mela roxx by *spicone on deviantART
Nach bitteren Niederlagen auf der Wii in der Disziplin Rayman : Raving Rabbids, muß ich einfach meinen Tribut zollen!
logos, grafik-design, typografie und motion-design
winfuture.de berichtet:
„In den letzten 15 Jahren konnte man beobachten, wie Computer Stück für Stück unseren Alltag erleichtert und teilweise sogar verbessert haben. Inzwischen hängende tausende Arbeitsplätze direkt mit diesem elektronischen Gerät zusammen.
Am 24. März soll nun der erste „Shutdown Day“ praktiziert werden. Die Webseite ruft weltweit dazu auf, an diesem Tag den Computer einfach mal nicht einzuschalten um zu erkunden, ob es überhaupt noch ohne geht. Auf der Webseite kann man sich anmelden und anschließend angeben, was man stattdessen unternehmen will.
Natürlich gibt es auch Personen, die nicht auf ihren Computer verzichten können, beispielsweise weil sie ihn für ihre Arbeit benötigen. Da der 24. März auf einen Samstag fällt, könnte diese Gruppe von Menschen aber deutlich kleiner ausfallen als innerhalb der Woche. Auf ShutdownDay.org kann man auch angeben, warum man auf seinen Computer nicht verzichten kann.
Inzwischen haben sich rund 12.000 Personen registriert. Davon wollen über 10.000 auf ihren Computer verzichten, knapp 2.000 können es aus diversen Gründen nicht.„
Und zwar mal ganz ganz groß, das bringt wahren Fame und nicht diese schäbigen Tags auf Stromkästen, Zügen und Häuserwänden die einfach nur lame sind.
Doch schaut einfach mal selber:
… sind genau wie die Amazon Rechnungen was ganz tolles, nur der Passus hier ist ein wenig anders:
„… Falls die Email Adressen nicht von Ihnen geändert wurde dann führen Sie sofort Schritte aus die in dem beigelegtem PDF Dokument beschrieben sind! ….“
Auch hier öffne ich natürlich sofort und augenblicklich das besagte Dokument … evtl. wenn ich mal zuviel Langeweile habe! Darum auch diesmal, FINGER WEG, löscht diese schwachsinnigen Mails, apropos ich habe natürlich wieder sechs Stück erhalten an diverse E-Mail Adressen. Irgendwie der beste Indikator dafür, das die stinken!
… via E-Mail sind genau so toll gestaltet wie die von IKEA, der GEZ und dem BKA, nur das die Versender was vergessen haben:
„… Die Einzelheiten zu Ihrer Bestellung entnähmen Sie bitte der angefügten Rechnung …“
Schock! Ich habe überhaupt keinen Anhang in dieser E-Mail, jetzt wird man schon um seinen Trojaner oder Virus betrogen … armes Internet!
rp-online.de berichtet:
„Hamburg (RPO). Die Bundesregierung hat angeblich insgesamt 216.000 Euro für die beiden Logos ausgegeben, die die EU-Ratspräsidentschaft und den G8-Vorsitz Deutschlands in diesem Jahr begleiten.
Nach Darstellung der „Bild“-Zeitung habe das G8-Logo nach Informationen aus Regierungskreisen 116 000 Euro gekostet und das EU-Signet rund 100 000 Euro. Die Logos seien von der Agentur MetaDesign geschaffen worden, die in der Vergangenheit bereits mehrere ähnliche Aufträge für die Bundesregierung abgewickelt habe, heißt es in dem Bericht weiter. Mit dem Preis würden den Angaben zufolge die „Kreativleistung“, die Sicherstellung der elektronischen Verwertung und die weltweiten Rechte an den Signets abgegolten.“
Also ich persönlich halte das eu2007.de Logo für eine Katastrophe und erspar mir mal jedne weiteren Kommentar dazu. Doch im Gegenzug ist das G8 2007 Logo viel viel besser und wirkt vor allen Dingen seriöser und internationaler.
Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei, in denen man sich den großen Softwareherstellern unterwerfen musste. Shareware und Freeware Projekte haben es schon früh angedeutet und als endlich der Durchbruch des Open Source kam, hatten wir User unseren ersten Software Frühling. Grund genug mal den heutigen Stand an alltäglichen Softwarepaketen in der Open Source Landschaft zu erkunden:
Internet surfen – Mozilla Firefox
E-Mail schreiben – Mozilla Thunderbird
Termine koordinieren – Mozilla Sunbird
Office komplett – Open Office
Fotobearbeitung – Paint.NET
Vektorgrafiken erstellen – Inkscape. Draw Freely.
3D Modellierung & Animation – blender
Und noch jede Menge unzählige weitere sehr gute Programme/Tools die den Alltag erleichtern!
DANKE Open Source Gemeinde!