blogroll: flop & top #6

Nach sehr langer Zeit ist es wieder soweit, drum kurz und schmerzlos hier meine persönlichen Flops & Tops:

Flop

Top

Eins sei mal klargestellt, Flop bezieht sich hier NICHT auf die Qualität, sondern eher auf meine persönlichen Interessen!

BlogCacy: Villatype

Villatype

Wer sich für Typografie im öffentlichen Raum begeistern kann, sollte regelmäßig den Villatype Blog besuchen. Dort werden schöne Schnapschüsse präsentiert aus dem Alltag. Primär sieht man dort Leuchtreklamen, Beschilderungen, allgemein großflächige Typografie und auch vieles was man zu Streetart zählen kann. Villatype beschreibt sich selber, folgendermaßen:

After admiring the street type on my walks to work, I wanted to document and share what I had found. We often discuss the cultural impact of architecture and urban spaces but rarely the type and words we are exposed to on a daily basis. The type is particularly important because of how it shapes our cultural landscape. Out of these thoughts came the nerdy idea for villatype, a visual record and discussion of typography in the public domain. I hope you will all take part by adding to the dialogue and posting your own found type.

BlogCacy: Villatype

BlogCacy: Worlds Best Logos

Wer generell an solcher Typografie interessiert ist, kann sich auch meine zwei Accounts bei deviantART und Art Limited anschauen. Dort sammel ich von allen möglichen Fotografen solche Schnapschüsse.

System: Theme Typografie

Ich habe nun doch mal ein wenig die Typografie „Einstellungen“ geändert und hoffe das dadurch der Lesefluss angenehmer wird. Jeder der sich damit befasst, weiß das serifenbetonte Schriften immer angenehmer zu lesen sind. Bei Headlines oder kleinen Texten macht es aber mehr Sinn eine serifenlose Variante zu wählen, zumindest auf Bildschirmen. Darum gibt es ab sofort hier einen brutalen Mix von serifenbetonten und serifenlosen Schriften. Des Weiteren sollte Text atmen können, somit habe ich einerseits auf Oliver gehört und den Blocksatz endlich mal entfernt und den guten alten linksbündigen Flattersatz bevorzugt, auf der anderen Seite den Zeilenabstand um einiges erhöht.

Ich hoffe es ist keine zu große Umstellung für euch und ich habe den richtigen Weg gewählt. Ansonsten lasse ich mich gerne, wie immer, mit objektiven Argumenten umstimmen :)

System: Eure Meinung und Wünsche *Update*

Wie bereits geschrieben, bastel ich grade ein wenig hier am Blog rum und experimentiere mit unterschiedlichen Themes. Des Weiteren möchte ich mir nun doch mal zwischendurch noch mehr Zeit nehmen und verstärkt auf eure Wünsche eingehen. Sprich, was möchtet ihr haben, was muß weg, was wünscht ihr euch einfach?

Egal ob technisch oder inhaltlich, ich brauche euer Feedback um es für euch hier noch gemütlicher zu machen :)

Ich habe bereits ein wenig Müll auf der rechten Seite beziehungsweise Sidebar entsorgt. Generell werde ich wohl auf das Hemingway Theme umstellen, dafür muß ich es aber noch sprachlich anpassen und einige technische Updates machen, die kompatibel zur neuen WordPress 2.3 Version sind.

Update
Nun habe ich weiter aufgeräumt und alles angepaßt und man mag es kaum glauben, endlich kann ich mit Widgets arbeiten. Das alte Theme war ein wenig zu sehr verwurschelt worden, drum hatte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen den ich nicht gefunden habe. Doch wie gesagt, nun gehen die Widgets auch und somit habe ich direkt mal eine Tag-Cloud aktiviert mit den Kategorien meiner Beiträge. Des Weiteren habe ich den Header etwas typografischer gestaltet und mein Anglitz entfernt *schnief*, aber die Farblichkeit ist geblieben :P

Und was mich schon lange gestört hat, die Posting-Uhrzeit wurde nur in der Vollansicht angezeigt, ist nun auch direkt sichtbar.

Mein nerviges Subdomain Problem besteht weiterhin und ich weiß nicht mehr was ich machen soll, ich habe nun einen Hilfeschrei im WordPress Deutschland Forum losgelassen. Vielleicht ist dort jemand, der mir eine simple Lösung dafür geben kann :) Der Blog ist wieder über blog.stefano-picco.de abrufbar :)

System: kleines Update Problem v2.3 *Update*

Nachdem ich heute Morgen auf das neue Major-Release von WordPress mit der Versionsnummer 2.3 „geupdated“ habe, gibt es ein paar kleine Probleme. Bisher scheint es mit der Performance zwischendurch zu haken und über die Subdomain blog.stefano-picco.de ist der Blog nicht mehr erreichbar. Ich muß nochmal die .htaccess überprüfen und schauen warum das nicht mehr geht. Im Konfigurationsbereich meines Providers ist alles noch auf dem alten Stand und somit sollte eigentlich auch die Subdomain funktionieren, doch leider landet man immer auf der Hauptseite. Falls jemand eine Idee hat, nur raus damit :)

Dies wiederum hat mich dazu gebracht ein wenig mit CSS zu basteln und eine „typografische“ Anmutung auf besagter Hauptseite zu gestalten und SEO-freundlich ist es auch :P


my url by *spicone on deviantART

Update
Ich bastel weiter an einen neuen Theme und teste rum, also nicht irritiert sein :)

SPAM: Volksbank schickt Ihnen nach Hause eine Kodekarte und iTAN…

Achtung, die tollen Volksbank Phishing E-Mails sind wieder unterwegs:

Es ist eine wichtige Mitteilung

Sehr geehrte Kunde,
Kodekarte iTAN soll bis zum 1.Oktober aktiviert werden.

Die Volksbank schickt Ihnen per Post eine Kodekarte fuer die Bestaetigung der Operationen, die im fernen Zugang zum Konto per Internet und Telefon
durchgefuehrt worden waren. Das garantiert die hoehere Stufe der Sicherheit beim Nutzen von Ihrem Konto.

Die Kodekarte iTAN unterscheidet sich von Ihrer Liste der TAN-Koden. In der Karte der iTAN-Koden finden Sie die Matrixebene mit 10 Spalten und mit 10
Reihen. Fuer die Operationen, die die Bestaetigung brauchen, muss man die TAN-Kode aus der bestimmten Koordinate eintragen, die von der Volksbank
angefordert wird.

Wofuer ist es noetig

Die Untersuchung, die von dem Sicherheitsdienst der Volksbank durchgefuehrt worden war, hat gezeigt, dass die Tabellen der TAN-Koden kein sicheres Mittel fuer den Schutz der Konten von dem unbefugten Zugriff sind. Dafuer wurde die sicherere Form der Bestaetigung der Kunden ausgearbeitet.

Wie ist es zu bestellen

Fuer die Bestellung einer Karte muss man persoenlich Ihre Agentur der Volksbank besuchen und ein Bestellungsformular ausfuellen. Wenn Sie persoenlich die Agentur nicht besuchen koennen oder wollen, koennen Sie die Bestellung auch online machen. Die Volksbank hat einen speziellen Portal fuer die Bestellungen gemacht:

Volks Bank iTANs <http ://www.volksbankitanXXXX.com/>

Wie kann man die iTAN-Karte durch den Portal bestellen

Nachdem Sie die geschluesselte Zone der Seite betreten, brauchen Sie eine E-Mail und einen Namen einzutragen, an denen die Mitteilung ueber den Sendungszustand kommt. Das koennte sowohl Ihre E-Mail als auch die E-Mail von Ihrer vertrauten Person sein. Sie brauchen keine Adresse einzutragen, die iTAN-Karte kommt an Ihre angemeldete Adresse. Fuer die Operationbestaetigung brauchen Sie, wie immer, eine unbenutzte Kode TAN einzutragen. Vergessen Sie bitte nicht Ihre korrekte E-Mail Adresse einzutragen, da unser Servicedienst die Bestaetigung und die Pruefung der Bestellungen per E-Mail macht.

Wenn Sie Fragen haben

Viele unsere Kunden haben gesagt, dass Sie auf die Antwort zu ihren Fragen per Telefon sehr lange warten sollen. Da unsere Telefonverbindung stark besetzt ist, dauert ein Anruf durchschnittlich 40 Minuten. Um alle Ihre Fragen zu beantworten, die mit der Einfuehrung der Kodekarten iTAN verbunden sind, haben wir einen speziellen Auskunftdienst rund um die Uhr organisiert. Besuchen Sie unseren Portal, tragen Sie Ihre E-Mail auf der Bestellungsform der Karte ein, und unser Dienst kontaktiert mit Ihnen.

Mit freundlichen Gruessen,
Helmut Gawlik,
Vertreter der Volksbank

© 2007 Volksbanken Raiffeisenbanken

Beiträge & Artikel „bookmarken“ *Update*

Da doch mal die eine oder andere Anfrage kam, habe ich mich nun dazu durchgerungen ein entsprechendes Plug-In zu suchen und zu aktivieren. Ab sofort kann jeder Beitrag und Artikel bequem durch einen Klick in der Vollansicht an die ersten „bookmarking“ Dienste übertragen werden:

Ich denke diese Auswahl sollte soweit reichen, falls ein spezieller ganz wichtiger im deutschsprachigen Bereich fehlt, sagt es mir :)

Update
Mister Wong ist nun auf die deutsche Seite verlinkt und nicht mehr die Internationale. LinkARENA und YiGG.de habe ich nun auch hinzugefügt, fehlen nur noch die Icons :) Und dank den ersten Wunsch in den Kommentaren gehört nun oneview auch zu den Auserwählten.

So nun sind auch alle Icons vorhanden, nun reicht es erstmal :)

Und Webnews ist nun auch dabei, ich denke das reicht nun wirklich ^^