Suche Web-Authoring und -Design Blogs

Heute mal was ganz anderes, ich suche für einen meiner anderen Blogs weitere interessante URLs zu den Themen Web-Authoring und Web-Design. Ich habe zwar im Blogroll schon einige angesammelt, doch falls es noch mehr wichtige und interessante gibt, kann das ja nicht schaden.

Die aktuellen Vertreter meines Blogrolls könnt ihr unter developer.spic.de nachlesen, damit keine Doppelnennungen auftreten, denn es wäre super wenn ihr eure Vorschläge hier in die Kommentare schreibt!

Generell suche ich spezielle Blogs zu folgenden Themen:

  • (X)HTML, CSS, XML
  • PHP, mySQL, SQL
  • Javascript, AJAX
  • Accessibility, Usability
  • Browser
  • SEO (… auch wenn ich diese Abkürzung mittlerweile hasse)
  • generell W3C relevante Dinge

aktuelles Internetrecht

An dieser Stelle muss ich ein wenig in die Bürokratie und Gesetzgebung für unser heißgeliebtes Internet gehen. Denn zum Glück ist dies kein rechtsfreier Raum und jeder der im Internet tätig ist oder einfach nur surft hat gewisse Dinge zu beachten. Denn auch hier gilt: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“, somit sollte sich jeder mal mit dem Internetrecht beschäftigen und zumindest mal einige grundlegende Dinge beachten und beherzigen.

Dies geht besonders gut, wenn es Menschen gibt die ihr Wissen kostenlos mit anderen teilen und dies auch noch in Form eines Kompendiums, das sie regelmäßig aktualisieren. So habe ich eben im Heise Newsticker gelesen das der Münsteraner Juraprofessor Thomas Hoeren, sein Kompendium zum Internetrecht auf den aktuellen Stand gebracht hat und jeder es sich kostenlos downloaden kann und darf.

typografische ccTLD Weltkarte

Durch den openBLOG von XING und einen entsprechenden Artikel bin ich auf die Homepage von bytelevel aufmerksam geworden. Dort geht es wohl primär um statistische Auswertungen und ähnliche Dinge. Doch wie der Zufall es will, bin ich dort auf ein typografisches Fundstück gestoßen:

Abbildung: ccTLD of the World

Die Grafik ccTLD of the World zeigt eine Weltkarte die sich aus den einzelnen Länderdomains weltweit zusammensetzt. Anhand der Schriftgröße erkennt man wie relevant die jeweilige Nation im Internet ist.

At the end of every URL and email address is a top-level domain (TLD). Although .com is the world’s most popular TLD, it is far from alone. There are more than 260 TLDs in use around the world, most of which are country code top-level domains (ccTLDs).

The Country Codes of the World map includes 245 country codes, which encompasses all United Nations countries as well as numerous islands and territories. Each two-digit code is aligned over the country it represents and is color coded with the legend below for quick and easy reference.

Each ccTLD is sized relative to the population of the country or territory, with the exception of China and India, which were restrained by 30% to fit the layout. At the other end of the spectrum, the smallest type size used reflects those countries with fewer than 10 million residents.

This map is an excellent resource for managers of global Web sites and global marketing executives. And because there are no country borders, this map has been proven by teachers to be a valuable tool for teaching world geography.

Die Originalkarte beziehungsweise Poster kann natürlich auch käuflich erworben werden. Für 30 $ erhält man die Karte in einen Endformat von ~91×60 cm.

Buch: New Vintage Type. Classic Fonts for the Digital Age

Eigentlich habe ich bisher absichtlich extrem selten irgendwas über Bücher geschrieben, da es einfach zu viele sehr gute Bücher gibt. Doch ab und an gibt es halt wiedermal diese Momente in denen man nicht widerstehen kann und man einfach einen Hinweis eines Blogkollegen weitergibt. So habe ich eben bei VOLDRETTE in einen Beitrag das Buch New Vintage Type. Classic Fonts for the Digital Age entdeckt und bin ziemlich beeindruckt von den wenigen optischen Auszügen daraus.

Abbildung: Typographie Vintage

Abbildung: Typographie Vintage

Abbildung: Typographie Vintage

Abbildung: Typographie Vintage

Abbildung: Typographie Vintage

blogroll: flop & top #7

Soeben habe ich mal wieder Zeit gefunden, mein Blogroll ein wenig aufzuräumen, dementsprechend hat sich etwas getan:

Flop

Top

Hinweis: Flop bezieht sich hier NICHT auf die Qualität, sondern eher auf meine persönlichen Interessen!

Kalligrafie und Lyrik – Lyrik und Typografie

Kalligrafie und Lyrik – Lyrik und Typografie, so lautet der Titel einer Ausstellung im Leipziger Listhaus, die noch bis zum 28. Februar (warum nicht 29. ist doch ein Schaltjahr diesmal) läuft. Im PAGE Online Weblog kann man folgendes dazu im entsprechenden Beitrag lesen:

„Kalligrafie und Lyrik – Lyrik und Typografie“ heisst eine Ausstellung, die noch bis zum 28. Februar im Leipziger Listhaus läuft. Alle beteiligten Künstler stellen ihre Arbeiten einer zur Finissage ab 19 Uhr stattfindenden Versteigerung zur Verfügung, deren Erlös der durch einen Brand schwer geschädigten Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar zugute kommen wird. Hier eine Arbeit von Hanna Czapka.

Bild: Kalligraphie

Blogroll-Studie 2008

Ich habe teilgenommen und ihr Blogger solltet das auch :) Warum? Weil es mal wirklich interessante Fragen sind und ich auf die Auswertung gespannt bin:

Im Rahmen des DFG-Projekts „Netzwerkkommunikation im Internet“ der Universitäten Trier und Koblenz untersuchen wir die Kommunikation in Weblogs. In diesem Rahmen interessieren wir uns speziell für den Einsatz von Blogrolls.

Die aktuelle Blogroll-Studie soll sich detailliert auf die Blogrolls konzentrieren und untersuchen, in wie fern unterschiedliche Weblog-Genre spezifische Blogroll-Verlinkungsmuster aufweisen. Dazu sollen die Daten anschließend auch einer Netzwerkanalyse unterzogen werden.

Die Umfrage benötigt ca. 4-8 Minuten und ist auch für Blogger angelegt, die keine Blogroll führen.

Weitere Informationen zu der Umfrage und den Details könnt ihr auf der Netzwerkkommunikation im Internet Homepage nachlesen.