Info:
„The inspiration of this video comes from Todd Alcott’s poem, Television. I own no rights to his reading of the poem and intend only to share my own personal interpretation. Hope you like!“
[via]
logos, grafik-design, typografie und motion-design
Info:
„The inspiration of this video comes from Todd Alcott’s poem, Television. I own no rights to his reading of the poem and intend only to share my own personal interpretation. Hope you like!“
[via]
Heute bei Facebook entdeckt, die offiziellen Piktogramme für die Paralympics in London 2012.
Hier zu sehen: Boccia, Football 5-a-side, Football 7-a-side, Goalball, Paralympic Archery, Paralympic Athletics, Paralympic Cycling – Track, Paralympic Cycling – Road, Paralympic Equestrian, Paralympic Judo, Paralympic Rowing
Und hier: Paralympic Sailing, Paralympic Swimming, Paralympic Shooting, Paralympic Table Tennis, Powerlifting, Volleyball – Sitting, Wheelchair Basketball, Wheelchair Fencing, Wheelchair Rugby, Wheelchair Tennis
Teilweise sehr gut und schon fast futuristisch, einige wenige finde ich persönlich zu detailliert, zum Beispiel Segeln. somit ein leichter Bruch zu den anderen. Ansonsten harmonieren diese ohne Zweifel mit den etwas umstrittenen London 2012 Design Konzept.
Spannend und traurig zugleich, wenn ein Logo, das bisher eindeutig war, plötzlich mit völlig anderen Segmenten in Verbindung gebracht wird. Liegt es an meiner Phantasie oder gibt es einfach sehr viele Bildmarken, die dem neuen Seattle’s Best Coffee Logo ähneln oder einfach eine entsprechende Assoziation auslösen. Wie auch immer, beim ersten Anblick mußte ich an ein Ölkonzern oder sogar eine Blutbank denken.
Ich mag Abstraktion und ich mag auch schlichte Logos, doch wenn sie nicht funktionieren, kann man das halt nicht umsetzen. Entweder wechselt man die Anmutung einer Bildmarke Stück für Stück in eine neue Richtung oder schafft zumindest eine visuelle Verbindung. Man könnte natürlich auch sagen, das alte Logo erinnert doch an Whisky oder ähnlichen, doch sogar das wäre nicht so fern, wie die Anmutung des neuen.
Bei Brand New braucht man auch nur die Kommentare durch zu lesen, zum Glück haben auch andere diese Assoziation.
City nennt sich der offizielle Trailer des European Short Film Festival 2010 von Simon Reichenbach.
Weitere Informationen:
In the trailer „city“ you can see different houses and monuments developing over time and which are charakteristik for europe. As the city is completed a flock of zeros flying across the city. the camera is following the zeros and flys through a lense of a videocamera which end in creating the logo on the horizon. the fly through the lense stands for a different, and changed view of the world/europe.
It’s the winner in the MIT „European Short Film Festival“ Trailer-Competition
awarded with the golden beeber
Directed by Simon Reichenbach (simon.reichenbach@gmail.com)
Texturing: Skarlett Rhöner, Simon Reichenbach
3D Modelling, Animation: Simon Reichenbach
Sounddesign, Music: Robin Leo Knauth, Simon Konrad
Editing, Post Production: Simon Reichenbach
Vor langer langer Zeit, habe ich regelmäßig eine typografische Serie auf deviantART veröffentlicht, mit den dort, meiner Meinung nach, besten typografischen Arbeiten. Der Inspirationsfundus bei deviantART ist riesig und es ist wirklich toll zu sehen, was viele andere Gestalter für Ideen und Umsetzungen präsentieren.
Da ich heute Teil 54 veröffentlicht habe, im Form der üblichen kurzen News, wollte ich die Gelegenheit nutzen um euch mal darauf aufmerksam zu machen, vielleicht findet ihr dort ebenfalls das eine oder andere schöne Kunstwerk.
Der Globalplayer im Telekommunikationsmarkt, Cable & Wireless tritt mit einem neuen Logo auf. Das Traditionsunternehmen trennt sich von seinen, in die Jahre gekommenes Design, und tritt nun mit einen zeitgemäßen farblichen wie auch symbolischen neuen Logo auf. Das Unternehmen Cable & Wireless ist primär auf den US-amerikanischen Markt sehr stark vertreten und direkter Konkurrent von AT&T. Aber ist gleichzeitig gemeinsam mit AT&T, Level 3 und Global Crossing einer der Hauptteile des Internet-Backbones.
Mein erster Eindruck ist durchaus positiv, nicht nur das neue Logo, sondern auch die Ausarbeitungen und schon veröffentlichen Anwendungen wirken sehr schön. Doch schön ist halt nicht alles, ich muss ja leider zugeben das ich auch direkt an Always Ultra denken musste, seltsam oder?
Generell ist die bisherige sehr starre Bildmarke in diesem extrem dynamischen Markt, sehr schön nun durch diese geschwungenen Vektorkurven neu gestaltet worden. Durch die Zweifarbigkeit würde ich das sogar soweit interpretieren, das dies die zwei Fließrichtungen der Daten symbolisiert. Dadurch das die Kreis beziehungsweise Kugelform soweit erhalten bleibt, ist es kein kompletter Bruch zur alten Bildmarke.
Die neue Wortmarke unterstreicht nochmal die Dynamik des Marktes und tritt nun nicht mehr mit serifenlosen Versalien auf. Die klobige und verstaubte Anmutung, weicht nun einer eleganten und zeitgemäßen serifenbetonten Schrift, die mit ihren serifenlosen Zusatz Communications sehr gut harmoniert.
Doch richtig spannend sind die unterschiedlichen Anwendungen der Bildmarke die es aktuell gibt:
Weitere Informationen und Bildmaterial gibt es bei Creative Review.