Event: Kunst c/o Mönchengladbach

Kunst c/o Mönchengladbach
Ein Wochenende im Zeichen der Kunst

pmg. Der Fachbereich Museen der Stadt Mönchengladbach lädt wieder zum „c/o-Fest und zum Atelier- und Galerienrundgang „parc/ours“ ein. Das traditionelle c/o-Fest findet am Freitag, den 12. Oktober, ab 19 Uhr in den neuen Räumlichkeiten des MMIII Kunstvereins in der Künkelstraße 125, Boetzelen Höfe, statt. Es spielt die Mönchengladbacher Formation ZEBRASONIC. Das Künstlerfest, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen ist, bildet den Auftakt zum „parc/ours“-Rundgang am 13. und 14. Oktober, der vor neun Jahren erfolgreich ins Leben gerufen wurde. An den beiden Tagen von 11 bis 20 Uhr (soweit nicht anders angekündigt) haben Kunstfreunde wieder reichlich Gelegenheit, sich bei den Besuchen der örtlichen Ateliers einen Überblick über die facettenreiche Szene am Ort zu verschaffen.

In der Herbstausgabe der Broschüre „Kunst c/o Mönchengladbach“ ist zum parc/ours-Wochenende ein Verzeichnis der Kunstorte mit einem Stadtplan erschienen. Die Broschüre kann beim Fachbereich Museen kostenlos angefordert werden unter der Rufnummer 02166-937027 oder per eMail unter Hubertus.Wunschik@moenchengladbach.de.

„Kunstguckengehen“ kann man bei freiem Eintritt in folgenden Museen und Galerien: Museum X, Hindenburgstraße 73, (Sa. 10 bis 20 Uhr + So. 10 bis 18 Uhr); Museum Schloss Rheydt, Schlossstraße 508, (Sa. + So. 10 bis 18 Uhr), in der Theatergalerie, Hindenburgstraße, Citykirche Alter Markt, Kirchplatz 14, (Sa. + So. 10 bis 18 Uhr); Münsterschatzkammer, Münster St. Vitus, Abteistraße 37, (Sa. 14 bis 18 Uhr + So. 12 bis 18 Uhr); Altes Museum / BIS-Zentrum, Bismarckstraße 97, im MMIII Kunstverein, Künkelstraße 125; Galerie Casteel, Regentenstraße 90/92; Galerie f:7.2, Eickener Straße 72, Galerie Löhrl, Kaiserstraße. 58-60 (Sa. 11 bis 20 Uhr + So. 11 bis 17 Uhr) sowie in der Galerie Noack, Eickener Straße 60-62, (So. ab 15 Uhr) und im Kunstraum No. 10, Matthiasstraße 10 (nur So. 11 bis 18 Uhr). Außerdem haben der Raum für Kunst und Kommunikation, Sophienstraße 29, und die Wallstraßengalerie, Wallstraße 19, geöffnet.

Quelle

Event: DESIGN FÜR ALLE

Der Fontblog berichtet grade über ein Event das diesen Monat noch stattfinden wird, aber wegen bürokratischen Hürden kaum noch die Chance hat vernünftig promoted zu werden. In diesem Sinne hier einfach der zitierte Beitrag des Fontblogs, mit allen relevanten Informationen:

Eben erhalte ich die Nachricht, dass die Initiative Deutscher Designverbände (iDD) noch in diesem Monat eine erste Veranstaltung auf die Beine gestellt haben: den Designtag NRW mit dem 1. Deutschen Designerkongress, am 12. und 13. Oktober in Essen. Ein Insider verriet mir mehr über den Fehlstart der Bekanntmachung: »Das Ministerium hat wichtige Entscheidungen so lange verzögert, dass kaum noch wirkungsvoll Werbung gemacht werden kann. Nun droht die Politik das Ganze abzublasen, wenn nicht genug Leute kommen.«

Dem sollten wir vorbeugen: Hingehen. Für nur 25 € (pro Person und Veranstaltungstag), weil gesponsert vom Wirtschaftsministerium NRW, gibt es »Design für alle«, also für Studenten und Profis. Mehr steht im Programm:
Programm Designtag, Programm Designerkongress. Hier geht es zur Online-Anmeldung

Motion-Design: Smoke Signals Over Bristol

Bisher dachte ich das solche Effekte nur digital verwirklicht werden können, doch da habe ich mich wohl getäuscht. Der CR Blog berichtet über ein sehr schönes Motion-Design das analog entsteht mit Hilfe einiger technischer Raffinessen. Hier ein paar Eindrücke:

[via]

Diskussion?

The Typophile Film Fest 4

Typophile berichtet:

San Francisco, Thursday evening, October 25, 2007

Music, mingling, light hors d’oeuvres and type in motion. What else could you want on a Thursday after work?

The Typophile Film Festival is a unique visual mashup that combines the qualities of motion design, typographic animation and a love of film. The festival is in its 4th year and will present a roughly one hour presentation including professional broadcast motion design, student films, documentaries, dockumentaries, promotional works and pure eye candy that celebrates type. Past festivals included films by Erik Spiekermann, Trollbäck + Company, Cheshire Dave, WeWorkForThem, Motion Theory, The Ebeling Group, The Font Bureau and others.

A hearty thank you to FontShop for their help in making the San Francisco showing a reality.

Watch for more details, including ticketing info and location. In the meantime, whet your appetite with some pics from past Typophile Film Fests.

[via]