In einen Artikel auf the nonist über ein altes Schriftstück der MBL in den USA und den entsprechenden Inhalten, habe ich ein schönes Artwork gefunden:
Kategorie: typography
Buch: New Vintage Type. Classic Fonts for the Digital Age
Eigentlich habe ich bisher absichtlich extrem selten irgendwas über Bücher geschrieben, da es einfach zu viele sehr gute Bücher gibt. Doch ab und an gibt es halt wiedermal diese Momente in denen man nicht widerstehen kann und man einfach einen Hinweis eines Blogkollegen weitergibt. So habe ich eben bei VOLDRETTE in einen Beitrag das Buch New Vintage Type. Classic Fonts for the Digital Age entdeckt und bin ziemlich beeindruckt von den wenigen optischen Auszügen daraus.
typografische Fundstücke
Der gute alte Close Up Katalog hat nach Jahren der Abstinenz, seinen Weg zurück in meine Hände gefunden. Dabei hat er mir in der aktuellen Ausgabe einige schöne typografische Produkte präsentiert, die ich euch an dieser Stelle präsentieren möchte.
Fangen wir mit einen simplen, aber dennoch optisch und konzeptionell interessanten Motiv an:
Mit mehr Anspruch und eleganz und einen Hauch mythos77 Style kommt das Poster mit Jimi Hendrix daher:
„Die diversen Songnamen lassen das Gesicht von Jimi Hendrix entstehen.“
Doch das Glanzstück beziehungsweise die Glanzstücke des aktuellen Close Up Katalogs sind folgende drei Poster:
„Filmplakat, besteht aus dem Text des Original-US-Drehbuches! Das handgeschriebene Skript von Sylvester Stallones Film-Meisterwerk formt eine der bekanntesten Szenen des Films!„
„Filmplakat, besteht aus dem Text von Tarantino’s Original-Drehbuch von 1992. Das handgeschriebene, von nahem gut lesbare Skript formt das Filmplakat!“
„Filmplakat, besteht aus dem Text des Original-US-Drehbuches! Al Pacino alias Tony Montana mit Pistole – zusammengesetzt aus dem kompletten, handgeschriebenen amerikanischen Drehbuch (aus der Nähe gut lesbar). The World IS Yours!“
Typoschoki
Kalligrafie und Lyrik – Lyrik und Typografie
Kalligrafie und Lyrik – Lyrik und Typografie, so lautet der Titel einer Ausstellung im Leipziger Listhaus, die noch bis zum 28. Februar (warum nicht 29. ist doch ein Schaltjahr diesmal) läuft. Im PAGE Online Weblog kann man folgendes dazu im entsprechenden Beitrag lesen:
„Kalligrafie und Lyrik – Lyrik und Typografie“ heisst eine Ausstellung, die noch bis zum 28. Februar im Leipziger Listhaus läuft. Alle beteiligten Künstler stellen ihre Arbeiten einer zur Finissage ab 19 Uhr stattfindenden Versteigerung zur Verfügung, deren Erlös der durch einen Brand schwer geschädigten Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar zugute kommen wird. Hier eine Arbeit von Hanna Czapka.
TagCloud war gestern …
… heute ist die FontCloud angesagt!
Soeben habe ich im aktuellen LinoType Newsletter einen kleinen Hinweis auf die hauseigenen Fontcloud gefunden:
Welcome to the Linotype FontCloud!
This unique feature offers a randomly chosen view of font products that other visitors have been watching frequently. The bigger an item appears in the cloud, the more people have been interested in it!
Click on the product names to learn more about the specific typefaces.
Mir persönlich hätte eine FontCloud nur mit den Schriftnamen genügt, denn die „komischen“ Farben und auch noch die Darstellung der jeweiligen Schrift ist zuviel des Guten, doch insgesamt eine schöne Idee.
Gigantische Typo
Das ist wahrhaftig eine gigantische Typo, die Tania Mouraud dort auf eine Wand mit dem Endformat von 30,0 x 14,5 m gestaltet hat:
Die Installation ist in Metz bei Collection FRAC Lorraine zu bewundern!