Zum Inhalt springen

stefano picco blog

logos, grafik-design, typografie und motion-design

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
    • disclaimer
stefano picco blog

Schlagwort: Corporate-Design

Buch: TypoLogo – Mit Zeichen Zeichen setzen!

Das passt wie die Faust aufs Auge – zumindest wenn es darum geht mein Interesse für ein Fachbuch zu wecken. Denn Typografie und Logo-Design als thematischen Schwerpunkt zu nehmen ist vorerst das Beste was mir passieren kann – als typophilen Kommunikations-Designer. Der Titel TypoLogo überzeugt somit direkt, selbst ohne Betrachten des Covers und der Zusatz „Mit Zeichen Zeichen setzen!“ lässt die Erwartungen noch um einiges höher schnellen. Doch genau dies kann natürlich letztendlich, an dieser Stelle, das große Problem sein.

Doch fangen wir einfach mal mit dem ersten visuellen Eindruck an, dem Umschlag des Buches.

Foto TypoLogo Cover

Dieser ist sehr schlicht gehalten und selbst mit seiner Farbgebung entsprechend sparsam, dies ist sehr angenehm, denn wer weiß was sich im Inneren befindet.

Schon geht es los, Folie ab und durchblättern – und siehe da, die Haptik des Buches ist sehr angenehm. Hab ich doch Bilderdruckpapier erwartet und eine starre Handhabung – wie es oft bei solchen Büchern ist – kommt dieses Buch mit einen matten Naturpapier daher, das sich sehr angenehm blättern lässt. Somit ergibt sich direkt der Eindruck, ein Nachschlagewerk in den Händen zu halten.

Weiter geht es zum Inhalt des Buches, als erstes fällt auf, das es visuell sehr „eintönig“ ist – denn es sind primär schwarze beziehungsweise auch weiße Logos zu sehen. Zwischendurch blitzt hie rund da ein farbiges TypoLogo auf, doch das ist bei dieser Thematik überhaupt nicht schlimm. Im Gegenteil es ist richtig, denn der Zusatz lautet Mit Zeichen Zeichen setzen und nicht Mit Farbe Zeichen setzen. Auch wenn dies kurz irritierend wirkt, ist es inhaltlich völlig korrekt. Denn nur so kann man sich auf die typografische Gestaltung des jeweiligen Logos konzentrieren.

Foto TypoLogo Innen

Foto TypoLogo Innen #2

Die Größe des Buches ist ebenfalls sehr angenehm und erlaubt es halt, wie bereits erwähnt, eine schöne Handhabung beim Blättern. Was aber an dieser Stelle ein wenig irritierend ist, ist die Schriftgröße. Diese scheint mir doch einen Tick zu klein zu sein und erschwert ein wenig das schnelle Erfassen der zusätzlichen Informationen. Aber dies ist natürlich, wie so oft, ein rein subjektive Empfindung und der eine mag es, der andere – in dem Fall ich – nicht.

Foto TypoLogo Innen 3

Inhaltlich ist es sehr schön, das es ein guter Mix ist. Ich konnte spontan einige „sehr“ alte und etablierte Logos entdecken, genau so wie einige relativ aktuelle und neue Logos. Diese Mischung macht die Logoauswahl sehr interessant und speziell untereinander Spaß. Denn hier kann nicht eindeutig bestimmt werden, ob ein Logo aus den 70ern ist oder erst drei Jahre alt.

Insgesamt ist dies ein schönes und interessantes Buch, das einen guten Überblick von TypoLogos gibt und einem somit auch mal den Horizont bei der typografischen Entwicklung und Gestaltung von eigenen Projekten erweitert.

Hier nun noch die Details zum Buch für alle Interessierten:

  • Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
  • Schmidt Hermann Verlag; Auflage: 1., Auflage (15. September 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3874398285
  • ISBN-13: 978-3874398282
  • Größe und/oder Gewicht: 24,5 x 19 x 3,5 cm
  • Preis: 29,80 EUR
  • Amazon Direktlink
Autor sCpVeröffentlicht am 11. November 2012Kategorien BücherSchlagwörter buch, Corporate-Design, literatur, typografie, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu Buch: TypoLogo – Mit Zeichen Zeichen setzen!

Telemundo Logo

Das Unternehmen Telemundo Media, eines der am schnellsten wachsenden in dem Telekommunikations Sektor laut Nielsen, tritt mit einem überarbeiteten Logo nun auf. Generell nichts außergewöhnliches, doch wenn man sich die historische Entwicklung des Logos anschaut, ist es schön zu erkennen das das Grundkonzept des versalen T immer beibehalten wurde und somit auch das neue Logo in die Reihe sehr gut passt. Telemundo hat hier ein Feingespür für Gestaltung bewiesen und die eigene Bildmarke nicht in Gefahr gebracht.

Doch hier erst einmal das neue Logo und sein Vorgänger:

Telemundo Logo

Auch wenn die Grundform beibehalten wurde finde ich es schade das es nun im Direktvergleich zum Vorgänger sehr komplex geworden ist. War das alte Versal-T noch sehr kompakt und nur an einer Stelle „geöffnet“, wirkt das neue doch schon arg collagiert – Kreise, Schatten, Transparenz, Farbverläufe beziehungsweise ein plastischer Effekt dominieren nun. Das Blau wurde zu Rot und schon fast wirkt es wie visualisierte Blutplättchen, der direkte Bezug zur Telekommunikation oder auch Media ist irgendwie verloren gegangen. Doch vielleicht ist genau dieser harte Cut des bisher eindeutigen heute zu Tage nötig um sich als Konzern dieser Größe in diesem schnelllebigen Markt zu positionieren. Die Proportionen von Bild und Wortmarke wurden ein wenig geändert zu Gunsten der Wortmarke und die Grundform funktioniert dennoch weiterhin.

Die bereits am Anfang erwähnte historische Entwicklung kann man auf folgenden Schaubild sehr schön erkennen:

[via]

Autor sCpVeröffentlicht am 27. Juni 2012Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, initial, internet, t, telefon, telekommunikation5 Kommentare zu Telemundo Logo

YAol., Downtown Alliance & Layar Vision

Ein paar Logo Fundstücke von heute Morgen:

Yaol. Logo
[via]

Logo Downtown Alliance
[via]

Logo Layar Vision
[via]

Autor sCpVeröffentlicht am 12. September 2011Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, signet, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu YAol., Downtown Alliance & Layar Vision

Malta Post Logo

Die kleine Insel Malta im Mittelmeer gönnt ihrem Briefzusteller malta post ein neues Logo. Die Post Malta, besser gesagt malta post, hat sich von seinen bisherigen Logo getrennt und tritt nun rund um erneuert auf. Neue Bildmarke, modifizierte Wortmarke und neue Farben wurden eingeführt.

Logo malta post

Mutig, vielleicht zu mutig? Der erste Eindruck des neuen Logos war durchaus positiv, besonders weil das Posthorn und der Malteserorden als eindeutige Bildmarke die richtige Aussage hatten. Doch wenn ich mir das im Vergleich zum aktuellen Logo anschaue, bin ich dann doch ein wenig enttäuscht. Hat das aktuelle Logo doch mehr Kraft und ist noch eindeutiger als das Neue, doch man sollte wissen das dieser Schritt auch eine gute Begründung hat, denn so macht man einen indirekten Rückschritt zum alten Logo, das die selben Farben nutzte. Das die Wortmarke nicht mehr aus Versalien besteht, finde ich in der Regel gut, doch hier paßt es auch nicht wirklich. Das neue post malta Logo, erinnert mich sehr schnell auch an einen Paketdienst, die Farbgebung und das kursive post signalisieren dies und vernachlässigen somit die Briefzustellung. Doch vielleicht ist auch dies gewollt?

Auch die Umbenennung von Post Malta zu malta post, wirkt ein wenig holprig, denn es sollen natürlich auch die bisherigen Produktlinien: post it, pay it, buy it, collect it, organize it, courier it, deliver it, manage it und market it entsprechend angepasst werden – man könnte auch sagen nun muss es eigentlich malta it lauten …

Autor sCpVeröffentlicht am 25. März 2011Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, signet, wortmarke1 Kommentar zu Malta Post Logo

hp palm Logo

Nachdem hp schon vor längerer Zeit das Unternehmen palm geschluckt hat, wurde nun zur Präsentation des neuen Palm Pre 2 auch das offizielle Logo der Untermarke palm innerhalb des hp Konzerns präsentiert. Da glücklicherweise beide Unternehmen ihre Logos in der letzten Version sehr schlicht gehalten haben, konnten beide ihre Ursprungsform behalten und wurden einfach sauber zusammengefügt und ergeben hp plam.

Logo hp palm

Das neue Logo ist auch bereits auf der Homepage von palm im Einsatz und macht durchaus eine gute Figur. Dieses schlichte neue Logo funktioniert sehr gut und passt auch sehr gut zur Branche, glücklicherweise sind die Button- und Glossyeffekte bei beiden Unternehmen verschwunden.

Autor sCpVeröffentlicht am 28. Oktober 2010Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, Produkt-Design, tablet, webos, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu hp palm Logo

Judo Bundesliga Logo

Lange hat es gedauert, doch nun hat auch endlich die deutsche Judo Bundesliga ein eigenes Logo. Trat man bisher mit dem Logo des Deutschen Judo Bundes auf, wird ab kommender Saison auf das neue Judo Bundesliga Logo umgestellt.

Grafik: Judo Bundesliga Logo

Gestalterisch vielleicht kein großer Wurf, aber inhaltlich sehr wertvoll für alle Judokas in Deutschland und hoffentlich folgt bald ein entsprechender neuer Auftritt im Internet, denn der aktuelle scheint sich irgendwo Mitte der 90er festgefahren zu haben.

Autor sCpVeröffentlicht am 10. März 2010Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter Corporate-Design, neu. bildmarke5 Kommentare zu Judo Bundesliga Logo

Logorama überzeugte die Academy

Vergangenes Wochenende fand die 82. Verleihung der Academy Awards, auch als Oscars bekannt, statt. Neben den üblichen Kategorien gab es diesmal auch eine Nominierung in der Kategorie Animierter Kurzfilm, für eine Art Corporate-Design Film. Logorama von Nicolas Schmerkin konnte sich in dieser Kategorie durchsetzen und erhielt mit seiner eigens kreierten Logostadt die begehrte Trophäe.

Grafik: Logorama Standbild

Auch diesmal hat Brand New einiges an Material frühzeitig zusammengetragen und veröffentlicht, denn mittlerweile scheint der Film nicht mehr über Vimeo abrufbar zu sein.

Allgemeines zu den Oscars gibt es auf Standbild.

Autor sCpVeröffentlicht am 9. März 2010Kategorien Motion-DesignSchlagwörter animation, Corporate-Design, film, marken, oscarSchreibe einen Kommentar zu Logorama überzeugte die Academy

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 8 Nächste Seite
Icon Facebook Icon Google+ Icon Twitter Icon E-Mail

Autor

stefano c. picco aka scp
stefano c. picco
gestalter
info[at]stefano-picco.de
mönchengladbach
mehr

Inhaber spicOne
Gründungsmitglied Sektor M
Mitglied des AGD
Mitglied des apparillo
Mitglied des TDC

RSS Artikel Feed
RSS Kommentar Feed

letzte Kommentare

  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • City Immobilienmakler bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Silke Schäfer bei Logo Nickelodeon
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Susanne bei ROLLER entdeckt die Ästhetik?
  • C wie Zukunft – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | CDU Mecklenburg-Vorpommern C wie Zukunft - Spitzenkandidat Lorenz Caffier bei Piratengestaltung
  • Alexandra bei Buch: decodeunicode
  • sCp bei Buch: decodeunicode

Stichwörter

  • 3d
  • animation
  • bildmarke
  • buch
  • corporate-design
  • Corporate-Design
  • Design
  • Ereignis
  • fernsehen
  • film
  • Filme
  • Fotografie
  • freefont
  • fusion
  • grafik
  • illustration
  • kampagne
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • motion
  • Motion-Design
  • motion-graphics
  • musik
  • otf
  • plakat
  • politik
  • poster
  • Produkt-Design
  • redesign
  • schrift
  • schriften
  • signet
  • symbol
  • technik
  • telefon
  • telekommunikation
  • ttf
  • tv
  • type
  • typografie
  • video
  • web-design
  • werbung
  • wortmarke
  • zeichen

blogrolle

  • BRAND NEW
  • Design Tagebuch
  • DESIGNLOVR
  • Fontblog
  • Fontwerk
  • Fubiz
  • I love typography
  • PAGE online – Weblog
  • Slanted TypoBlog
  • Smashing Magazine
  • spicOne multimedia
  • Standbild
  • The Art of the Title Sequence
  • typopolis. blog

Banner

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
kostenloser Counter
Mein Profil bei dasauge

TwitterCounter for @spic

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
    • disclaimer
stefano picco blog datenschutz Stolz präsentiert von WordPress