Heute hat mich die aktuelle Veranstaltungsliste der Mode-Designerin Eva Brachten erreicht. Sie wird in den kommenden Monaten einige Male auf entsprechenden Veranstaltungen in ganz NRW unterwegs sein:
Schadowstraßen-Fest 2007
Düsseldorf
Samstag, den 25.08.2007 10:00 – 23:59 Uhr
Sonntag, den 26.08.2007 11:00 – 21:00 Uhr
Heimatdesign
Dortmund
Samstag, den 29.09.2007 11:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, den 30.09.2007 11:00 – 20:00 Uhr
MG nachtaktiv
Mönchengladbach, Schloß Rheydt
Samstag, den 03.11.2007
Kunstscheune MG
Mönchengladbach
Samstag, den 24.11.2007
Sonntag, den 25.11.2007
Schaut mal vorbei, bunt, fröhlich, verspielt, raffiniert, stylisch … irgendwie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Primär für die Damenwelt, doch das eine oder andere Herrenteil ist auch vorhanden :P
Soeben habe ich bei pixelgangster im Beitrag Sommer-Flyer-Design-Wettbewerb gelesen das INnUP wieder einen Wettbewerb veranstaltet. Das Thema ist wie der Titel es kaum erwarten läßt, Sommer Flyer und das interessante diesmal, man darf recyclen! Da reiche ich doch glatt mein summer Artwork ein, das ich die Tage gestaltet habe. Mal schauen was diesmal daraus wird, denn den letzten Wettbewerb bei INnUP hab ich total … ^^
Stefan Picco hatte die Idee , einen spontanen /Tour-de-France-Logo-Wettbewerb/ zu veranstalten. Auslöser war die kleine Buchstaben-Umstellung im aktuellen Logo von Florian. Warum nicht … werden wir uns heute Abend nicht alle wieder totlangweilen? Besser nicht. Schickt mir bis morgen 12:00 Uhr Euer neues Tour-de-France-Logo, das »die aktuelle Situation bei der Tour« (Stefan) visualisiert. Macht dies bitte mit Respekt, mit Charme … durchaus auch mit Witz (aber bitte keine Buchstaben aus Spritzen oder so einen Quatsch). Schickt bitte Eure Ergebnis an jsiebert_ät_fontshop.de.
Einen Preis soll es auch geben. Weil es um die *Zukunft* (l’avenir) der Tour geht, verschenke ich eine von /Adrian Frutiger/ handsignierte 16-seitige Broschüre über seine Schrift *Avenir* Next. Er hat sie mir im April 2004 im Schweizerischen Bönigen (Interlaken) überreicht.
Gestern wurden in Lissabon, Portugal die neuen sieben Weltwunder der Öffentlichkeit präsentiert. Monatelang hatten alle Menschen auf der Erde die Möglichkeit diese auszuwählen und ihre Stimme abzugeben. Mehr als 70 Millionen Menschen haben laut offiziellen Informationen an der Abstimmung teilgenommen und somit kann man davon ausgehen, das es wirklich von der Menschheit gewählte Weltwunder sind. Bis auf eins davon, hätte ich wahrscheinlich auch die selben ausgewählt, denn es sind gigantische und faszinierende Bauten die ohne jegliche Maschinen von Menschenhand erschaffen wurden. Da finde ich es auch überhaupt nicht schlimm, das Schloß Neuschwanstein nicht dabei ist, es ist zwar auch sehr schön und imposant, doch die Gewinner können einiges mehr bieten.
Hier nun unsere neuen sieben Weltwunder:
Leider gibt es auch eine offizielle Problematik mit den neuen sieben Weltwundern:
Die Unesco hat sich indes als Hüterin des Weltkulturerbes vor der Wahl der neuen sieben Weltwunder distanziert, denn die Kampagne genüge keinen wissenschaftlichen Kriterien. Ziel der Unesco sei es, die Länder zu unterstützen, ihre bewahrenswerten Bauwerke zu identifizieren und zu schützen. Es sei nicht genug, Stätten von symbolhaftem oder emotionalem Wert auf eine Liste zu setzen.
Poetry was? Poetry Slam! Frei übersetzt Dichtungs Wettbewerb, wobei hier die lyrischen Ergüsse wirklich geslamed werden und man teilweise von der Poesie überrollt wird und in einen tranceähnlichen Zustand versetzt wird. Gestern Abend war ich somit bei meinen ersten Poetry Slam, nachdem Eva mich wochenlang bearbeitet und letztendlich überzeugt hat! Er fand im The Wild Rover Irish Pub statt, zentralgelegen in Aachen … Gott war das da warm!
Doch wie kann man sich das nun genau vorstellen? Ich beschreibe einfach mal den gestrigen Abend, dieser Poetry Slam war sogar ein ganz besonderer, denn es ging um den Stadtmeister von Aachen, der dann im Oktober zum großen nationalen Finale nach Berlin fahren darf. Somit waren hochkarätige Slammer ein Garant für einen geilen Abend der Poesie und Lyrik. Anfangs konnte ich mir nur sehr schwer vorstellen, wie sowas ablaufen würde, doch als es letztendlich los ging, viel es mir wie Schuppen von den Augen. Auch wenn es vielleicht nicht 100%tig der korrekte Vergleich ist, aber für mich war es eine Art Rap-Battle (wobei nicht zwingend mit Reimen) mit einem Esslöffel StandUp-Comedy und einer Prise Lesung. Die unterschiedlichsten Charaktäre kamen nacheinander auf die Bühne und trugen ihre Texte vor, der eine etwas ruhiger und ziemlich monoton (gewollt), der andere sehr energisch, wieder ein anderer mitreißend und das Publikum involvierend. Der eine sprach über Beziehungen und die Frauenwelt, der andere über Kaffee, einer ging in die politische Ecke und teilweise Rassismus und ein anderer griff einfach spontan Dinge des Abends und der Location auf. Es wurde viel gelacht, entsprochen aber auch wiedersprochen und irritiert geschaut, die Slammer hatten den ganzen Abend das Publikum im Griff … mehr oder weniger … achja und Fahrtkosten waren auch ein ganz großes Thema ^^ (Insider).
Aber was soll ich hier noch großartig schreiben, Bilder bzw. Filme sagen mehr aus als tausend Worte, drum hier mal die Liste der Teilnehmer und ein paar Videos die ich von den Teilnehmern gefunden habe:
Auf der Festplatte rumstöbern ist schon was feines, da entdeckt man oft einige Schätze:
Der böse Marc Ewert, seines Zeichens Illustrator und Storyboarder, wollte mir damals auf der Herrensahne Ausstellung (2003) ganz komische Pillen andrehen. Ich glaube die hießen Tic Tac oder so und die sollte ich auch noch mit wildem Bier runterspülen. Skandalös dieser Zustand! Beschwerden können auf seinen myspace.com Account abgegeben werden *eg*