Leider habe ich das folgende Motion-Design von Andrew Serkin für RT Russia Today noch nicht als Video entdeckt, doch die Ausschnitte davon sind auch schon sehr imposant.

Das Projekt wurde mit den Entwürfen von Andre Serkin im Team von N3 realisiert.
logos, grafik-design, typografie und motion-design
Leider habe ich das folgende Motion-Design von Andrew Serkin für RT Russia Today noch nicht als Video entdeckt, doch die Ausschnitte davon sind auch schon sehr imposant.

Das Projekt wurde mit den Entwürfen von Andre Serkin im Team von N3 realisiert.
Das Vierte steht vor einer radikalen Wandlung, speziell was das was Erscheinungsbild angeht, natürlich wird sich auch das Programmkonzept ändern, doch das überlassen wir mal den Profis von DWDL. Das bisherige Design des TV-Senders Das Vierte wird komplett erneuert und die Zahl 4, wird nun auch visuell in den Fokus rücken.

Und abermals muss ich mich direkt über die 3D Anmutung äußern. Das Fernsehen ist natürlich der ultimative Platz für dreidimensionale Logos, allein mit entsprechenden OnAir-Designs und Motion-Design kann man eine Menge gestalten. Doch was ist mit einen sogenannten sende-fähigen Logo, oft das halb-transparente Logo des Senders in einer Ecke des Bildschirms. Wie wird dieses aussehen? Nun gut, gehen wir mal weiter auf die anderen visuellen Details, ich lese 4. also viertens, das ist nicht Das Vierte, ist es nicht eine simple Aufzählung so? Und warum geht es von uns weg? Es weicht aus, trotzdem soll man fröhlich sein? Be happy lautet der neue Claim, erinnert ein wenig an RTL 2 mit it’s fun.
Auch die Farblichkeit ist meiner Meinung nach nicht wirklich aussagekräftig, für die bisherigen Inhalte, speziell den Filmklassikern und Serien, ist das einfach zu hipp. Man könnte schon fast behaupten, einen leichten Apple Stil zu entdecken, aber immerhin ist ja dieser rote Punkt da, der wie oben schon gesagt, eher an viertens erinnert. Nicht zu vergessen der seltsame Schatten, der extrem stark an ein 0815 Photoshop Effekt erinnert. Doch am schlimmsten ist die aktuellen Inkonsequenz des Corporate-Designs, denn nach einer kurzen Recherche habe ich folgende Logovarianten gefunden:

Entweder sind dies alles ungewollte Logo-Studien beziehungsweise Versuche den neuen Claim zu positionieren oder einfach nur Chaos. Immerhin scheint die 4 die selbe Position zu haben. Zum roten Punkt fällt in der ersten Abbildung auf, die eventuell aus dem zukünftigen OnAir-Design für Das Vierte stammt, das es aussieht wie ein Button. Und was verbinden wir Fernsehzuschauer mit einen roten Knopf? Richtig, ausschalten. Autsch!?
Typophile Film Festival 5 Opening Titles
Handcrafted with love by BYU design students and faculty, for the 5th Typophile Film Festival. A visual typographic feast about the five senses, and how they contribute to and enhance our creativity. Everything in the film is real—no CG effects!
Der Inbegriff des Kinderfernsehens, Nickelodeon trennt sich von seiner prägnanten Bildmarke und wechselt zu einer reinen Wortmarke. Der bekannte und ich denke auch beliebte Splash wird durch einen neuen Schriftzug ersetzt. Des Weiteren scheint auch schon das komplette OnAir-Design beziehungsweise Motion-Design des TV-Senders umgestaltet worden zu sein. Gleichzeitig scheint man sich somit auch dafür entschieden zu haben von der Abkürzung Nick zurück zum eigentlichen Namen nickelodeon zu kehren.

Die Abkehr vom Klecks finde ich sehr gewagt, wobei in der eigentlichen Zielgruppe das nicht so gravierend aufgenommen werden wird, als in den üblichen Zielgruppen. Ich glaube es wurde einfach Zeit für etwas neues und frisches, denn egal in welcher Sparte, alle Fernsehsender müssen sich weiter entwickeln. Interessanterweise scheint man sich aber letztendlich doch nicht ganz von der Abkürzung Nick zu trennen, denn im folgenden neuen Motion-Design für teennick, bleibt halt nick bestehen.
Das Motion-Design wurde von LFS konzeptioniert und realisiert.
[via]
Oder wie es im englischem heißt „RTL 2 it’s fun.„, denn so lautet der neue Slogan und offensichtlich auch das Motto des kleinen Bruders aus dem Hause RTL. Ab kommenden Wochenende wird RTL 2 mit einen neuen OnAir-Design und entsprechend neuen Konzept auftreten und sich auf das Thema Spaß fokusieren. Somit wurde natürlich auch am bisherigen RTL 2 Logo geschraubt und dieses entsprechend überarbeitet.

Spontan gefällt es mir besser, da es wieder kompakter geworden ist, doch wie so oft finde ich auch hier mein persönliches Haar in der Suppe. Es wirkt wie das Pausenzeichen, jetzt erst recht, spätestens bei der 3D Variante ist die Knopf-Anmutung gegeben. Ebenfalls stimmt etwas mit der Typo nicht, sie scheint nach rechts auslaufend schlanker zu werden und die Spationierung wirkt auch komisch.
Hingegen ist der neue Claim, der auch als eigenständige Wortmarke entwickelt wurde, typografisch viel angenehmer. Ich finde er wirkt sehr gut und ist dennoch durch seinen kompakten Satz dynamisch.

Besonders schön sind die Anwendungen, die man dank eines gut bestückten Pressebereichs bei RTL 2 begutachten kann, denn diese spiegeln wirklich das wieder, was mit dem neuem Slogan vermittelt werden soll.

Das einzige was ich grade nicht so ganz nachvollziehen kann, ist das Smiley Konstrukt des RTL 2 Logos:

Wie auch immer nun ist RTL 2 klarer fokusiert, endlich dort angekommen wo der Zuschauer es immer positioniert hat? Ich glaube schon, auch wenn einige aktuellen Formate nicht 100% in die neue Aussage des Senders paßen, so ist der Großteil dort nun noch besser aufgehoben als bisher.
Ausführliche Informationen zur neuen Strategie und Programmgestaltung kann man hier nachlesen:
[via]
Der Shopping-Sender HSE 24 startet mit neuem Logo und Slogan in das neue Jahr und verzichtet dabei auch auf das bisherige Symbol. Im Zusammenhang mit der neuen Werbekampagne wird der alte Slogan Der Shoppingsender mit dem neuem Slogan Ich Seh Shoppen (gibt wohl schon länger und hat nicht direkt etwas mit dem neuem Logo zu tun) ersetzt. Dies berichtet DWDL heute in einem entsprechenden Artikel dazu.

Das gesamte Erscheinungsbild scheint zwar nicht großartig verändert worden zu sein, da der Fokus immer noch auf der Wortmarke HSE 24 liegt, doch wie üblich liegt der radikale Wechsel im Detail. Als erstes fällt auf das das bisherige Symbol von HSE 24 verschwunden ist und somit ersatzlos gestrichen wurde. Dies hat zur Folge das die BildWortmarke nun einer reinen Wortmarke weichen musste. Der kursive Schriftschnitt gehört auch der Vergangenheit an, genau wie die Schrift (Frutiger?), die einer VAG Rounded weichen wusste. Des Weiteren hat man sich ein richtig saftiges Orange gegönnt das wohl für manch einen auch ein Rot sein könnte, das etwas blassere Orange des Vorgängers ist somit auch verschwunden.
Ich finde das Logo irgendwie spannend, obwohl es eigentlich total simpel ist. Die Anwendung im Motion-Design dürfte ausschlaggebend sein ob diese Wortmarke in dieser Form langfristig bestehen wird.
Wie vor eingier Zeit berichtet, wird DMAX ab dem 15. Dezember mit einen neuen OnAir-Design auftreten. Bei DWDL.de kann man bereits jetzt einen zukünftigen Werbetrenner des TV Programms bewundern. Hierbei wird ganz deutlich das DMAX agressiver aber zugleich auch sehr witzig auftreten wird, ich bin gespannt auf das komplette neue Motion-Design des Fernsehsenders.