Contest: c’t Kurzfilm

Das bekannte Computer Magazin c’t berichtet heute im Newsticker über den creativ’07 Kurzfilm Wettbewerb, der folgendermaßen ausgeschrieben ist:

creativ07

Die Redaktion von c’t sucht den ultimativen Technik-Kurzfilm – und natürlich sollte das Werk der Computertechnik zumindest nahe stehen. Dabei darf sich das gezeigte Geschehen ruhig vom PC als Arbeitsplattform entfernen, solange der Bezug zum Thema noch erkennbar bleibt.

Die drei bestplatzierten Arbeiten werden mit Preisen im Gesamtwert von 4000 Euro prämiert: Zu gewinnen gibt es einen HD-fähigen Camcorder, ein hochauflösendes Display und eine Netzwerk-Speicherlösung mit Terabyte- Festplatte. Mit welchen Mitteln der Streifen produziert wird, ob als Real- oder Animationsfilm, ob Menschen, Knetmonster oder Lego-Figürchen als Protagonisten auftreten, bleibt Ihnen überlassen – wichtig ist nur, dass Sie den Film selbst erstellt haben und er bei uns seine Premiere feiert. Festgelegt sind folgende Eckpunkte:

* Dauer: ca. 30 Sekunden
* Format: vorzugsweise MPEG-2 oder MPEG-4 AVC (H.264) auf CD/DVD
* Bildauflösung: zwischen PAL und 1920 × 1080 Pixeln
* Einsendeschluss: 13. August 2007

Fragen zu dem Wettbewerb beantworten wir Ihnen unter der Mailadresse creativ@ctmagazin.de; dort bekommen Sie auch den Vordruck (PDF) für die Teilnahmeerklärung.

Bitte schicken Sie Ihren Film auf Datenträger zusammen mit der unterschriebenen Teilnahmeerklärung an die Redaktion c’t, Stichwort creativ ’07, Helstorfer Str. 7 in 30625 Hannover. Das Mindestalter für Einsender ist 18 Jahre; Mitarbeiter der Heise Medien Gruppe sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anzeige

Die Gewinner werden zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin (31. August bis 5. September 2007) bekanntgegeben. Die besten Filme und ihre Schöpfer werden wir in der c’t vorstellen und die Streifen auf heise online veröffentlichen. (uh/c’t)

[via]

Golden Cage Optical Illusions

Im PAGE Weblog habe ich heute in einen Beitrag einen schönen kleinen Clip gefunden, der sich primär mit optischen Täuschungen auseinandersetzt. Doch die typografische Begleitung dessen ist auch sehr schön und gelungen. Somit ist es doch glatt einen Eintrag hier wert mit dem Verweis auf das Motion-Design. Der Clip wurde von Mauro Vecchi gestaltet und produziert mit der musikalischen Untermalung von the whitest boy alive aus Berlin.

TYPOnight

Ein sehr sehr schönes handmade Motion-Design hab ich heute im Fontblog entdeckt, dieser berichtet darüber mit umfangreichen Informationen dazu. Irgendwie finde ich persönlich den Clip und seine Musik grad sehr passend, was meine Stimmung angeht, hier ist es Grau, verregnet und fast schon still und der Kopf tut sein Übriges -.-

Videoclip: B-Tight – Ich bins

Der Text des Liedes ist mir relativ „Wurst“, drum fällt mein Augenmerk auch wirklich auf den Videoclip und die Musik. Denn diese wurde meiner Meinung nach sehr schön und gestalterisch ansprechend umgesetzt. Zumindest paßt in meinen Augen alles, die Bewegungen der Kameraführung zum Rhymtmus und den Flow von B-Tight:

Und wer sich wie ich für die Umsetzung beziehungsweise Realisation dieser Bewegungen interessiert sollte sich das MakingOf vor dem Reichstagsgebäude anschauen, das einer der Zuschauer aufgenommen hat: