Zum Inhalt springen

stefano picco blog

logos, grafik-design, typografie und motion-design

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog

Kategorie: Corporate-Design

Kennt ihr Aolticons? *Update*

Zumindest bezeichne ich mal diese neuen AOL Logo Varianten, die aktuell im Netz auftauchen, nach der Loslösung von Time Warner so. Das erinnert ein wenig an die gute alte Mtv Zeit in den 80er und Anfang 90er wo es immer wieder wilde Mtv Logos gab. Doch back 2 topic, hier die aktuellen Fundstücke zu AOL:

Grafik: Aol Logos

Somit lautet die neue Wortmarke Aol. und nicht wie bisher AOL. Ein durchaus gewagtes und flippiges Konzept, aber ich glaube das hat Aol. auch dringend nötig, denn zu Letzt war der ehemalige Primus des komemrziellen Internets für Endverbraucher nicht mehr so erfolgreich unterwegs.

Update

Bei Brand New gibt es mittlerweile umfangreiches Bildmaterial zu neuem Aol. Design.

Autor sCpVeröffentlicht am 23. November 200925. November 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, bunt, corporate-design, signet, wild2 Kommentare zu Kennt ihr Aolticons? *Update*

Telecom New Zealand Logo

Eins der größten Mobilfunk- und Telekommunikationsunternehmen in Neuseeland, die Telecom New Zealand tritt demnächst mit einen neuen Corporate-Design auf und präsentiert sich vorweg mit einen neuen Logo, das das acht Jahre alte ersetzen wird. Es erinnert direkt ein wenig an das neue wilde Logo des Burnley Council. Beide haben ein wenig was vom Scribble Logo Trend aus dem Jahre 2006.

Grafik: Telecom New Zealand Logo

Bei The Techsploder von Juha Saarinen erhält man weitere Informationen und bereits eingetragenen Warenzeichen zu sehen, die er an entsprechender Stelle gefunden hat.

Autor sCpVeröffentlicht am 16. Oktober 200920. Oktober 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, corporate-design, handy, mobilfunk, symbol, telefon, telekommunikation, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu Telecom New Zealand Logo

Burnley Council Logo

Soeben flatterte mir eine interessante Logomeldung ins Haus, der Bezirk Burnley Council, der gleichnamigen Stadt Burnley, wird bald mit einen neuen Logo auftreten, welches sehr außergewöhnlich ist in diesem Bereich. Präsentierte man sich bisher mit den traditionellen Wappen und einer schlichten Wortmarke, wird nun aus den Vollen geschöpft und die Tradition fast über den Haufen geworfen.

Grafik: Burnley Logo

Um das neue Logo ein wenig zu verstehen, sollte man wissen dass die Stadt Burnley im 13. Jahrhundert sehr bekannt war für ihre erfolgreiche Baumwollwebereien. Wie es in einer Mitteilung des TheCitizen aus Burnley heißt, ist dieses ReDesign im Zuge einer Modernisierung und zeitgemäßen Imageerneuerung der Stadt gestaltet worden.

Ich finde es wirklich positiv und überraschend das so etwas in einen, nennen wir es mal Provinzstädtchen im tiefsten England, durchgezogen wird und man modern auftreten möchte. Das Konzept dahinter sieht folgendermaßen aus:

… The ‘visual expression’ consists of a computer-generated, three-dimensional image of lots of multi-coloured, tangled circles. … It is believed that the different coloured circles are intended to represent the different aspects of the town. The red is supposed to represent the urban part of Burnley, while the green symbolises the rural areas. …

Autor sCpVeröffentlicht am 9. Oktober 200929. Oktober 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter abstrakt, bildmarke, corporate-design, kreativ, malen, wappen, wild, wortmarke4 Kommentare zu Burnley Council Logo

Logo Hug

Die 1877 gegründete Bäckerei Hug aus Luzern in der Schweiz, präsentiert sich dieser Tage mit einen neuen Logo und  Corporate-Design. Aus der ehemaligen Wort-Bildmarke wurde nun eine Emblem entwickelt. Der Schriftzug Hug ist nun einen schlichten H gewichen, die verantwortliche Agentur ist BSSM aus Basel. In den kommenden Monaten soll Schritt für Schritt das neue Corporate-Design eingeführt werden, unter anderem werden auch die Hug Filialen umgestaltet.

Grafik: Logo Hug

Auch diese Neugestaltung gefällt mir sehr gut, obwohl es eigentlich erneut ein völlig neues Erscheinungsbild wird, hat man durch den Beibehalt des bisherigen H einen sanften Übergang geschaffen. Runde Bildmarken wirken in der Regel sehr formal und universal einsetzbar und genau dies ist auch hier wieder einmal der Vorteil. Allein schon durch die Runde Form wird hier einer traditionsreichen Marke, Dynamik verliehen. Des Weiteren finde ich die visuelle Gewichtung zum Schriftzug auch sehr angenehm, nur die Laufweite des Bäckerei Hug ist mir ein Tick zu groß.

Es wird viel zu selten mit Konturen gestaltet oder zumindest viel zu wenig Entwürfe dieser Art kommen in die Produktion. An den neuen Verpackungen von Hug kann man sehr schön erkennen, wie elegant die Gestaltung mit Outlines werden kann.

Foto: Hug Verpackungen

Offizielle Medienmitteilung von BSSM zum neuem Hug Corporate-Design:

Neues Corporate Design für Bäckerei Hug: Frisch aus dem Ofen von BSSM.

Die Luzerner Bäckerei Hug hat sich einen neuen Auftritt verpasst. Entwickelt wurde das neue Corporate Design von der BSSM Werbeagentur. In den nächsten Monaten erfolgt schrittweise die Umsetzung: von den Briefschaften über die Verpackungen bis hin zur Beschriftung der Filialen.

Der Schriftzug, der seit 1877 im Einsatz war, wird nun von der neuen Bildmarke abgelöst. Mit dem «H» wird ein Stück Tradition mit der Moderne verbunden und ein Gestaltungselement geschaffen, das sich spielerisch durch viele Werbemittel zieht.

Die Bäckerei Hug wurde 1877 in Luzern von Joseph Hug gegründet und wird heute von Paul Philipp Hug in der 5. Generation geführt. Das Unternehmen beschäftigt über 250 Mitarbeitende, betreibt 20 Filialen und Café-Restaurants und beliefert mehr als 150 Grosskunden.

Quelle

Autor sCpVeröffentlicht am 6. Oktober 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, emblem, outline, wortmarke1 Kommentar zu Logo Hug

Logo Hertz

Waren es früher noch die Platzhirsche Sixt und Europcar, ist heute Hertz der Inbegriff der Autovermietung und vieles mehr. Da das bisherige Hertz Logo doch ziemlich altbackend wirkte und die Konkurrenz in diesem Bereich in den letzten Jahren immer fleißig unterwegs war, ist letztendlich nun auch Hertz nachgezogen und präsentiert sich mit einer neu gestalteten Wortmarke.

Grafik: Logo Hertz

Gefällt mir direkt sehr gut, besonders die Ligatur rt finde ich sehr ansprechend, auch das folgende z. Obwohl das neue Logo ein völlig neue Anmutung hat, wirkt es dennoch nicht so weit weg vom bisherigen, was natürlich optimal ist. Grade hier in Deutschland könnte man nun zwar Vergleiche mit der Deutschen Post DHL ziehen, doch insgesamt denke ich das diese Wortmarke als die des Autovermieters schlecht hin, stark genug sein wird. Der bisherige charmante Retrolook gehört endgültig der Vergangenheit an und man tritt nun mit einen zeitgemäßen Schriftzug auf, der dennoch die Dynamik wieder spiegelt, die ein Autovermieter ausstrahlen sollte.

Update

Durch das scharfe Auge von Michael ist ein kleiner Fauxpas entdeckt worden, der aktuell auf der Homepage von Hertz zu finden ist. Der Querbalken des H wurde offensichtlich künstlich versetzt.

Grafik: Header Hertz

Autor sCpVeröffentlicht am 5. Oktober 200918. Oktober 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter auto, corporate-design, lkw, vermietung, wortmarke4 Kommentare zu Logo Hertz

Logo OnVista

Das bekannte Finanzportal OnVista tritt ab ersten Oktober mit einen neuem Design auf und versucht mit entsprechenden Akzenten in der Gestaltung auf sich aufmerksam zu machen. Der größte Schritt hierfür dürfte der Farbwechsel der OnVista Group sein, trat man bisher mit einen schlichten Grau und Rot auf, wird nun im Folge der Umstellung auf Purpur und Dunkelblau gesetzt, erinnert mich ein wenig an Team!Bank. Des Weiteren hat man sich von der bisherigen Bild-Wortmarke völlig getrennt und behält nur die bisherige Schreibweise bei.

Grafik: Logo OnVista

Wenn die Features auf dem neuen OnVista Portal, genau so modern werden wie das Logo nun wirkt, dürfte dies einen großen Mehrwert bedeuten. Doch wie so oft bin ich relativ skeptisch, denn auch hier ist meiner Meinung nach, der Bruch oder sagen wir mal Wechsel ein wenig zu brutal. Hatte man mit der bisherigen Wortmarke einen eindeutigen Bezug zu Aktienkursen (im Versal-V, steigender Kurs), die den Großteil des Angebots ausmachten, fehlt dieser im Neuen. Oder ist einfach nicht offensichtlich, wenn wir das neue Blau als Finanzen interpretieren, landen diese in einer Sackgasse, die sogar nur von Unten betreten werden kann. Oder ist es vielleicht eine Bank beziehungsweise ein Gebäude, das unsere Finanzen sichert – die OnVista Bank? Inhaltlich eine gute Idee, doch wenn eine Öffnung Unten ist, dann fällt doch alles wieder raus, wie sicher kann das Institut dann sein? Ebenfalls könnte man durch die Positionierung der neuen Wortmarke auch sagen, OnVista ist Oben … unerreichbar?

In der offiziellen Mitteilung über den Newsletter ist folgendes zu lesen:

… in Kürze erhalten das Finanzportal OnVista.de und die OnVista Bank ein neues Gesicht. In einem ersten Schritt präsentieren sich beide ab dem 1. Oktober mit neuem Logo und in neuen Farben: modern, frisch und mit hohem Wiedererkennungswert. Hiermit zeigen Portal und Bank noch deutlicher als bisher ihre Zusammengehörigkeit. Die Bekanntheit jedes Unternehmens strahlt dann noch stärker auf das andere ab.

Was ändert sich für Sie?

Die OnVista-Farbwelt wird neu definiert: Purpur setzt neue Akzente. Beide Marken erscheinen in einem prägnanten Purpur-Ton, ergänzt um dunkelblaue Elemente bei der Bank. Gleichzeitig bleibt sich OnVista treu und behält das vertraute Grau als weiteres Erkennungsmerkmal für das Finanzportal bei. Wiederkehrendes grafisches Element ist eine diagonal aufsteigende Schmucklinie. Mit einem Winkel von exakt sieben Grad macht dies den Auftritt von OnVista.de und der OnVista Bank ab Oktober auf den ersten Blick unverwechselbar.

Ansonsten bleibt alles beim Alten. Denn inhaltlich können Sie sich nach wie vor auf die bewährte Leistungsfähigkeit von OnVista.de und OnVista Bank verlassen.

Quelle

Autor sCpVeröffentlicht am 29. September 20097. Oktober 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter akzent, bildmarke, corporate-design, modern, purpur, redesign, wortmarke4 Kommentare zu Logo OnVista

Logo Kaiser’s Tengelmann *Update*

Als ich gerade in der Stadt unterwegs war, ist mir die neue Fassade der hiesigen Kaiser’s Tengelmann Filiale aufgefallen, genauer gesagt das Logo. Hatte ich im Kopf noch eine zweidimensionale Bildmarke im negativ, gibt es nun eine dreidimensionale im positiv mit Glanz und Schatten. Die Kaiser’s Tengelmann AG ist eine Supermarktkette die ihre Wurzeln hier am Niederrhein hat, genauer gesagt in Viersen.

Grafik: Logo Kaisers Tengelmann

Hier wurde mal eben eine alte Bildmarke ins Heute katapultiert und meiner Meinung nach auch richtig. Obwohl hier ein relativ großer Schritt bei der Anmutung der Kaiser’s Tengelmann Bildmarke gemacht wurde, dürften die Kunden nicht großartig irritiert sein. Denn die Grundform ist geblieben, hier wurde lediglich aus einer, nennen wir es jetzt mal ganz einfach, platten Bildmarke, eine räumliche Marke kreiert. Da ich das neue Logo auch in der Anwendung, in Form einer Leuchtreklame vorhin gesehen habe, kann ich zweifelsfrei behaupten das es auch sehr gut funktioniert. Und ich glaube es ist mir genau deswegen aufgefallen, weil es so gut funktioniert, denn in der Fußgängerzone wo das Kaiser’s zu finden, sind unzählige Geschäfte und entsprechend viele Leuchtreklamen aneinander gereiht. So kann man wirklich sagen, wenn eine solche Leuchtreklame bei Tageslicht schon hervorsticht, dann wurde alles richtig gemacht.

Update

Wie ich gerade aus erster Hand erfahren habe wurde bereits vor vier Jahren die Goldene Kaffeekanne mit dem neuem hochwertigen Frischekonzept eingeführt. Aktuell wurden bereits 187 Filialen mit dem neuen modernen Filialenkonzept umgebaut, die oben genannte war wohl somit eine der letzten :)

Autor sCpVeröffentlicht am 28. September 200928. September 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter 3d, bildmarke, corporate-design, einkauf, kette, konsum, lebensmittel, supermarkt, symbol 2d2 Kommentare zu Logo Kaiser’s Tengelmann *Update*

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 33 Nächste Seite

Autor

stefano c. picco aka scp
stefano c. picco
gestalter
info[at]stefano-picco.de
mönchengladbach
mehr

Inhaber spicOne
Gründungsmitglied Sektor M
Mitglied des AGD
Mitglied des Kreativ MG
Mitglied des TDC
Mitglied des Verein für die Schwarze Kunst

letzte Kommentare

  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • City Immobilienmakler bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Silke Schäfer bei Logo Nickelodeon
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Susanne bei ROLLER entdeckt die Ästhetik?
  • C wie Zukunft – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | CDU Mecklenburg-Vorpommern C wie Zukunft - Spitzenkandidat Lorenz Caffier bei Piratengestaltung
  • Alexandra bei Buch: decodeunicode
  • sCp bei Buch: decodeunicode

Stichwörter

  • 3d
  • animation
  • bildmarke
  • buch
  • corporate-design
  • Corporate-Design
  • Design
  • Ereignis
  • fernsehen
  • film
  • freefont
  • fusion
  • getränk
  • grafik
  • illustration
  • internet
  • kampagne
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • motion
  • Motion-Design
  • motion-graphics
  • musik
  • natur
  • plakat
  • politik
  • poster
  • Produkt-Design
  • redesign
  • schrift
  • schriften
  • signet
  • symbol
  • technik
  • telefon
  • telekommunikation
  • ttf
  • tv
  • type
  • typografie
  • video
  • web-design
  • werbung
  • wortmarke
  • zeichen

blogrolle

  • BRAND NEW
  • Design Tagebuch
  • Fontwerk
  • Fubiz
  • I love typography
  • PAGE online – Weblog
  • Slanted TypoBlog
  • Smashing Magazine
  • spicOne multimedia
  • Standbild
  • The Art of the Title Sequence
  • typopolis. blog
  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress