Buch: decodeunicode

Wenn man sich viel mit Schrift beschäftigt, speziell als Gestalter, konzentriert man sich zwangsläufig auf die Schriftsätze und Zeichen, die einem geläufig sind. Natürlich weiß man auch das es weltweit viele weitere Schriftzeichen gibt und besonders im asiatischen Bereich, dort wo Heute noch Kalligraphie einen sehr hohen kulturellen aber auch gesellschaftlichen Stellenwert genießt, gibt es immer wieder neue Entdeckungen zu machen.

Durch den Siegeszug der Computer in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens, ist die Feinheit der einzelnen Schriftzeichen teilweise ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch dank neuer Möglichkeiten, ist es Heute kein Problem mehr, jedem einzelnen Zeichen einen einzigartigen Platz zu geben, damit es immer und ewig eindeutig bleibt und nicht in Vergessenheit gerät. Die Rede ist vom sogenannten Unicode, der Unicode hat sich erst in den letzten Jahren etabliert und gleichzeitig stark verbreitet. Kannte man früher noch Begriffe wie ASCII, ist der Unicode heute der weltweite Begriff für einen der wichtigsten Standards unserer Kommunikation.

Doch hier mal eine Definition des Unicode aus Wikipedia: „Unicode ist ein internationaler Standard, in dem langfristig für jedes sinntragende Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird. Ziel ist es, die Verwendung unterschiedlicher und inkompatibler Kodierungen in verschiedenen Ländern oder Kulturkreisen zu beseitigen. Unicode wird ständig um Zeichen weiterer Schriftsysteme ergänzt. ISO 10646 ist die von ISO verwendete, praktisch bedeutungsgleiche Bezeichnung des Unicode-Zeichensatzes; er wird dort als Universal Character Set (UCS) bezeichnet.

Und genau so umfangreich und vielseitig, wie sich das nun anhört, ist auch dieses Buch.

Buch decodeunicode Cover

Das Buch decodeunicode – Die Schriftzeichen der Welt. ist mehr als ein reines Register oder ein ähnlich langweiliges Nachschlagewerk, es ist viel mehr ein Fundus und spannendes Erlebnis durch unsere schriftbasierte Kommunikation. Auch wenn man nicht ansatzweise, etwas mit dieser Vielfalt an Zeichen anfangen kann, ist es um so faszinierender zu sehen, wie viele komplexe Zeichen auf der Welt existieren und mit welchen einzelnen Nuancen sie offensichtlich völlig unterschiedliche Bedeutungen vermitteln.

Buch decodeunicode

Dank der sehr schönen Gestaltung dieses Buches, macht es auch Spaß darin einfach zu Blättern und auf Entdeckungsreise zu gehen, der Schriftspiegel und die Kategorisierung der einzelnen Bereiche ist sehr angenehm. Es macht Spaß zu entdecken, wo man gerade gelandet ist und zu welcher Sprache oder Kulturkreis die jeweiligen Schriftzeichen gehören. Ebenfalls finde ich die Farbgestaltung dieses Werks sehr angenehm und überhaupt nicht langweilig oder sogar aufdringlich.

Buch decodeunicode

Am Anfang gibt es natürlich eine schöne übersichtliche Einführung zum Thema Schriftzeichen und der historischen Entwicklung ob Kalligraphie oder auch der SMS-Verlauf auf dem iPhone, es werden viele Bereich aufgezeigt in denen Schrift einfach nicht mehr wegzudenken ist.

Buch decodeunicode

Natürlich wird auch das Thema Typografie aufgegriffen und ausführlich behandelt, die klassische Typografie aber auch die Typografie als Beschreibung typografischer Gestaltung.

Buch decodeunicode

Wie üblich sagen natürlich Bilder dennoch mehr aus, als tausend Worte, darum hier noch ein paar Impressionen des Buches:

Buch decodeunicode

Buch decodeunicode

Buch decodeunicode

Buch decodeunicode

Ich bin richtig froh dieses Buch in den Händen halten zu dürfen und die kommenden Jahre immer wieder neu zu entdecken. Die Schönheit und Detailverliebtheit einiger Zeichen ist einfach faszinierend und die Macht, die man durch die Kraft eines einzelnen Zeichens unter Umständen von jetzt auf gleich erreicht ist wundervoll.

Hier nun noch die Details zum Buch für alle Interessierten:

  • Gebundene Ausgabe: 656 Seiten
  • Schmidt (Hermann), Mainz; Auflage: 1 (15. Mai 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3874398137
  • ISBN-13: 978-3874398138
  • Größe und/oder Gewicht: 28,4 x 22,6 x 3,8 cm
  • Preis: 68,00 EUR
  • Amazon Direktlink

Werkschau Designblick 2010

Info: Vom 16.07. bis 18.07.2010 findet an der Hochschule Hof/Standort Münchberg erstmals die „Designblick 2010“ statt. In dieser Werkschau stellen Studierende der Studiengänge Textildesign und Mediendesign ihre Arbeiten vor. Es werden Arbeiten aus allen 7 Semestern der Studiengänge gezeigt, inkl. Bachelor-Arbeiten.

Ausstellungseröffnung: 16.07.2010 um 18:00 Uhr, Kulmbacher Str. 76, 95213 Münchberg.

Das Spektrum der Arbeiten erstreckt sich bei Mediendesign von Grundlagen der Gestaltung über Illustrationen, Fotografie, Video, Print- und Webgestaltung bis hin zu Editorial Design, Corporate Design, Informationsvisualisierung und Interfacedesign. Textildesign bietet die gesamte Vielfalt textiler Stoffe, Muster, Materialien bis hin zu textilen Produkten und Modedesign. Die Studierenden sind anwesend und stehen für Fragen zur Verfügung.

Grafik: Cover Designblick2010

Die Designblick wird von nun an jedes Jahr stattfinden. An der Hochschule Hof/Standort Münchberg haben sich die Bachelor-Studiengänge Mediendesign und Textildesign zu erfolgreichen Lehrangeboten etabliert, deren Absolventen bundesweit und international tätig sind. Der Studiengang Mediendesign wird zudem neue Impulse entfalten, seitdem er in der Fakultät Wirtschaft integriert ist und ab Oktober 2010 mit einer neuen Studienordnung fortgesetzt wird. Für die Lehre von Mediendesign steht die gestalterische Kompetenz zwar weiterhin im Vordergrund, aber parallel zu den Gestaltungsprojekten wird ebenso die Bedeutung von Design als Marketingfaktor, Projektmanagement und Strategien ökonomischer Prozesse gelehrt. Ziel der Werkschau ist es, den Campus Münchberg und insbesondere den Bekanntheitsgrad der Designstudiengänge zu stärken, die Hochschule Hof als wichtigen Ausbildungsstandort für die Kreativwirtschaft zu etablieren und der Region Oberfranken einen ergänzenden Fokus für die Zukunft zu bieten.

designblick bei Twitter

Blogupdate

Ich glaube es ist geschafft, das Blogupdate.

Über fünf Jahre lief dieser Blog in der selben Umgebung und war somit was mySQL und PHP angeht nicht mehr wirklich Up2Date. Nach einigen Schwierigkeiten mit der Datenübernahme, scheint es nun soweit doch geklappt zu haben. Die Sicherung dieses Blogs, genauer gesagt nur der Datenbank, ist knapp 8 MB groß. WordPress wurde auch gleichzeitig aktualisiert und somit sollte nun alles stabil und sicher laufen … hoffe ich. Falls jemand zwischenzeitlich seltsames entdeckt oder offensichtliche Fehler entdeckt, bin ich über jeden Hinweis dankbar :)

PS: Und das es grad in aller Munde ist, probier ich auch mal Flattr aus :P

Generative Gestaltung

Ich bin heute im Fontblog auf ein durchaus interessantes Buch gestossen, das allein schon durch seine paar Beispielseiten Lust auf mehr macht. Das neue Buch des Hermann Schmidt Verlages aus Mainz, Generative Gestaltung von Hartmut Bohnacker, Benedikt Groß & Julia Laub, präsentiert beeindruckende Ergebnisse des sogenannten Processing:

Buch Generative Gestaltung

Mit den Möglichkeiten von Programmiersprachen wie »Processing« geht ein Paradigmenwechsel im Design einher: Die Rolle des Gestalters erstreckt sich nicht mehr nur auf den eigentlichen formalen Gestaltungsprozess, er wird vielmehr auch zum Programmierer seiner dynamischen digitalen Werkzeuge. Die Programmiersprache wird zum Entwurfsmedium. Sie nutzt Abstraktionsmuster zum Generieren neuer visueller Welten. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen zum Entwickeln komplexer Visualisierungsstrategien, zeigt, wie diese programmiertechnisch umsetzbar sind und legt den Grundstein für ein neues, zeitgemäßes Entwerfen. Mit vielen Best-Practise-Beispielen macht es Lust auf gestalterische Entdeckungsreisen …

  • Broschiert: 500 Seiten
  • Verlag: Schmidt Hermann Verlag; Auflage: 1., Erstauflage (15. November 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3874397599
  • ISBN-13: 978-3874397599
  • Größe und/oder Gewicht: 28 x 21 x 4,2 cm
  • Preis: 75,00 EUR
  • Amazon Direktlink

Hallo 2010

Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres gab es sehr viel zu tun, gut für mich, schlecht für euch. Doch so langsam pendelt sich wieder alles ein und ich denke das ich bald hier wieder regelmäßig Beiträge schreiben kann. Ich werde demnächst wieder nach Links und Rechts schauen und interessante Themen aus den Bereichen Logos, Corporate-Design und ReDesign sammeln.

Falls ihr Vorschläge oder Anregungen für neue Themen habt, zögert nicht und schickt mir einfach eine Info an info @ stefano – picco . de!

PS: Frohes Neues :D

Aktion: CO2-neutral

CO2-neutral! Was ist das?

KaufDA forstet auf: Nachdem die Initiative „Mach’s grün – Gemeinsam 1 Million Bäume retten“ bereits erfolgreich zahlreiche Bäume vor der Abholzung rettet, startet Mach’s Grün zusätzlich noch die Aktion “Mein Blog ist CO2-neutral!”. In Zusammenarbeit mit “I Plant a Tree” wird für Deinen Blog ein Baum gepflanzt. Dadurch werden die CO2-Emissionen Deines Blogs neutralisiert. Und das für satte 50 Jahre lang!“