Linotype: Morris Sans

Neues von Linotype aus dem aktuellen Newsletter:

Finally, Bank Gothic with lowercase! Morris Sans™ is a revised and extended version of Bank Gothic, the ever-popular typeface created by Morris Fuller Benton in 1930. Building onto the initial squared capitals-with-a-few-unique-twists design, Dan Reynolds added an original lowercase, as well as several figure options. Small caps, which have become an iconic element over time, are also accessible in each of the family’s fonts as an OpenType feature. This clean, modern face is best suited for headlines, advertising, posters, expressive signage (especially on storefronts), and corporate identity work.

Komplette Schriftfamilie

Morris Sans

Objekt-/Produkt-Design simpel

Was haben sich die Objekt- und Produkt-Designer in meinen Fachbereich immer aufgeregt über uns „Grafiker“, das wir sämtliche Entwürfe gemütlich im 2D Bereich machen konnten. Sie hatten es entsprechend ihren Enderzeugnissen eine ganze Ecke schwerer, mal eben eine Idee um zu setzen, klar gab es einige die dies sehr gut visulalisieren konnten, doch nicht alle halt.

Doch dieses Dilemma scheint bald ein Ende zu haben, den wie ich soeben bei WinFuture im Beitrag „Erster „günstiger“ 3D-Drucker noch in diesem Jahr“ gelesen habe, gibt es dafür eine Lösung. Das Unternehmen Desktop Factory hat einen 3D Drucker vorgestellt, der halbwegs erschwinglich zu sein scheint. Und wenn man den Informationen weiter Glauben schenkt, soll dieser im Laufe der Zeit nur noch ein Fünftel kosten.

Dies könnte auch eine überaus interessante Sache für die Kunst sein, ich denke mir mal man wird viel damit experimentieren können, auch wenn es vorerst nur eine begrenzte Größe ist. Doch wer weiß was die Zukunft bringt!