Interface-Design in Filmen

Im bekannten Basic Thinking Blog gibt es heute einen schönen Artikel zum Thema Interface-Design, speziell im Bereich Filme. In diesem Zusammenhang wird auf ein Interview bei npr mit dem Interface-Designer Mark Coleran, der sich selber als Visual Designer bezeichnet, hingewiesen.

Screenshot Interface Deja Vu

Er hat unter anderem für folgende bekannte Kinofilme entsprechende Interfaces gestaltet:  xXx, LaraCroft: Tomb Raider, Die Bourne Identität, James Bond: Der Tag ist nicht genug, Domino, Spy Game oder auch Deja Vu.

Fashion for Haiti

Amerikanische Mode-Designer haben sich zusammengeschlossen um mit dem Erlös der Verkäufe des neuen Fashion for Haiti T-Shirts, die Erdbebenopfer von Haiti finanziell zu unterstützen. Der Verkauf der gestalteten T-Shirts wird am 12. Februar beginnen.

Fashion for Haiti

Der Erlös von 25 US $ pro T-Shirt wird in den neu gegründeten Clinton Bush Haiti Fund einfließen und von dort aus koordiniert und vor allem kontrolliert verteilt.

Quelle

Generative Gestaltung

Ich bin heute im Fontblog auf ein durchaus interessantes Buch gestossen, das allein schon durch seine paar Beispielseiten Lust auf mehr macht. Das neue Buch des Hermann Schmidt Verlages aus Mainz, Generative Gestaltung von Hartmut Bohnacker, Benedikt Groß & Julia Laub, präsentiert beeindruckende Ergebnisse des sogenannten Processing:

Buch Generative Gestaltung

Mit den Möglichkeiten von Programmiersprachen wie »Processing« geht ein Paradigmenwechsel im Design einher: Die Rolle des Gestalters erstreckt sich nicht mehr nur auf den eigentlichen formalen Gestaltungsprozess, er wird vielmehr auch zum Programmierer seiner dynamischen digitalen Werkzeuge. Die Programmiersprache wird zum Entwurfsmedium. Sie nutzt Abstraktionsmuster zum Generieren neuer visueller Welten. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen zum Entwickeln komplexer Visualisierungsstrategien, zeigt, wie diese programmiertechnisch umsetzbar sind und legt den Grundstein für ein neues, zeitgemäßes Entwerfen. Mit vielen Best-Practise-Beispielen macht es Lust auf gestalterische Entdeckungsreisen …

  • Broschiert: 500 Seiten
  • Verlag: Schmidt Hermann Verlag; Auflage: 1., Erstauflage (15. November 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3874397599
  • ISBN-13: 978-3874397599
  • Größe und/oder Gewicht: 28 x 21 x 4,2 cm
  • Preis: 75,00 EUR
  • Amazon Direktlink