Zum Inhalt springen

stefano picco blog

logos, grafik-design, typografie und motion-design

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog

Kategorie: Corporate-Design

Logos im Fokus: Techniker Krankenkasse IKK

Die Onlineausgabe des Stern berichtet soeben das die Techniker Krankenasse und die IKK fusionieren werden:

Die Techniker Krankenkasse will Anfang 2009 mit der IKK Direkt zur größten deutschen Krankenkasse verschmelzen. Das bestätigten die Vorstandschefs der beiden Unternehmen. Die neue Kasse soll den Namen „Techniker Krankenkasse“ tragen und insgesamt 7,1 Millionen Versicherte vertreten.

Mit dem Ziel die größte Krankenkasse Deutschlands zu werden darf man wohl auch ein einheitliches Corporate-Design demnächst erwarten. Die Farbwahl scheint jetzt schon offensichtlich zu sein, wenn man nicht grade alle Kunden verschrecken möchte. Ansonsten könnten auch die Betonung auf den Buchstaben K eine zusätzliche gute Lösung sein. Doch beobachten wir einfach mal, wie sich dies alles entwickeln wird und was aus diesen zwei Logos wird! Das einzige was inhaltlich schon feststeht, ist das der neue (alte) Name für beide Krankenkassen, Techniker Krankenkasse lauten wird.

Autor sCpVeröffentlicht am 17. September 200817. September 2008Kategorien Corporate-Design, DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, fusion, krankenkasse, signet, wortmarke1 Kommentar zu Logos im Fokus: Techniker Krankenkasse IKK

ReDesign Adler *Update* #2

Dieses Wochenende habe ich unter den Beilagen unserer Sonntagszeitung ein Prospekt der Adler Modemärkte entdeckt, das ganz neu gestaltet worden ist. Adler hat neben einen neuem Logo und Slogan auch ein komplett neues Web-Design und tritt völlig neu auf. Adler hat seine Homepage sehr zeitgemäß umgesetzt und bietet nun bekannte Strukturen und Features eines modernen Auftritts. Dies ist meiner Meinung nach aber auch das einzige positive daran, denn das Logo ist kein wirklicher Fortschritt.

Neben einer eventuell modernen Farbwahl, ist die Wortmarke in zwei Teile Zerfallen. Es ist zwar offensichtlich, auch im Hinblick auf die neue Homepage, das dass A zukünftig als Symbol herhalten soll, aber die neue Wortmarke ist völlig daneben. Liest man doch A DLER statt ADLER, nicht nur duch die unterschiedliche Typo wird dies einem suggeriert, sondern auch noch verstärkt durch den Farbkontrast der einzelnen Teile, ist doch DLER viel präsenter auf dem Dunkelgrau als das Magenta (hoffentlich meckert die Deutsche Telekom nicht).

Das neue Web-Design ist sehr übersichtlich und mit einer guten Blockanordnung gestaltet. Man hat wirklich auf einen Blick alle wichtigen Dinge erfasst und muss nicht lange suchen. Durchaus interessant finde ich oben Links die Möglichkeit die Schriftgröße zu ändern, hat doch etwas von Barrierefreiheit. Newsletter, Adler Stores und Specials sind im unterem Bereich direkt sichtbar. Leider ist das Adler Store Tool nicht wirklich hilfreich, denn wie es aussieht muss man die exakte Postleitzahl angeben, damit der entsprechende Store gefunden wird, eine Ortseingabe ist auch nicht möglich. Die Deutschlandkarte mit den markierten Standorten die auf der Ergebnisseite erscheint, kann leider auch nicht genutzt werden, da dort nichts passiert. Doch zum Glück gibt es auf dieser Seite den Hinweis, das man nur die Anfangszahlen der Postleitzahl angeben kann um eine erfolgreiche Suche zu starten!

Der alte Slogan der Adler Modemärkte lautete:

  • mode mit happy end.

der Neue hingegen lautet nun:

  • MODE ZUM WOHLFÜHLEN SCHÖN.

An dieser Stelle bin ich dann auch mal ein wenig sprachlos, ich bin zwar nicht der tollste Formulierer (wie man an diesem Blog sehen kann *g*), aber einen solchen Slogan als Ersatz für den Alten zu verwenden ist meiner Meinung nach schlichtweg eine Katastrophe! Nicht nur das die Formulierung irgendwie gar nicht funktioniert auch inhaltlich war der alte Slogan viel stärker und authentischer als das „neue Konstrukt“.

Update #2

Folgende Informationen habe ich mittlerweile von der Pressestelle von Adler zum neuem Slogan erhalten:

… der neue Slogan lautet „Mode zum Wohlfühlen schön“. Er will aussagen, dass Mode von Adler in erster Linie Mode ist, in der sich der Träger/die Trägerin „wohlfühlt“
(… weil sie perfekt paßt, weil sie seinen Ansprüchen gerecht wird, weil sie gut aussieht, weil sie im Trend ist…)

Update

Hier nun die aktuelle Pressemitteilung zum neuem Markenauftritt von Adler:

A wie Adler – Neue Modetrends im Herbst

Haibach, September 2008

Aktuell, attraktiv und anspruchsvoll – die Adler Modemärkte setzen im Herbst voll auf die wichtigen Mode-Trends und präsentieren sie mit Veronica Ferres, der bekannten Schauspielerin. Trends finden sich in allen Abteilungen und stehen für das neue Bild der Marke: Adler ist angesagter denn je!

„Dabei ist es uns besonders wichtig, die bekannten Adler Stärken Qualität, Passform und Trage-Komfort weiter zu verbessern“, betont Geschäftsführer Wolfgang Krogmann. „Adler steht für Mode zum Wohlfühlen“, so Krogmann, „und dazu gehören natürlich auch Preise, bei denen man sich wohlfühlt…“.

In den Adler-Standorten werden die Plus-Punkte der Marke jetzt noch besser erkennbar. Der Umbau nach dem Schlußverkauf führt dazu, dass die Orientierung erleichtert und Themen sowie Marken besser herausgestellt werden. Bummeln ist angesagt…

Zu entdecken gibt es Jacken in neuer Chanel-Optik – die „neue Weiblichkeit“. Kleider in verschiedenen Schnittführungen und Farben konkurrieren um die Gunst der Besucher ebenso wie „Herbst-Strick in Grob oder Fein“. Der Evergreen Jeans ist so aktuell wie Blusen in femininen Formen.

A wie Ausgezeichnet

„Adler Kunden sind anspruchsvoll“, weiß Krogmann und meint damit nicht nur die aktuellen Sortimente, sondern auch weitere Kundenvorteile, z. B. die Kundenkarte mit Rabatt-Gutschrift. Diesem Anspruch will man täglich gerecht werden.

„Adler ist ausgezeichnet“ gilt dann auch nur als Lob, wenn es von Kunden ausgesprochen wird. Wenngleich der Mode-Filialist kürzlich von der renommierten Zeitschrift Impulse als einer der „Kunden-Champions 2008“ ausgezeichnet wurde.

Leider wird keineswegs auf das visuelle Erscheinungsbild eingegangen, nur das A wird erwähnt und beschrieben für was es stehen soll. Ich versuche dennoch weitere Informationen dazu zu erhalten und die Macher des neuen Markenauftritts zu finden und ihre Ziele und Umsetzung zu durchleuchten.

Update #2

Das neue Corporate-Design wurde von der Schaffhausen Communication Group aus Elmshorn entwickelt und gestaltet.

Autor sCpVeröffentlicht am 15. September 200819. September 2008Kategorien Corporate-Design, Design, Web-DesignSchlagwörter Corporate-Design, redesign, slogan, typografie, wortmake3 Kommentare zu ReDesign Adler *Update* #2

Symantec Norton AntiVirus wird Norton

Norton AntiVirus dürfte eine der bekanntesten AntiViren Lösung sein seit Jahren, jeder hat davon bestimmt mal gehört und mindestens jeder Dritte (auf Windows) dürfte es schon einmal eingesetzt haben. Der Name Norton hat sich in den letzten Jahren immer mehr gewandelt und der ehemalige AntiViren Spezialist ist mittlerweile ein vielseitiges Programmpaket geworden. Dementsprechend scheint sich die Marke Norton nun immer mehr eigenständig zu positionieren und hat auch ihr Erscheinungsbild angepasst, an das neue Konzept Norton 360 (Rundumschutz):

Des Weiteren koppeln sich auch die Internetauftritte immer mehr von Symantec ab und sind je nach Aufruf auch nochmal extrem lokalisiert, wenn man den .COM und .DE Auftritt vergleicht:


www.norton.com


www.norton.de

Ich bin gespant welche weiteren Entwicklungen das Norton Logo machen wird.

Autor sCpVeröffentlicht am 4. September 20084. September 2008Kategorien Corporate-Design, Design, Web-DesignSchreibe einen Kommentar zu Symantec Norton AntiVirus wird Norton

Dresdner Bank und grünes Band Ade

Ein sehr gutes Logo wird in den kommenden Monaten immer mehr von der Bildfläche verschwinden, ein Logo das wirklich viele Jahrzehnte lang eine Aussage hatte. Das grüne Band der Dresdner Bank von Otl Aicher 1969 gestaltet wird aufgrund der Übername durch die Commerzbank komplett verschwinden.

Die Commerzbank will den Namen Dresdner Bank nach der Übernahme des 136 Jahre alten Finanzinstituts aufgeben. „Wir werden am Ende des Zusammengehens den einheitlichen Namen Commerzbank haben. Das wird bestimmt noch zwei Jahre dauern, bis Filialnetz, Technik und Verwaltung zusammengelegt sind“, sagte Commerzbank-Chef Martin Blessing der „Bild“-Zeitung. Am Montag hatte er nur angedeutet, dass die fusionierte Bank auf „Commerzbank“ als Marke setzen werde. n-tv.de

Meiner Meinung nach ein sehr radikaler Schritt, der vielleicht nicht wirklich den gewünschten Effekt haben wird. Es hat etwas von „ausradieren“ oder sogar „eliminieren“ einer sehr starken Marke, die sich über Jahre hinweg etabliert hat und eigentlich einen guten Ruf halten konnte. Mag es durch das durchgezogenen Corporate-Design in allen Bereichen sein oder an die Aussage des grünen Bandes.

Weitere Informationen:

  • Marke „Dresdner Bank“ verschwindet
Autor sCpVeröffentlicht am 2. September 200817. September 2008Kategorien Corporate-Design, DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, replacement, signet, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu Dresdner Bank und grünes Band Ade

Neues Hewlett-Packard HP Logo

Soeben musste ich das neue Logo des Technologie Konzerns Hewlett-Packard, besser unter HP bekannt, ertragen, ertragen (wobei es noch nicht ganz offiziell ist laut Brand New) da es in meinen Augen ein visuelle Katastrophe ist und eher nach Auto-Emblem aussieht, als nach high-tech Produkten wie Computer, Monitore, medizinische Apparate oder die altbekannten Drucker.

Doch urteilt selbst:

Es ist vielleicht meine generelle Abneigung gegenüber diesen plastischen Logos, die seit Monaten aus dem Boden sprießen. Doch zudem kommt beim neuen HP Logo auch noch das Gefühl rüber, das der Konzern sejr stark beschnitten wurde, es sieht schon fast wie eine grafischen Kastration aus. Glanz, Metall und 3D, wieso nutzt man diese Elemente überhaupt noch? Entweder ist ein Logo/Emblem wirklich ein 3D Objekt oder auch nicht. Doch warum aus ehemals 2D diesen Unsinn gestalten, warum auf 2D Medien dem Kunden, Besucher oder Nutzer eine 3D Welt suggerieren, die gar nicht existiert? Ich verstehe es einfach nicht …

Es geht doch umgekehrt viel besser!

Doch vielleicht ist es auch nur eine Studie oder ein spezielles Logo für einen neuen Anwendungsbereich, man kann es nur hoffen. Schauen wir die Tage mal ob irgendeine offizielle Meldung von HP kommt.

Um mal einen Direktvergleich zu machen, hier einige ähnliche Logos:

Autor sCpVeröffentlicht am 1. September 20089. Februar 2010Kategorien Corporate-Design, DesignSchlagwörter bildmarke, redesign, signet, wortmarke4 Kommentare zu Neues Hewlett-Packard HP Logo

Font Conference

Mein alter Arbeitskollege, Daniel aus Köln, hat mir soeben einen sehr schönen Clip zugeschickt, der eine sehr wichtige Schriften Konferenz dokumentiert!

Standbild: Font Conference

Die Debatte ist meiner Meinung extrem wichtig für jeden Typografen!

Update

Passend dazu gibt es im Fontblog sogar mittlerweile eine Übersetzung der Konferenz!

Autor sCpVeröffentlicht am 23. Juli 200831. Juli 2008Kategorien Corporate-Design, Kurzfilm, typographySchreibe einen Kommentar zu Font Conference

Design: Fantasy Filmfest *Update*

Ehrlich gesagt bin ich manchmal zu faul um einen Beitrag über ein gesamtes Design zu verfassen. Doch vielleicht liegt es auch oft daran, das das Design doch nicht so umwerfend ist, das ich unbedingt darüber schreiben sollte. Nun ist es aber nach sehr langer Zeit wieder einmal soweit und ich möchte euch das aktuelle Design des diesjährigen Fantasy Filmfest präsentieren. Das Logo, die gewählte Farbwelt, Homepage, Plakat und Social-Network Präsentation passt einfach. Und da alles noch eine schöne Kombination von typografischer Gestaltung und Fotografie ist, kann ich gar nicht daran vorbei.

Doch beginnen wir erstmal mit dem Logo:

Grafik: Logos Fantasy Filmfest 2007 2008

Das diesjährige Logo hat mich direkt angesprungen, es ist schlicht und elegant, doch zugleich auch sehr lebendig und dynamisch, genau so wie das Fantasy Filmfestival beziehungsweise seine Filme wohl wieder sein werden. Weiße Wortmarke auf schwarzen Grund dürfte in keinen anderem Genre so gut passen wie im Bewegtbild-Bereich. Des Weiteren hat die Wortmarke in ihrer Gesamtform eventuell ein 16:9 Seitenverhältnis, passt auch wie die Faust aufs Auge (ich habe es nicht genau überprüft!).

Die aktuelle Homepage präsentiert sich folgendermaßen:

Grafik: Homepage Fantasy Filmfest 2008

Der erste Gesamteindruck der aktuellen Homepage ist ebenfalls sehr gut, mir persönlich gefällt die Farbwelt sehr gut und auch die Präsentation insgesamt. Das Layout ist zeitgemäß und sehr übersichtlich gestaltet, des Weiteren baut die Dame im Hintergrund mit den typografischen Elementen eine schöne gestalterische Spannung auf, die neben dem oben beschriebenen Logo, das zweite große Gestaltungselement ist im diesjährigen Fantasy Filmfest Design.

Der Schrift-Mix aus serifenlosen und serifenbetonten Textblöcken harmoniert auch sehr gut und beschreibt zugleich die inhaltliche Vielfalt des Filmfest. Lange Textpassagen und dynamischer Text ist mit einer serifenbetonten Schrift formatiert und die Grafiken mit einer serifenlosen, die wohl dem Corporate-Font entspricht.

Der Social-Network Kanal bei MySpace.com präsentiert sich so:

Grafik: MySpace Fantasy Filmfest

Der MySpace.com Auftritt präsentiert sich auch sehr schön und da ich weiß wie verzwickt so ein MySpace.com Design zu gestalten ist, ist dieser auch sehr gut gelungen. Einzig und allein ein wenig mehr vom giftigen Grün hätte ich mir an dieser Stelle gewünscht. Denn inhaltlich verstehe ich hier nicht, warum die Blöcke mit den Austragungsorten, die als Grafiken umgesetzt wurden, nicht genau die selbe Farbwahl haben wie auch auf der Homepage. Dies würde auch den MySpace.com Auftritt abrunden, ist aber kein Weltuntergang :)

Und zu guter Letzt, die Ausgangsgrafik die mich dazu gebracht hat diese Auflistung zu verfassen (im Daily Design Blog von Dirk Behlau gefunden):

Grafik: Poster Fantasy Filmfest 2008

Das diesjährige Plakat ist meiner Meinung nach wirklich super gestaltet. Es ist ein Eyecatcher, man erkennt auf dem ersten Blick um was es geht und wann und wo was geht! Dann noch im Fußbereich die obligatorischen Logos vom Veranstalter, Partner und sonstigen wichtigen Organisationen. Auch sehr schön am linken Rand die schlichte aber dennoch gut lesbare 22, die für das 22. Fantasy Filmfest steht!

Das Hauptmotiv des Plakats interpretiere ich so, das man staunend in das Fantasy Filmfest eintaucht und letztendlich davon umschlungen wird. Zumindest ist dies für mich die logische Konsequenz aus den multiplizierten Fantasy Filmfest vom Rand bis zur Hälfte des Gesichts. Cooler hätte ich es gefunden, wenn man alle Filmtitel und deren Regiesseure oder ähnliches genommen hätte, wobei ich natürlich nicht weiß welchen Vorlauf alles hat und das eventuell garnicht möglich ist.

Update

Mittlerweile konnte ich weitere Informationen zum neuen Design und dem Gestalter zusammentragen und kann somit aus erster Hand berichten. Der verantwortliche Gestalter ist Stefan Joachim, freier Mitarbeiter bei Rosebud Entertainment, der neben dem Fantasy Filmfest auch das Erscheinungsbild des Verzaubert entwickelt und umgesetzt hat. Er wählte für die FFF Wortmarke die ABADI MT Condensed, die die bisherige Neue Helvetica ersetzt, des Weiteren wurden einige wichtige Headlines in der FF TICKET gesetzt.

Stefan Joachim beschreibt sein Design folgendermaßen:

die neue gestaltung war eigentlich sehr durch das diesjärige motiv bestimmt. das fantasy filmfest verwendet traditionel ein motiv (meist frauenmotiv) aus b-movies der 40er und 50er jahre die immer etwas ’schräges‘ an sich haben (blick, geste, körperhaltung). das diesjähriges motiv war aber so kühl und streng in seiner wirkung das ich durch das ‚aufbrechen‘ des logos ein gegengewicht erzeugen wollte. es sollte freier wirken und auch mehr eigendynamik
besitzen als die strenge einzeiligkeit vorher. was die vielfalt der im festival gezeigten filme inzwischen auch besser wiederspeigelt. der claim der traditionell immer zum logo gehörte wurde dieses jahr auch in rente geschickt (internationales festival für science-fiction, horror und thriller). der dadurch dargestellte rahmen was die filmgenres angeht hat einfach nicht mehr die filmauswahl des festivals wiedergespiegelt und auch eine falsche gewichtung vermittelt.
die ‚tanzenenden‘ buchstaben lehnen sich auch an klassische horrorfilm-plakate der 50er jahre an. nur das ich die ganzen ‚blut‘ und ‚zerlauf‘ und ‚zerreiss‘ assoziationen weggenommen habe und somit eine zeitgemäße form des, ich nenn es jetzt mal ‚unheimlichen‘, ‚fantastischen‘ zum ausdruck bringen will, quasi das gerüst der sonst mit genrespezifischen stilmitteln behafteten artworks.

…

die assoziation des eintauchens in das fantasy filmfest bzgl des motivs ist absolut auf den punkt getroffen. ich hätte auch gerne die aktuellen filmtitel, regiesseurnamen verwendet aber leider steht das programm immer erst ca 5 wochen vor festivalbeginn fest. das artwork zum festival muss aber schon für cannes (also mitte mai) stehen deshalb die wahl ‚fantasy filmfest‘ zu verwenden.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Pressestelle des FFF, die meine Anfrage an den Designer weitergeleitet hat. Und an Stefan Joachim für die umfangreichen Informationen zu seinem Design!

Autor sCpVeröffentlicht am 22. Juli 20089. Februar 2010Kategorien Corporate-Design, Design, Ereignis, Filme, Web-Design4 Kommentare zu Design: Fantasy Filmfest *Update*

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 20 Seite 21 Seite 22 … Seite 33 Nächste Seite

Autor

stefano c. picco aka scp
stefano c. picco
gestalter
info[at]stefano-picco.de
mönchengladbach
mehr

Inhaber spicOne
Gründungsmitglied Sektor M
Mitglied des AGD
Mitglied des Kreativ MG
Mitglied des TDC
Mitglied des Verein für die Schwarze Kunst

letzte Kommentare

  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • City Immobilienmakler bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Silke Schäfer bei Logo Nickelodeon
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Susanne bei ROLLER entdeckt die Ästhetik?
  • C wie Zukunft – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | CDU Mecklenburg-Vorpommern C wie Zukunft - Spitzenkandidat Lorenz Caffier bei Piratengestaltung
  • Alexandra bei Buch: decodeunicode
  • sCp bei Buch: decodeunicode

Stichwörter

  • 3d
  • animation
  • bildmarke
  • buch
  • corporate-design
  • Corporate-Design
  • Design
  • Ereignis
  • fernsehen
  • film
  • freefont
  • fusion
  • getränk
  • grafik
  • illustration
  • internet
  • kampagne
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • motion
  • Motion-Design
  • motion-graphics
  • musik
  • natur
  • plakat
  • politik
  • poster
  • Produkt-Design
  • redesign
  • schrift
  • schriften
  • signet
  • symbol
  • technik
  • telefon
  • telekommunikation
  • ttf
  • tv
  • type
  • typografie
  • video
  • web-design
  • werbung
  • wortmarke
  • zeichen

blogrolle

  • BRAND NEW
  • Design Tagebuch
  • Fontwerk
  • Fubiz
  • I love typography
  • PAGE online – Weblog
  • Slanted TypoBlog
  • Smashing Magazine
  • spicOne multimedia
  • Standbild
  • The Art of the Title Sequence
  • typopolis. blog
  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress