Und weiter geht es nun mit Teil Neun:
Kategorie: typography
Das menschliche Alphabet
Manchmal gibt es Gestalter die einfach Eins werden wollen mit ihrer Umwelt und wenn diese noch an Typomani leiden, kann folgendes dabei herauskommen mit dem Titel BackBreaker:
Info:
„Typeface made at the beach of Zandvoort aan Zee in The Netherlands.“
[via]
Von Warschau nach Mönchengladbach
Oder so ähnlich könnte man folgendes Foto interpretieren was ich grade bei guillemets gefunden habe. Denn dort hat mir neben den Typografisches Bahnchaos. besonders die Zeile mit Mönchengladbach es mir angetan. Denn wenn ich diese richtig lese steht da:
RB81 Warszawa (Warschau) Mönchengladbach P40Xv)N1äd.KY(G8 15 nur mit Flugschein
nun ja, jedem bleibt seine persönliche Interpretation :)
Doch eins dürfte klar sein, ich fahre demnächst mit der Bahn direkt nach Warschau, nachdem ich mir vorher einen Flugschein an unseren Flughafen geholt habe ^^
Serie: in love with typography #8
Motion-Design: Zip It – Typography
Dr. Evil tells Scott to zip it in this amusing typographic representation.
[via]
Eine riesige Vier *Update*
Im Rahmen des Big Art Project wird der nordirische TV Sender Channel 4 sein Logo, das nur aus der Nummer Vier besteht, als riesigen Nachbau der Öffentlichkeit präsentieren. Das Kunstwerk wird genau vor dem Haupteingang platziert und ragt um die 15 Meter in die Höhe. Die finale Enthüllung der Vier wird Morgen den 16. Oktober stattfinden, ich bin auf die Fotos der Enthüllung gespannt:

Es gibt auch einen eigenen Blog zu dieser Aktion, dort wird man wohl die frischesten Bilder morgen betrachten können. Dort erfahrt ihr auch, wieso, weshalb und warum diese Aktion ins Leben gerufen wurde und mit welchem Ziel!

[via]
Update
Mittlerweile gibt es Fotos der Enthüllung und sogar einen kleinen Clip des Spektakels.
[via]
Artwork: exquisit wiesn #2
Postkarten gestalten, Freigabe abwarten, Korrekturen vornehmen, Druckvorlagen vollenden und in den Druck geben ist die eine Seite der Medaille, doch wie sieht die zweite Seite aus? Nunja, wenn man sich bereit erklärt auch die folgenden Schritte bis zum Versand zu realisieren, fängt der Kampf erst an, vor allem wenn nur begrenzte Software- und Hardwaremittel zur Verfügung stehen. Mailings sind halt nicht so mein Ding, aber ich bin immer wieder froh wenn ein solches letztendlich versendet wurde.

Vorerst mußten vom Kunden die entsprechenden Adressen ausgewählt und verifiziert werden. Danach mußte ich die selektierten Adressen in ein universelles Format exportieren und in OpenOffice importieren, damit ich eine entsprechende Seriendruck-Funktion einrichten konnte. Soweit so gut, doch das Problem das hierbei auftrat, war die Druckereinrichtung um die Postkarten zu personalisieren. Somit war der halbwegs aktuelle Lexmark C510 Farblaser einerseits unfähig das Postkartenformat einzuziehen und andererseits hätte er bei ca. 170°C Toner Temperatur, die im Digitaldruck realisierten Postkarten, von ihrer Farbe befreit. Somit mußte schnellstens eine Alternative her, nach kurzem Suchen, blickte mich ein Epson Stylus Color 880 an mit flexiblen Papiereinzug, da ich selber einen schönen Epson Drucker habe wußte ich direkt das dies die Rettung ist. Test … zieht er das den dicken Karton der Postkarte ein? Wird die Tinte auf dem relativ glatten, aber dennoch ungestrichenen Papier halten und schnell trocknen? Langsam wurde ich nervös und wie lange würde der Druck, von zum Glück nur 500 Postkarten, dauern? Die ersten fünf Druckversuche gingen natürlich schief wegen Feinjustierungen des Papierformats und ähnlichen Dingen. Doch dann ging es los und alles lief soweit rund, nach dem Druck noch frankieren und ab damit zur Post! Und ich war letztendlich gegen 23:00 Uhr zu Hause :P

Das war mal ein kleiner Einblick in meinen Alltag, weil alles mal wieder auf dem letzten Drücker geklappt hat! So ist das halt wenn Kunden sich in letzter Sekunde zu etwas entschließen ;D




