Zum Inhalt springen

stefano picco blog

logos, grafik-design, typografie und motion-design

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog

Kategorie: Corporate-Design

Judo Bundesliga Logo

Lange hat es gedauert, doch nun hat auch endlich die deutsche Judo Bundesliga ein eigenes Logo. Trat man bisher mit dem Logo des Deutschen Judo Bundes auf, wird ab kommender Saison auf das neue Judo Bundesliga Logo umgestellt.

Grafik: Judo Bundesliga Logo

Gestalterisch vielleicht kein großer Wurf, aber inhaltlich sehr wertvoll für alle Judokas in Deutschland und hoffentlich folgt bald ein entsprechender neuer Auftritt im Internet, denn der aktuelle scheint sich irgendwo Mitte der 90er festgefahren zu haben.

Autor sCpVeröffentlicht am 10. März 2010Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter Corporate-Design, neu. bildmarke5 Kommentare zu Judo Bundesliga Logo

The Philadelphia History Museum Logo

Die Neugestaltung von Logos für Kulturstätten speziell für ein Museum, ist immer wieder abenteuerlich und wird auch oft kontrovers diskutiert. Viele möchten den historischen Gedanken klassischer Museen schützen, andere möchten Antikes in die Gegenwart katapultieren und wenn es auch nur mit der Gestaltung des Erscheinungsbildes umsetzbar ist. Daher kann man The Philadelphia History Museum getrost in diese Reihe mutiger und innovativer Logogestaltungen einreihen, denn hier wurde ein durchaus hässliches Logo, das mehr an eine Wahl erinnert in eine adäquate Bildmarke gewandelt.

Grafik: The Philadelphia History Museum

The Philadelphia History Museum hat es mit diesem Logo geschafft, eine elegante und zu Gleich moderne Anmutung um zu setzen. Natürlich ist die Lesbarkeit für den einen oder anderen nicht optimal und vielleicht sogar zu abstrakt. Doch abstrakt passt in der Regel gut zu einen Museum, auch wenn es hier nicht nur um zeitgenössische Inhalte geht. Die Farblichkeit ist auch sehr mutig, funktioniert aber ganz gut, nur in den Anwendungen auf Plakaten finde ich es nicht überzeugend, wobei die Plakate an sich sehr schön typografisch gestaltet sind und die Neugier wecken.

Grafik: The Philadelphia History Museum Plakate

Das Logo geht hier auf den hellgelben Grund ein wenig verloren und da Plakate hauptsächlich auf Entfernung wirken sollten, finde ich dies durchaus problematisch. Doch vielleicht wird auch so die Neugier geweckt näher ran zu gehen und sich an zu schauen wer hier was genau bewirbt. Weitere Informationen und Abbildung zum neuen The Philadelphia History Museum Logo gibt es bei Brand New.

Autor sCpVeröffentlicht am 9. März 2010Kategorien Corporate-DesignSchreibe einen Kommentar zu The Philadelphia History Museum Logo

Bausch + Lomb Logo *Update*

Der Kontaktlinsen Hersteller Bausch + Lomb hat sein bisheriges Logo überarbeiten lassen, dabei wurden die traditionellen Farben des Unternehmen Bausch + Lomb, Grün und Blau neu interpretiert und modern umgesetzt. Neben der Kontaktlinsen Sparte bietet das Unternehmen auch diverse Pharmaprodukte und direkte Augenchirurgie in Zusammenarbeit mit entsprechenden Krankenhäusern und Kliniken. Das neue Logo wird in den kommenden 24 Monaten auch auf den neuen Verpackungen der Bausch + Lomb Produkte Einzug halten.

Grafik: Bausch + Lomb Logo

Auch hier werden die aktuellen Trends erkannt und umgesetzt, denn weniger ist mehr. Nicht verspielt und mit klarer Typografie setzt sich das neue Logo vom bisherigen ab. Das geometrische Konstrukt des alten Logos ist verschwunden und mit dem Ampersand wird das Plus mit seinen zwei unterschiedlichen Flächen wohl ein Bildmarken Ersatz. Denn zu gleich ist ein Plus, auch noch in einen leichten Grünton, der Direktbezug zur Medizin und dem klassischen Kreuz. Dennoch gibt es auch ein eigenes Icon, das aus den Initialen des neuen Logos und dem Plus entstanden ist. Die versalgesetzten Buchstaben und deren Spationierung finde ich auch sehr angenehm und es passt insgesamt sehr gut. spätestens bei Betrachtung einer zukünftigen Anwendung auf Arzneimittel-Verpackungen wird klar, das dies der richtige Weg war.

Das neue Corporate-Design wurde von Pentagramm umgesetzt, weitere Informationen und Bildmaterial gibt es in der entsprechenden News.

Update

Gewollt, ungewollt oder Zufall? Das Uniklinikum Erlangen hat ein ähnliches Plus wie das neue Bausch + Lomb Logo, haben eventuell beide etwas gemeinsam, eventuell eine Kooperation?

Grafik: Logos Bausch + Lomb und Uniklinikum Erlangen

Danke an Marc für den Hinweis in den Kommentaren!

Autor sCpVeröffentlicht am 4. März 20104. März 2010Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter chirugie, kontaktlinsen, medizin, optik, pharma, sehen, wortmarke2 Kommentare zu Bausch + Lomb Logo *Update*

Takko Relaunch

Es lohnt sich doch gelegentlich Werbung zu schauen im Fernsehen und so konnte ich eben das neue Takko Fashion Logo entdecken, das eigentlich nebenbei bei der Präsentation des Takko Fillialien Relaunch auftauchte. So scheint sich die große Textilwaren Kette Takko Fashion in allen Bereichen zu modernisieren und aktuellen Trends zu folgen. Von offizieller Seite kann man folgende Passage zum Logo lesen: „Um die neue Takko Generation zu signalisieren, hat das Unternehmen ein neues Logo entwickelt, das keinen Bruch zur Takko-Historie darstellt aber auf zeitgemäße Art und Weise modische Aktualität kommuniziert.“

Grafik: Takko Fashion Logo

Quantensprung? Ja definitiv, von jetzt auf Gleich ist meiner Meinung nach das billige Image von Takko verschwunden, zumindest im Sinne des Logo Redesign. Es ist wahrhaftig zeitgemäß und elegant gestaltet und spricht einen definitiv mehr an, als vorher. Good job!

Autor sCpVeröffentlicht am 3. März 2010Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter Corporate-Design, kleidung, Mode-Design, textil, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu Takko Relaunch

Bildmarke > Wortmarke

Als Gestalter hat man generell mehr Affinität zu Zeichen und Symbolen, als zum geschriebenen Wort – mal pauschal gesagt. Da verwundert es eigentlich nicht, das bei vielen Logokreationen oft die Bildmarke als besser empfunden wird als der Rest. Zeichen und Symbole erleichtern uns den Alltag in sämtlichen Bereichen und da bekannter weise alles immer Schneller wird und wir eigentlich keine Zeit mehr haben etwas länger zur erfassen, scheinen nun auch ein paar große Unternehmen ihr Erscheinungsbild an zu passen. Verwundert bin ich dennoch über die aktuell mutigen Schritte der Deutschen Telekom aber vor allen Dingen auch der Deutschen Bank.

Diese beiden Großkonzerne scheinen sich wahrhaftig von ihren Wortmarken zu trennen und das ist radikaler Weise.

Grafik: Deutsche Bank Logo

So entledigt sich die Deutsche Bank komplett von jeglicher Typografie und tritt nur noch mit ihrer Bildmarke auf, eine erste Umsetzung kann man auf der neuen Homepage sehen.

Grafik: Deutsche Telekom Logo

Kann man es bei der Deutschen Telekom mit den zukünftigen T noch gut nachempfinden, da schon seit Jahren das T immer stärker war als sämtliche andere Konstrukte des Magenta Riesen, ist es bei der Deutschen Bank sehr sehr mutig!

Autor sCpVeröffentlicht am 2. März 20102. März 2010Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bank, bildmarke, symbol, telekom, trend, zeichenSchreibe einen Kommentar zu Bildmarke > Wortmarke

Sightsavers Logo

Sightsavers International stellt sich seit Jahren, in Entwicklungsländern, den Kampf gegen die Blindheit. Durch entsprechende Projekte wird versucht erblindeten oder auch fast erblindeten Menschen das Augenlicht teilweise wieder zu geben. Entsprechende medizinische und hygienische Unterstützung von Sightsavers International hilft in vielen Fällen, doch auch Aufklärungsarbeit und Schulungen von Helfern wird forciert um das Thema Blindheit nicht zu vernachlässigen. Nach 60 Jahren wurde nun das Sightsavers International Logo völlig erneuert, im Rahmen eines monatelangen Prozesses. Saatchi & Saatchi war die verantwortliche Agentur für das gesamte neue Branding.

Grafik: Sightsavers International Logo

Lies das alte Sightsavers Logo noch entsprechenden Interpretationsraum für die Verbindung zum Thema Blindheit oder Beeinträchtigung der Sehkraft, wirkt das neue erst einmal völlig unschlüssig. Durch den zarten Verlauf, konnte die alte Sightsavers Wortmarke Helligkeit, Kontrast oder auch Schärfe gut symbolisieren, die natürlich einen direkten Bezug zur Sehkraft hatten. Das neue Logo, das mit seinen zwei gelben Ringen und den darunter liegenden Schriftzug die Nachfolge antreten möchte, ist leider nicht so schlüssig. Spontan würde ich hier in Richtung Heirat oder ähnliches gehen, man kennt diese Symbolik primär in Zusammenhang mit solchen Anlässen. Ganz so fremd ist diese Interpretation dennoch nicht, denn laut aktuellem Statement, kann man folgendes zum neuem Logo lesen:

Dr Caroline Harper, chief executive of Sightsavers, said that the linked rings of the new logo represent a new focus on partnerships with other charities and government. “We wanted a brand identity that would reflect that we are experts in the field of eye health and distinguish us from other charities, helping us to fundraise, campaign and deliver eye care and support services to even more people in the future,” she said.

Partnerschaft funktioniert sehr gut, doch folgender Part … in meinen Augen … gar nicht: „We wanted a brand identity that would reflect that we are experts in the field of eye health …“. Wo wird im neuem Logo dies transportiert? Sollen die zwei Ringe gleichzeitig auch ein Augenlid darstellen? Falls dies so ist, hätte ich einfach eine stilistische Pupille hinzugefügt:

Grafik: Sightsavers Logo Remix

Doch wer weiß, vielleicht bin ich völlig auf dem Holzweg! Ich werde versuchen noch weitere Informationen zu diesem ReBranding zu erhalten um das Konzept dahinter genauer durchschauen zu können.

Autor sCpVeröffentlicht am 15. Februar 201015. Februar 2010Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter augen, bildmarke, Corporate-Design, gesundheit, krankheit, optik, sehen, symbol, wortmarke2 Kommentare zu Sightsavers Logo

Omaha Public Library Logo

Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal in einer Bibliothek war, abgesehen von der DVD AusMistAktion auf der ich Hellboy II, The Dark Knight und Cloverfield für 9 € ergattert habe. Wie auch immer, normalerweise leiht man sich dort Literatur aus und bringt sie im besten Fall auch zeitig wieder zurück. In Zeiten des Internet und schon fast unendlicher Informationsvielfalt, geraten die Bibliotheken ein wenig in Vergessenheit. Schön ist es somit zu sehen das die Omaha Public Library ebenfalls mit der Zeit geht und nicht nur, wie viele andere Bilbiotheken weltweit, ihr Angebot erweitert und auch technischen Zugang erlaubt, sondern sich auch mit ihrem Erscheinungsbild beschäftigt.

Grafik: Omaha Public Library Logo

Das erste was auffällt, was eigentlich banal ist für ein Logo, man kann es lesen. War die alte Wortmarke nicht wirklich lesefreundlich und das bei einer Bibliothek, präsentiert sich die Neue viel klarer. Das alte Logo scheint noch aus der Zeit zu stammen, in der man auf Teufel komm raus umbedingt die Internetadresse seiner Homepage transportieren wollte. Aus einen unlesbaren Einzeiler wurde ein lesbarer Mehrzeiler, der den Worten den Platz und die Position gibt, die sie verdienen. Die Bildmarke, die wohl ein aufgeschlagenes Buch sein sollte, wurde völlig verworfen und nun durch ein durchaus mutiges und sehr abstrakte Bildmarke ersetzt. Diese symbolisiert wohl die Bücher oder Literatur unserer Welt, die uns schon immer umgeben haben. Dies scheint auch soweit die Intention zu sein, wenn man den neuen Slogan Open Your World mit dem alten Slogan Quality of community matters vergleicht.

Autor sCpVeröffentlicht am 11. Februar 2010Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bibliothek, bildmarke, blau, buch, Corporate-Design, illustration, kleinteilig, lesen, redesignSchreibe einen Kommentar zu Omaha Public Library Logo

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 33 Nächste Seite

Autor

stefano c. picco aka scp
stefano c. picco
gestalter
info[at]stefano-picco.de
mönchengladbach
mehr

Inhaber spicOne
Gründungsmitglied Sektor M
Mitglied des AGD
Mitglied des Kreativ MG
Mitglied des TDC
Mitglied des Verein für die Schwarze Kunst

letzte Kommentare

  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • City Immobilienmakler bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Silke Schäfer bei Logo Nickelodeon
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Susanne bei ROLLER entdeckt die Ästhetik?
  • C wie Zukunft – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | CDU Mecklenburg-Vorpommern C wie Zukunft - Spitzenkandidat Lorenz Caffier bei Piratengestaltung
  • Alexandra bei Buch: decodeunicode
  • sCp bei Buch: decodeunicode

Stichwörter

  • 3d
  • animation
  • bildmarke
  • buch
  • corporate-design
  • Corporate-Design
  • Design
  • Ereignis
  • fernsehen
  • film
  • freefont
  • fusion
  • getränk
  • grafik
  • illustration
  • internet
  • kampagne
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • motion
  • Motion-Design
  • motion-graphics
  • musik
  • natur
  • plakat
  • politik
  • poster
  • Produkt-Design
  • redesign
  • schrift
  • schriften
  • signet
  • symbol
  • technik
  • telefon
  • telekommunikation
  • ttf
  • tv
  • type
  • typografie
  • video
  • web-design
  • werbung
  • wortmarke
  • zeichen

blogrolle

  • BRAND NEW
  • Design Tagebuch
  • Fontwerk
  • Fubiz
  • I love typography
  • PAGE online – Weblog
  • Slanted TypoBlog
  • Smashing Magazine
  • spicOne multimedia
  • Standbild
  • The Art of the Title Sequence
  • typopolis. blog
  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
stefano picco blog datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress