Retro, retro, retro

Immer wieder und überall liest oder hört man etwas von Retro, doch was ist Retro überhaupt, Wikipedia sagt unter anderem dazu:

… Der zugrunde liegende Ausdruck Retro (lat. retro rückwärts) ist ein aktuell besonders in der Kleidermode beliebter Begriff für den ästhetischen Rückgriff auf Formenvokabular vergangener Epochen bzw. Phasen. …

So könnte man den Begriff und den Titel des Buches Retrodesign also als vergangene Gestaltung interpretieren, doch sagt eigentlich nicht wirklich das aus, was es wirklich ist.

70er-Jahre-Tapete, Schlaghose, VW Beetle?

Retrodesign ist mehr. Es ist Adaption, Abstraktion, Assoziation, Interpretation und Kreation.

Es ist ein Spiel, das nur virtuos gespielt überzeugt: Wenn das Stilbildende der Epochen destilliert und transferiert wird. Achim Böhmer und Sara Hausmann nehmen Sie mit auf eine analytische Zeitreise, sie schärfen Ihren Blick durch raffinierte und überraschende Gegenüberstellungen.

Vor allem aber geben Sie Ihnen ein kraftvolles »stylelab« an die Hand, ein Destillat der Stile, Farben, Muster, Zeichen, charakteristischen Schriften, Layouts, Objekte und Bauten – als solide Grundlage für Ihr Retrodesign!

Weitere und detaillierte Informationen zum Buch von Achim Böhmer und Sara Hausmann bei stylelab, könnte ihr auf der eigens einrichteten Homepage für Retrodesign nachlesen.

Glückwunsch an …

… das Design Tagebuch von Achim Schaffrinna aus Hannover, das gestern mit dem diesjährigen Grimme Online-Award in der Kategorie Wissen und Bildung ausgezeichnet wurde. Auszeichnungen im Design-Bereich sind zwar nichts besonderes, aber das es ein echtes Design-Fachblog endlich mal geschafft hat, freut mich persönlich um so mehr. Allein schon weil ich regelmäßig verfolge welche neuen Beiträge im Design Tagebuch erscheinen und was so in den Kommentaren dazu geschrieben wird.

Ich finde es wurde auch endlich mal Zeit dieses Blog und seinen Macher auszuzeichnen, denn meiner Meinung nach gibt es im deutschsprachigem Raum nichts vergleichbares mit einer solchen Qualität und konstanten Berichterstattung.

Herzlichen Glückwunsch :)

Frühjahrserwachen bei Kunden

Die regelmäßigen Besucher dieses Blogs werden es leider bemerkt haben, das ich in letzter Zeit ein wenig schwächel mit den Beiträgen. Doch bevor nun nach und nach wilde Vermutungen aufgestellt werden, hier eine kleine Erklärung dafür:

Momentan erscheint es mir so das viele Bestandskunden aus ihrem Winterschlaf erwacht sind und fröhlich das Frühjahr begrüßen. Des Weiteren fruchten nun auch einige Meetings, die bereits Ende letzten Jahres stattfanden, aus denen sich nun neue Projektierungen entwickeln.

Dies freut mich natürlich alles, grade in diesen, doch irgendwie turbulenten wirtschaftlichen Zeiten, dennoch hoffe ich das ich zwischendurch wieder ein wenig mehr Zeit aufbringen kann, den Blog mit neuen Beiträgen an zu reichern!

Und bevor der eine oder andere Entzugserscheinungen bekommt, schaut mal in meine Blogrolle :)

Geduld und Gorillas.

Der Titel Geduld und Gorillas. vom Niggli Verlag aus der Schweiz ist ein sehr umfangreiches Werk des Autors Pierre Thomé von der Hochschule Luzern, das eine Vielzahl von sehr schönen und teilweise doch abstrusen Illustrationen präsentiert. Auf 344 Seiten im großzügigen, aber handlichen Format 200 x 265 mm und mit einer Dicke von 30 mm werden jede Menge interessante Zeichnungen, Skizzen und Bilder präsentiert. Durch die Auswahl eines sehr schönen Papiers ist das haptische Erlebnis beim Durchblättern um so schöner, das übliche gestrichene Kunstdruckpapier kommt hier zum Glück nicht zum Einsatz. Mit über 400 Abbildungen und den unterschiedlichsten Texten, die neben der englischen Sprache auch in Französisch, aber hauptsächlich in Deutsch verfasst wurden, macht es um so mehr Spaß jede einzelne Seite und ihre Inhalte zu entdecken.

Eingangs des Buches kann man im Einband folgende Aussage lesen, die gleichzeitig das Ziel dieses Werkes beschreibt:

Um einen Gorilla zu zeichnen, braucht es Geduld; ein Gorilla richtet sich nicht nach den Wünschen des Künstlers. Geduld braucht es auch bei der Ausbildung zum Illustrator; Lernen ist ein langsamer Prozess — es erfordert Zeit, bis die Studierenden sich ihren Weg und ihre Selbstsicherheit erarbeitet haben.

Geduld und Gorillas. ist trotz seiner Vielfalt und teilweise vollflächigen Abbildungen sehr übersichtlich, man könnte glauben das man von der bunten Vielfalt erschlagen wird, doch zwischendurch gibt es immer wieder Passagen die die geballte Bildgewalt bändigen und einem den roten Faden wiedergeben. Es ist meiner Meinung nach ein typisches Buch zum Durchblättern, aber gleichzeitig auch ein Buch das man von Vorne nach Hinten durchlesen möchte, um zu verstehen, was Geduld und Gorillas. uns wirklich vermitteln möchte.

Ich empfinde dieses Werk als kleines Abenteuer der visuellen Erlebnisse, bin ich doch eigentlich mehr aus der reinen Grafik-Design und Typografie Ecke, kann ich mich dennoch um so mehr an diesen Ausflug in die Welt der Illustrationen begeistern. Die besagte Vielfalt an Illustrationen ist wirklich spannend, es kann durchaus auch eine Inspirationsquelle sein von jeden Bereich, eine Art geistige Säuberung. Verstärkt wird dieser Eindruck, da es alle möglichen Arten der Darstellung gibt, im Sinne der Abdrucks, denn Doppelseiten die kein bisschen weiß des Papier übrig lassen, stehen fast leeren Seiten mit einigen wenigen Illustrationen gegenüber. Das spiel mit dem „Weissraum“ wird hier sehr schön umgesetzt und zelebriert. Dem ganzem verleiht die Wahl einer serifenbetonten Schrift, der Documenta in Kombination mit der Monospace 821 BT noch mehr Dynamik und wirkt schon fast wie die pure Lebendigkeit in diesem Buch. Schriftgröße und Zeilenabstände sind sehr angenehm und gut zu lesen. Doch auch in diesem Buch wird dem Leser natürlich eine kleine aber feine Orientierung geboten, an der er jederzeit erkennen kann wo und was er grade erlebt. Denn bei aller Gestaltung, gibt es auch hier zum Glück das klassische Inhaltsverzeichnis und man kommt sich somit nicht ganz verloren vor, was leider oft bei dieser Art Design- oder Kunstbüchern vorkommt.

Ich muss zugeben das ich anfangs dieses Feuerwerk an unterschiedlichsten Illustrationen und generellen Inhalten nicht erwartet hätte, ich bin wirklich positiv überrascht und froh Geduld und Gorillas. entdeckt zu haben. Leider findet man oft solche Bücher nicht per Zufall, sondern bekommt es empfohlen und wird auch einfach durch den Buchtitel angesprochen, so geschehen bei mir – die Typografie war es schuld!

Für diejenigen die nun auch Interesse an dem Buch haben, hier die obligatorischen Eckdaten:

  • Broschiert: 344 Seiten
  • Verlag: Niggli; Auflage: 1., Aufl. (Februar 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3721206967
  • ISBN-13: 978-3721206968
  • Größe und/oder Gewicht: 26,4 x 19,8 x 2,6 cm
  • Preis: 36,00 EUR
  • Amazon Direktlink