschwendet man jede Menge Wasser. Beim Duschen gilt ähnliches, während man sich einseift und das tolle Shampoo auf dem Kopf verteilt, einfach mal das Wasser abstellen, auch wenn es wenige Augenblicke sind, letztendlich hat man am Jahresende dann doch einige Liter gespart.
  • StandBy
    Das gute … nunja mittlerweile nicht mehr … alte StandBy, immer wieder Thema und immer wieder diskutiert. Tatsächlich gibt es einige Geräte bei denen der StandBy-Modus Sinn macht. Doch bei den klassischen Standardgeräten wie Fernseher, Musikanlage, Video- oder DVD-Recorder sollte man auf den StandBy-Modus verzichten.
  • OfflineSauger
    Was sind OfflineSauger? Nein dies hat nichts mit Downloads zu tun, sondern mit Geräten die selbst wenn sie ausgeschaltet sind, weiterhin Strom verbrauchen, aus welchen Grünen auch immer. Besonders im Wohnzimmer und in der Küche gibt es einige die mal gerne weitersaugen obwohl sie nicht benutzt werden (und auch keinen StandBy-Modus haben). Dies kann man mit einen kleinen Messgerät überprüfen, das man in jedem Baumarkt erhält für ca. 15,00 € und zwischen Stecker und Steckdose schaltet um den Stromfluss zu überprüfen, ergo Stecker ziehen

Es gibt bestimmt noch viele andere Dinge die man im Alltag zu Hause machen kann, doch lieber erstmal klein und konsequent anfangen, als sich direkt auf den totalen Umstieg einzulassen, der wohl bei den meisten in kürzester Zeit nicht mehr wirklich durchgezogen wird.

In diesem Sinne, dies war mein kleiner Beitrag zum diesjährigen Blog Action Day!