1.000 Besucher 1.000 Mal Danke

Nun ist es auch hier geschafft und da ich grade auf den T-Com Menschen warte bezüglich Telefon und DSL, kann ich mich mal eben diesem Beitrag widmen. Neben den Durchbruch der 1.000er Marke auf meinen deviantART Account und einen entsprechenden Journal dazu, ist es auch hier geschafft. Ein perfekter Zeitpunkt mal ein wenig die Statistik mit euch zu teilen.

Der ultimative Ausgangspunkt, vom dem aus die Leute zu mir finden ist Google, die meisten sind von einer .NET Domain gekommen. 1024×768 scheint eine sehr verbreitete Auflösung bei meinen Besuchern zu sein und mit 32 Bit ist es besonders farbenfroh. Meine Besucher sind zum Glück größtenteils Europäer (alles andere wie zum Beispiel US Amerikaner, würde mir angst machen *g*) und kamen zu Letzt über mein typopolis. Projekt zu mir. Der Lieblingssuchbegriff ist folgender „01815-333 527“ … geht wohl um eins meiner Spamming Beiträge.

Mozilla Firefox 1.8 auf Windows XP ist der beliebteste Browser hier, dementsprechend auch Microsoft Windows XP die beliebteste Umgebung und Google persönlich hat mich über 100 Mal besucht!

Dann hoffe ich mal das ich die 2.000 auch schaffe und mal schauen wie sich bis dahin alles entwickelt :)

Stöckchen Action!

Hilfe mir wurde ein Stöckchen zugeworfen und obwohl ich noch nicht 100%tig weiß, was dies bedeutet mach ich einfach mal mit. Der Übeltäter, der mir dies eingebrockt hat ist Daniel, der wiederum hat es auch von jemanden bekommen.

  • Schreibst du ab und an Produktinfos/Reviews?
    Nicht wirklich, es sei denn man würde Moviereviews auch als Produkte einordnen, dann könnte ich dies bejahen.
  • Sind dir Microformats (speziell hReview) überhaupt ein Begriff?
    Zu meiner Schande muß ich gestehen, das mir Beides nichts sagt bis dato.
  • Wie stehst du zu dem Thema Microformats und der dadurch entstehenden Maschinenlesbarkeit deines Weblogs?
    Da ich immer noch nicht weiß, was Microformats sind, kann ich dies schlecht beantworten. Ich glaube ich sollte eine Runde Google besuchen.
  • Was spricht deiner Meinung nach für die Nutzung des “hReview”-Formats?
    Hmm, also nun wird es gemein, auch hierzu kann ich noch nichts von mir geben, dies ist irgendwie blöd.
  • Was spricht deiner Meinung nach gegen die Nutzung des “hReview”-Formats?
    Grrrrr …
  • Welche Microformats nutzt du?
    Keine, glaube ich, da ich immer noch nicht weiß, was das sein soll :)
  • Ist dir das “Structured Blogging” Plugin für WP und MT ein Begriff?
    Nope und ich komm mir grade immer blöder vor, weil ich nicht einmal ansatzweise Ahnung von diesen Begriffen hier habe. Ich könnte ja stur bleiben und sagen, dieser technische SchnickSchnack interessiert mich nicht. Dies würde aber meinen Wissenshorizont nicht gut tun!
  • Glaubst du Microformats haben Zukunft? Warum?
    Nein, absolut nicht, da ich immer noch nicht weiß was es sein soll und wenn dies der Fall ist, ist es ohne Zukunft :D

Da ich diese Tortour auch anderen zumuten möchte, werfe ich mal dieses „Stöckchen“ weiter an Max und Sven!

Die Quelle allen Übels!

Die 1.000 in Reichweite

Wer oder was wird es zu erst schaffen und die 1.000er Marke durchbrechen?
Welche 1.000er Marke?

Hier im Blog gibt es einen Counter, den ich vor einigen Wochen eingerichtet habe (unten Rechts), ebenfalls werden auf meinen deviantART Account die Besuche gezählt. Bei beiden Countern steht jetzt grade per Zufall der selbe Wert 963, drum bin ich gespannt wer zu erst die 1.000er Marke durchbrechen wird.

Aber wen interessiert das eigentlich?

Nur mich! Da ich doch gelegentlich eine gewisse Affinität zu Zahlen und der Mathematik habe und mich einfach nur freue, dann im vierstelligen Bereich zu sein :D

13-Jähriger ergaunert 370.000 EUR

Also da werde ich schon ein wenig neidig, wenn ich folgendes in einen Artikel bei Winfuture.de lesen muß:

Ein 13 Jahre alter Junge aus Großbritannien hat in den letzten drei Jahren über 370.000 Euro über das Internet erschwindelt. Er verkaufte nicht existierende Waren über das Internet und lebte mit seinen Einnahmen in Saus und Braus …

Gefunden via WinFuture.de

Internet-Oscar für David Bowie

Der Heise Newsticker berichtet Heute, in einen entsprechenden Artikel, über den „Internet-Oscar“ für David Bowie:

… Einen Preis für das „Lebenswerk“ erhalten David Bowie und das Internetauktionshaus eBay. David Bowie gilt der Akademie für den Musiksektor als einer der Pioniere des Internet. 1999 wurde sein seinerzeit aktuelles Album zuerst im Internet vertrieben, seine Website ist seit 1998 online. …

Der Heise Artikel ist sehr interessant und nicht nur für Musikliebhaber etwas :)

Ads of the World

Alle die sich für Werbung weltweit interessieren, kennen auch Lürzers Archiv. Eine anscheinend ähnlich gute Website habe ich heute in einem Beitrag des PAGE Online Blog gefunden. Dort wird über Ads of the World berichtet und schon der erste Klick auf die Seite, hat zumindest mich, neugierig werden lassen auf mehr. Ich denke ich werde diese Website durchstöbern und regelmäßig besuchen!