Zum Inhalt springen

stefano picco blog

logos, grafik-design, typografie und motion-design

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog

Schlagwort: Corporate-Design

impulse mit neuem Gesicht

Das Medienmagazin DWDL berichtet über den ReLaunch des Unternehmer Magazin impulse, dieses tritt nun mit überarbeiteten Logo und neuer Homepage auf. Dementsprechend wurde aber wohl auch am Editorial-Design des Heftes umfangreich gepfeilt. Das Verlagshaus Gruner + Jahr zeigt sich dafür verantwortlich.

Die serifenbetonte Wortmarke mit einer serifenlosen zu ersetzen scheint radikal zu sein, funktioniert aber meiner Meinung nach in diesem Fall sehr gut. Einzig und allein der 3D Effekt, der die neue Wortmarke nun „beschmutzt“ ist wieder einmal nicht nachvollziehbar in meinen Augen.

Folgende Aussage gibt es von offizieller Seite zur Veröffentlichung des neuen Erscheinungsbildes:

…
Optisch wird ,impulse‘ modern, zupackend und selbstbewusster. Das Magazin- und Cover-Design verspricht in Kombination mit der variablen Bildsprache, dem neuen Logo in 3D-Optik und dem eigenständigen Infografik-Stil mehr Wert. „Nun strahlt ,impulse‘ die positive Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl der erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmer auch aus. Und das, ohne den publizistischen Kern wie praxisnahen Nutzwert und klar mittelstandsorientierte Themen zu leugnen“, sagt Chefredakteurin Ursula Weidenfeld. Innerhalb der Heftstrecken dominieren beim neuen ,impulse‘ längere Hintergrund-Geschichten mit optisch opulenten Aufmachern. „Wir machen große Themen von nun an groß, kleine klein. Das Mittelmaß verschwindet“, ergänzt Weidenfeld.
…

Das Editorial-Design wurde nach Assagen des Verlages auch erheblich geändert, neben neuen Strukturierungen und Gewichtungen hat sich somit auch das Titelbild gewandelt. Hier der Direktvergleich der Titelblätter auf den letzten beiden Ausgaben:

Es fällt sehr deutlich auf, das die bisherige Präsenz des Logos sehr stark beschnitten worden ist und den Schlagzeilen unterliegt. Nicht nur das man die prägnante gelbe Kopfzeile rechts abgeschnitten hat, auch ihre bisherige Größe wurde um ein Viertel gekürzt. Das impulse Logo scheint überhaupt nicht mehr atmen zu können und wirkt doch sehr beengt in seiner neuen Umgebung.

Die Homepage des impulse Magazins präsentiert sich folgendermaßen und macht keinen so guten Eindruck finde ich. Zumindest finde ich es schon brutal wenn man mit der gängigsten Auflösung fast nur Werbung sieht:

Weitere informationen und Meldungen zum Thema:

  • Relaunch: Neue Impulse für Magazin „impulse“
  • „Mehr Platz für große Geschichten“
  • Unternehmer bekommen ab Ausgabe 11/2008 mehr ,impulse‘: G+J Wirtschaftstitel mit neuer Optik in Print und Online
Autor sCpVeröffentlicht am 23. Oktober 200823. Oktober 2008Kategorien Corporate-Design, Design, Editorial-Design, Web-DesignSchlagwörter Corporate-Design, cover, editorial-design, redesign, relaunch, titelblatt, web-design, web-site, wortmarke2 Kommentare zu impulse mit neuem Gesicht

ReDesign: Clipfish

Das deutschsprachige Videoportal Clipfish, der RTL Gruppe, wurde einem ReDesign unterzogen. HORIZONT.NET meldet das Pixelpark neben einer Überarbeitung des Logos, das Web-Design und die Usabilitiy geändert wurde.


alt


neu

Clipfish hat zum ReDesign, wie sollte es auch anders sein, ein Pressevideo anstatt einer Pressemitteilung veröffentlicht.

Update

Das ReDesign scheint doch schon etwas länger her zu sein, da einerseits das offizielle Video dazu auf dem 27. August datiert ist und des Weiteren ein anderer Beitrag dazu von Bastian Neumann, schon am 11. September veröffentlicht wurde. Ich würde mal sagen da hängt meine Quelle Horizont.NET mit der gestrigen Meldung leicht hinterher …

Autor sCpVeröffentlicht am 18. Oktober 200820. Oktober 2008Kategorien Corporate-Design, Design, Web-DesignSchlagwörter clipfish, Corporate-Design, pixelpark, redesign, rtl, web-design, wortmarke1 Kommentar zu ReDesign: Clipfish

Das RFID Logo

Schon seit Jahren ist RFID in aller Munde (primär in der AUTO-ID Branche), mal positiv, mal eher negativ doch letztendlich ist es nicht mehr aus unserem Alltag weg zu denken, auch wenn man persönlich nur indirekt damit zu tun hat. Fakt aber ist, das es eine der wichtigsten technologischen Entwicklungen der letzten Jahren ist, speziell im Logistikbereich und dem Einzelhandel generell.

So gab es vor einiger Zeit zwei Logo Wettbewerbe (Informationsforum RFID, FoeBUD e.V.) die nach einen internationalen RFID Zeichen gesucht haben, das entsprechende Apparaturen und Bereiche somit eindeutig kennzeichnet. Der Heise Newsticker berichtet heute, das es wohl nun zwei Gesichter für RFID gibt. Wobei das von Andreas Weigand aus Bremen das eigentliche RFID Logo ist und das von Johannes Steil aus Hamburg ein Warnschild darstellt.

Da ich seit Jahren einen Klienten habe, der sich in diesen Bereich auskennt und ich somit zwangsläufig ein wenig die Materie kenne, kann ich zumindest behaupten das das Warnsymbol inhaltlich falsch ist. Das Warnsymbol zeigt hier einen Barcode (EAN), der etwas ausstrahlt, doch RFID Tags/Chips was auch immer sind keine Barcodes, sondern haben eher die optische Form wie im obigen RFID Logo. Doch laut Heise, war dies auch das ziel um zu zeigen das RFID langfristig den klassischen Barcode ersetzen soll.

Dementsprechend ist das RFID Logo inhaltlich völlig korrekt und sagt das aus was es ist, nur die Punkte unten Links kann ich mir noch nicht erklären.

Kommenden Freitag werden alle eingereichten Warnsymbole beim diesjährigen Big Brother Award präsentiert, ich bin gespannt welche Alternativen es noch gab.

Weitere Informationen zum Thema:

  • Funkchips mit zwei Gesichtern
  • RFID-Kennzeichnung schafft Transparenz für Verbraucher
Autor sCpVeröffentlicht am 17. Oktober 20083. Dezember 2008Kategorien Corporate-Design, DesignSchlagwörter auto-id, barcode, Corporate-Design, ean, funk, launch, rfid, technik, wortmarke4 Kommentare zu Das RFID Logo

ReDesign: typeneu.com – erneut

Neuerungen sind gut, doch grundlegende in einem kurzem Zeitraum können eher irritierend wirken, so geschehen bei TypeNEU. Neues Logo, neues Web-Design – neue Ausrichtung? Doch schauen wir uns erstmal den Direktvergleich zum letzten ReDesign an:

Und das Web-Design hat sich folgendermaßen geändert, wobei es hier große Unterschiede gibt, je nachdem welche Auflösung man nutzt:


alt


neu

Grund für diese Neuerungen ist eine neue Partnershaft, die folgendermaßen bekannt gegeben wurde:

So Thursday 16th is here! TypeNeu is from now on, a collaboration between Emil Olsson and Andreas Pihlstrom. We are very happy to announce our new partnership and the brand new TypeNeu.

Changes have been promised and changes have been made. TypeNeu will from now on be more image focused. Images, videos, notes and almost everything are supported. And note that this is just the first step.

The new TypeNeu is built upon the Suprb product Pinchr that has totally blown me away. We can from now on post a new post/image with just one click.

Search and Register function is coming soon, so just be patient.

Me and Andreas both frikkin love the new TypeNeu and we innerly hope that all of you loyal TypeNeu readers do to.

Peace and love from a rainy Sweden.

Autor sCpVeröffentlicht am 16. Oktober 200816. Oktober 2008Kategorien Corporate-Design, Design, Web-DesignSchlagwörter Corporate-Design, redesign, web-design, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu ReDesign: typeneu.com – erneut

Best Buy Logo drängt nach Europa

Dieser Tage konnte man auf unterschiedlichen Portalen die Meldung lesen, das die US-amerikanische Elektronik Fachmarkt Kette Best Buy den Einstieg auf den europäischen Markt plant. Lange hat man wohl den europäischen Markt in diesen speziellen Segment beobachtet und hat sich nun letztendlich dazu entschieden, den Platzhirschen MediaMarkt & Saturn anzugreifen.

Besonders interessant dabei ist, das genau in diesen Tagen auch das Logo von Best Buy überarbeitet und präsentiert wurde. Brand New berichtet ausführlich darüber mit einigen Fotografien der Anwendungen.

Für mich persönlich hat es zwar immer noch die Anmutung von Urlaub bzw. Reise, dies liegt aber daran das wir in Deutschland nicht wirklich oft solche Preisschilder haben.

Beim stöbern auf der offiziellen Presseseite von Best Buy, habe ich nun folgende Logo Variante gefunden:

War dies vielleicht der erste Schritt, sich von der reinen Preisschildanmutung zu lösen?

Autor sCpVeröffentlicht am 15. Oktober 200823. April 2009Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, konsum, signet, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu Best Buy Logo drängt nach Europa

Logo: BMG ist wieder da

Zwar nicht als Bertelsmann Music Group, aber als BMG Rights Management (berichtet HORIZONT.NET) und damit man das alte BMG nicht mit dem neuem verwechselt wurde dementsprechend ein neues Logo entwickelt:

Auszug ges Horizonts Artikel:

BMG 2.0: Bertelsmann reaktiviert die Bertelsmann Music Group. Unter dem Namen BMG Rights Management hat der Medienkonzern mit dem Aufbau eines neuen Musikrechtegeschäfts begonnen, das Künstler bei der plattformübergreifenden Auswertung ihrer Titel unterstützen soll.

Autor sCpVeröffentlicht am 14. Oktober 200814. Oktober 2008Kategorien Corporate-Design, DesignSchlagwörter Corporate-Design, Musik, musik, wandelSchreibe einen Kommentar zu Logo: BMG ist wieder da

Logo mein restaurant

Seit dem 10. Oktober läuft auf dem Privat Fernsehsender VOX, die neue Dokumentations-Serie mein restaurant. Dabei geht es um sechs Parteien, die acht Wochenlang Zeit haben ihr Traumrestaurant zu gestalten, organisieren und letztendlich zu präsentieren. Am Ende der Staffel wird eine Jury entscheiden welches Restaurant gewonnen hat und somit alle überzeugt hat und weiterhin existieren darf, die restlichen werden wohl geschlossen. Soweit nun die groben Informationen zur Sendung.

Viel interessanter dabei ist die Gestaltung des zukünftigen Logos für den Gewinner dieser Serie, denn darüber berichtet der AGD:

Kalligrafie bei VOX
Thomas Hoyers kalligrafische Künste sind seit dem 10. Oktober immer wieder im Programm des Fernsehsenders VOX zu sehen: Im Rahmen der Dokusoap „Mein Restaurant“, die zweimal in der Woche zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird, hat Thomas Hoyer für eines der fünf Restaurants, die um die Gunst der drei Fachjuroren und des TV-Publikums wetteifern, den Namenszug entworfen. Wie das Restaurant heißt und wie die Schriftkunst aussieht, verrät VOX derzeit noch nicht. Neugierige können entweder die Dokusoap verfolgen – oder sie gehen einfach vorbei: Das Restaurant liegt in der Hamburger Milchstraße 3-4. Guten Appetit!

Das aktuelle Logo für die Sendung kommt noch relativ schlicht und simpel daher und hat keine Restaurant Anmutung, dementsprechend wird wohl das Logo des Sieger Restaurants viel eleganter und dynamischer sein, doch dieses wird man erst am Ende der Staffel zu Gesicht bekommen!

Autor sCpVeröffentlicht am 12. Oktober 200812. Oktober 2008Kategorien Corporate-Design, Design, tvSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, dokumentation, serie, signet, tv, wortmarke1 Kommentar zu Logo mein restaurant

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite

Autor

stefano c. picco aka scp
stefano c. picco
gestalter
info[at]stefano-picco.de
mönchengladbach
mehr

Inhaber spicOne
Gründungsmitglied Sektor M
Mitglied des AGD
Mitglied des Kreativ MG
Mitglied des TDC
Mitglied des Verein für die Schwarze Kunst

letzte Kommentare

  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • City Immobilienmakler bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Silke Schäfer bei Logo Nickelodeon
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Susanne bei ROLLER entdeckt die Ästhetik?
  • C wie Zukunft – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | CDU Mecklenburg-Vorpommern C wie Zukunft - Spitzenkandidat Lorenz Caffier bei Piratengestaltung
  • Alexandra bei Buch: decodeunicode
  • sCp bei Buch: decodeunicode

Stichwörter

  • 3d
  • animation
  • bildmarke
  • buch
  • corporate-design
  • Corporate-Design
  • Design
  • Ereignis
  • fernsehen
  • film
  • freefont
  • fusion
  • getränk
  • grafik
  • illustration
  • internet
  • kampagne
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • motion
  • Motion-Design
  • motion-graphics
  • musik
  • natur
  • plakat
  • politik
  • poster
  • Produkt-Design
  • redesign
  • schrift
  • schriften
  • signet
  • symbol
  • technik
  • telefon
  • telekommunikation
  • ttf
  • tv
  • type
  • typografie
  • video
  • web-design
  • werbung
  • wortmarke
  • zeichen

blogrolle

  • BRAND NEW
  • Design Tagebuch
  • Fontwerk
  • Fubiz
  • I love typography
  • PAGE online – Weblog
  • Slanted TypoBlog
  • Smashing Magazine
  • spicOne multimedia
  • Standbild
  • The Art of the Title Sequence
  • typopolis. blog
  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress