Zum Inhalt springen

stefano picco blog

logos, grafik-design, typografie und motion-design

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
    • disclaimer
stefano picco blog

Kategorie: Corporate-Design

Logos im Fokus: MeinFernbus & FlixBus

Seitdem die Fernbusse endlich so dürfen, wie sie schon immer wollten, ist der Fernbusmarkt in ständiger Bewegung. Am Ende profitieren bisher immer die Fahrgäste, denn offensichtlich kann der Fernbus den Flieger, aber besonders der Bahn einige Passagiere abjagen. Doch es gibt natürlich auch schon die ersten die wieder die Segel streichen, so konnte man vor einiger Zeit vernehmen das das Projekt ADAC Postbus nicht mehr lange Bestand haben soll.

Doch die zwei anderen Großen – MeinFernbus und FlixBus machen nun Nägel mit Köpfen und werden fusionieren. In einer offiziellen Mitteilung kann man folgendes dazu lesen:

FlixBus und MeinFernbus werden eins. Die beiden größten Fernbus-Startups bündeln ihre Stärken für ein neues, gemeinsames Ziel: Ein europaweites Fernbus-Liniennetz. MeinFernbus aus Berlin und FlixBus aus München verbinden in den nächsten Monaten ihre nationalen Fernbusnetze zu einem flächendeckenden Angebot. via

Somit kann man langfristig davon ausgehen, das es auch einen einheitlichen visuellen Auftritt der Vereinigung MeinFernbus und FlixBus geben sollte. Besonders spannend daran ist, das man bisher bis auf das Wort „Bus“ keinerlei visuelle Gemeinsamkeiten im Markenauftritt hatte.

scp-logos-im-fokus-meinfernbus-flixbus

Trat MeinFernbus bisher mit einem klassischen Logo, bestehend aus Bild- und Wortmarke auf, kommt FlixBus mit einen Schriftzug also einer reinen Wortmarke aus. Der eine nutzt warme und natürliche Farbtöne mit Grün, Gelb und Orange, der andere eher ein eisiges Cyanblau mit weißem Schriftzug. Wird das Wort „Bus“ im neuem Logo bestehen oder überleben? Gibt es vielleicht einen ganz neuen und abstrakten Namen, der den direkten Bezug zum Bus nicht mehr benötigt und somit beide Logos eliminiert?

[Quelle]

Autor sCpVeröffentlicht am 7. Januar 20157. Januar 2015Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, corporate-design, fusion, wortmarke3 Kommentare zu Logos im Fokus: MeinFernbus & FlixBus

Neues Seagate Logo

Einer der weltgrößten Speicherhersteller der Welt, Seagate, hat sein Logo überarbeitet. Seagate ist neben Western Digital eine der bekanntesten und etabliertesten Marken seit Jahren, wenn es um Speicherlösungen geht. Speziell durch die Produktreihen der klassischen Festplatten ist Seagate jedem bekannt.

Da sich das klassische Geschäft mit Speichermedien in den letzten Jahren rasant entwickelt und erweitert hat, will man nun auch visuell entsprechend wahrgenommen werden. Seagate erfindet sich zwar nicht direkt neu, aber anders.

Neues Seagate Logo

Auf der CES wird das neue Seagate Logo der breiten Öffentlichkeit präsentiert und so kann man in einer Nachricht auf heise online, folgendes dazu lesen:

Unter dem Dach von Seagate tummeln sich inzwischen etliche Firmen, die mit dem angestammten Festplatten-Geschäft wenig zu tun haben. So gehört beispielsweise LSI samt seinen SSD-Controllern der SandForce-Familie zur Unternehmensgruppe, und auch im Data-Center-Bereich gab es einige Zukäufe für eigene Rack-Lösungen. Das bisherige Firmenlogo bestand jedoch auch stilisierten Tracks einer Magnet-Festplatte – und passte deshalb wohl nicht mehr so recht. Das neue Logo, ein geschwungenes „S“, soll universeller für alle Produktbereiche einsetzbar sein.

Also genau das, was ich bereits oben vermutet habe. Ob das geschwungene „S“ wirklich so wahrgenommen wird wage ich zu bezweifeln, immerhin strahlt es aber eine gewisse Dynamik aus und ist als Weiterentwicklung der bisherigen Bildmarke, zum Glück nicht komplett neu „erfunden“. Der Einsatz dieses frischen, hellen Grün erschließt sich mir aktuell noch nicht, verbinde ich doch solch eine Farbe eher mit Gesundheit oder Natur und bei aller Liebe, das passt dann doch nicht so ganz zu einem High-Tech Unternehmen.

Mal schauen was es in den kommenden Tagen noch für Feedbacks dazu gibt.

Quelle

Autor sCpVeröffentlicht am 5. Januar 20158. Januar 2015Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, corporate-design, festplatte, hardware, hdu, speicher, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu Neues Seagate Logo

Logos im Fokus: Airbus EADS

Die Gedankenspiele, mit der stärksten Marke Airbus, den ganzen EADS Konzern zu repräsentieren gibt es schon länger und wurde immer wieder diskutiert – teilweise vom Markt (speziell die Finanzmärkte) sogar mit Nachdruck verlangt. Jetzt scheint es nun soweit zu sein, denn wie man aktuell unter anderem auf n-tv.de lesen kann wird die Marke Airbus auch der neue Name des aktuellen EADS Konzerns werden.

scp-logos-airbus-eads

Spannend wird es natürlich sein, ob und wie das aktuelle Airbus Logo eventuell überarbeitet wird um alle Bereiche des Konzerns zu repräsentieren. Denn zumindest das Emblem beziehungsweise die Bildmarke müsste wegfallen, da diese in der bisherigen Gesamtkonzeption nur für den klassischen Airbus Bereich vorgesehen war. Eine schöne Auflistung der weiteren Untermarken des aktuellen EADS Konzerns kann man sich im Design Tagebuch (September 2010) anschauen.

Den bevorstehenden Schritt von EADS (bald Airbus) wird in dem oben genannten Artikel folgendermaßen eingeleitet:

Wie angekündigt ordnet Konzernchef Thomas Enders bei EADS die Geschäfte neu. So soll der Luftfahrt- und Rüstungskonzern fortan auch den Namen der Tochter Airbus tragen. Zudem räumt „Major Tom“ das Rüstungsgeschäft auf – hier werden verschiedene Bereiche zusammengelegt. Die jüngsten Zahlen stützen seine Strategie.

PS: Wenn alles gut geht verschwindet auch eventuell diese Pseudo-3D-Optik mit Glanzeffekten *eg*

[Quelle]

Autor sCpVeröffentlicht am 31. Juli 201331. Juli 2013Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter aktie, börse, corporate-design, fusion, marketing, übernahme, umbauSchreibe einen Kommentar zu Logos im Fokus: Airbus EADS

Beate Uhse Logo

Es kommt nicht oft vor das ein Unternehmen einen radikalen Bruch seines Logos wagt. Speziell wenn es um typografische Varianten geht, werden diese oftmals primär durch die Bildmarken, Farben oder einer minimalen Modifikation der Typografie überarbeitet. Im aktuellen Fall von Beate Uhse ist man einen ganz anderen Weg gegangen, hier wurde ein rein typografisches Logo durch ein kalligrafisches Logo ersetzt.

scp-logo-beate-uhse

Der bisherige, doch sehr neutrale Auftritt der Beate Uhse AG, hat nun an Lebendigkeit gewonnen und ist dem Thema visuell viel näher gekommen als es das bisherige Erscheinungsbild tat. Man steht zu dem was man tut und zeigt es nun auch eindeutig. Geschwungene Schrift, filigrane Anmutung, ein Herz und der Traditionsgedanke mit „seit 1946“ – alles vereint in einem Logo. Es wirkt authentisch und ehrlich und gibt den Unternehmen eine echte visuelle Identität.

Über die genauen Hintergründe des ReDesign und dessen Zielsetzung, kann man sich im W&V Artikel „Unbeschreiblich weiblich: Das neue Design von Beate Uhse“ informieren. Ein weiteren schönen Einblick in die Konzeption und Umsetzung des neuen Erscheinungsbildes erhält man bei der ausführenden Agentur Studio Oeding im Portfolio.

 

Autor sCpVeröffentlicht am 30. Juli 20136. August 2013Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter corporate-design, kaligrafie, typografie, wortmarkeSchreibe einen Kommentar zu Beate Uhse Logo

Rot vs. Rot – Corporate-Color *Update 21.7.2016*

Spätestens seit den Problemen mit dem Magenta der Deutschen Telekom vor ein paar Jahren und ihren Sieg in der Grundsatzentscheidung, das kein Mitbewerber die selbe Farbe als Corporate-Color nutzen darf, wissen wir alle was dieser wert ist. Es gibt immer wieder Probleme mit den Farben einer Marke und seiner einmaligen Position und aktuell gibt es zwei Platzhirsche die sich nun auch schon etwas länger wohl nicht so richtig einig werden.

Denn hier gilt letztendlich Rot gegen Rot – hier eine kleine „Simulation“ der Rottöne:

HKS13 HKS14

Und zwar beanspruchen natürlich beide Parteien das Rot für sich und lassen auch beide die Nuance als Unterscheidungsmerkmal nicht gelten. Somit tritt die Sparkasse mit ihrem HKS13 gegen die Santander Bank mit ihrem HKS14 Farbton an.

Das Spannende an der Sache für mich persönlich ist, das beide Banken hier in Mönchengladbach sehr stark vertreten sind. Die Sparkasse prinzipiell und die Santander Bank spätestens seit dem die Unternehmenszentrale hier angesiedelt wurde. Es gibt halt definitiv eine farbliche Verwechslungsgefahr – auch wenn beide natürlich ihre eigenen Markenauftritte und Gestaltungen in den Werbeauftritten haben, nur ob einer der beiden das Rot wirklich für sich allein beanspruchen kann? Rot ist halt kein Magenta, Rot ist eine Grundfarbe die es schon sehr lange gibt und uns auch oft in der Finanzwelt, neben Blau, über den Weg läuft.

Schlimmer noch, wenn man nun argumentieren würde, das beide mit einen weißem Schriftzug auf einer roten Fläche auftreten, was ist dann bitte mit der norisbank? Diese ist zwar nicht wirklich in der selben Liga wie die beiden, aber dennoch tritt sie ähnlich auf.

Ich bin gespannt wie diese Geschichte ausgehen wird, vielleicht wandelt sich ja einer zu Purpur :)

[Quelle]

Update 21.7.2016

Man mag es kaum glauben, erst heute dem 21. Juli 2016 gibt es eine gerichtliche Entscheidung dazu – die Sparkasse hat das Rot zugesprochen bekommen und darf die Farbe vorerst als Corporate-Color ins Markenregister eintragen, ähnlich dem Magenta für die Deutsche Telekom. via n-tv

Autor sCpVeröffentlicht am 27. September 201221. Juli 2016Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter anlage, color, corporate-color, farbe, finanz, geld, marke, markenzeichen, sparenSchreibe einen Kommentar zu Rot vs. Rot – Corporate-Color *Update 21.7.2016*

Telemundo Logo

Das Unternehmen Telemundo Media, eines der am schnellsten wachsenden in dem Telekommunikations Sektor laut Nielsen, tritt mit einem überarbeiteten Logo nun auf. Generell nichts außergewöhnliches, doch wenn man sich die historische Entwicklung des Logos anschaut, ist es schön zu erkennen das das Grundkonzept des versalen T immer beibehalten wurde und somit auch das neue Logo in die Reihe sehr gut passt. Telemundo hat hier ein Feingespür für Gestaltung bewiesen und die eigene Bildmarke nicht in Gefahr gebracht.

Doch hier erst einmal das neue Logo und sein Vorgänger:

Telemundo Logo

Auch wenn die Grundform beibehalten wurde finde ich es schade das es nun im Direktvergleich zum Vorgänger sehr komplex geworden ist. War das alte Versal-T noch sehr kompakt und nur an einer Stelle „geöffnet“, wirkt das neue doch schon arg collagiert – Kreise, Schatten, Transparenz, Farbverläufe beziehungsweise ein plastischer Effekt dominieren nun. Das Blau wurde zu Rot und schon fast wirkt es wie visualisierte Blutplättchen, der direkte Bezug zur Telekommunikation oder auch Media ist irgendwie verloren gegangen. Doch vielleicht ist genau dieser harte Cut des bisher eindeutigen heute zu Tage nötig um sich als Konzern dieser Größe in diesem schnelllebigen Markt zu positionieren. Die Proportionen von Bild und Wortmarke wurden ein wenig geändert zu Gunsten der Wortmarke und die Grundform funktioniert dennoch weiterhin.

Die bereits am Anfang erwähnte historische Entwicklung kann man auf folgenden Schaubild sehr schön erkennen:

[via]

Autor sCpVeröffentlicht am 27. Juni 2012Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, Corporate-Design, initial, internet, t, telefon, telekommunikation5 Kommentare zu Telemundo Logo

LinkLift Logo .. erneut

Es ist kein Jahr her, als ich bereits über das neue LinkLift Logo einen Beitrag verfasste. Heute habe ich entdeckt, das sich erneut ein Wechsel bei LinkLift ergeben hat. So schrieb ich unter anderem damals: „… Nur so ganz rund wirkt das neue LinkLift Logo noch nicht, das dunkle Grün, die neue Bildmarke und die Typografie sehen nicht ganz so ausgereift aus. …“ – und anscheinend waren auch nicht alle bei LinkLift damit zufrieden, denn mittlerweile präsentiert sich das aktuelle LinkLift Logo folgendermaßen:

LinkLift Logo 2

Retro! 50er oder 60er Jahre Stil kommt mir in den Sinn und meine erste Assoziation ist durchaus positiv. Es sieht hübsch aus und aktuell irgendwie auch modern, die Wortmarke wurde soweit beibehalten und ein wenig „gepimped“ ein Since 2006 und Emblem- beziehungsweise einfach Schildanmutung runden den neuen Logoauftritt ab. Dennoch bleibt  einem im Hinterkopf, warum der erneute „Wechsel“ des Logos – was hat nicht funktioniert? Die Farbe Grün ist auch komplett verschwunden und man hat sich an einen schlichten schwarzähnlichen Ton bedient.

Sehr schön funktioniert es besonders mit der neuen Homepage, die den neuen Stil schön und klar aufnimmt und sich somit sehr zeitgemäß präsentiert:

LinkLift Homepage

Der LinkLift Facebook Auftritt scheint auch relativ neu zu sein, zumindest soll der Beitritt am 30. März gewesen sein und dort präsentiert sich das neue Logo in einen Olivton.

LinkLift Logo oliv

Von offizieller Seite konnte ich nur folgenden Blogeintrag finden:

Today we left our 80s image behind, along with the leather studs, spandex and Bowie DVDs (actually, those can stay) and brought a new face to the world.

Speaks for itself: linklift.co.uk / linklift.net

More on our extreme makeover soon.

…

Und eine weitere Logo Variante, die nicht auf der primären Publisher Seite zu finden ist, sondern auf der für die potenziellen Auftraggeber:

LinkLift Logo Advertiser

So langsam wird das Bild leider wieder klar und die konsequente Gestaltungslinie scheint immer noch nicht gefunden …

Insgesamt wirkt alles frischer und durchdachter als beim letzten Mal, dennoch immer noch nicht ganz stimmig. Vielleicht finde ich noch weitere Informationen dazu oder ihr schreibt was in die Kommentare.

Autor sCpVeröffentlicht am 2. Mai 20123. Mai 2012Kategorien Corporate-DesignSchlagwörter bildmarke, corporate-design, redesign, wechsel, wortmarke4 Kommentare zu LinkLift Logo .. erneut

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 33 Nächste Seite
Icon Facebook Icon Google+ Icon Twitter Icon E-Mail

Autor

stefano c. picco aka scp
stefano c. picco
gestalter
info[at]stefano-picco.de
mönchengladbach
mehr

Inhaber spicOne
Gründungsmitglied Sektor M
Mitglied des AGD
Mitglied des apparillo
Mitglied des TDC

RSS Artikel Feed
RSS Kommentar Feed

letzte Kommentare

  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • City Immobilienmakler bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Silke Schäfer bei Logo Nickelodeon
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • sCp bei Zu viel Arbeit und keine Zeit
  • Susanne bei ROLLER entdeckt die Ästhetik?
  • C wie Zukunft – Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | CDU Mecklenburg-Vorpommern C wie Zukunft - Spitzenkandidat Lorenz Caffier bei Piratengestaltung
  • Alexandra bei Buch: decodeunicode
  • sCp bei Buch: decodeunicode

Stichwörter

  • 3d
  • animation
  • bildmarke
  • buch
  • corporate-design
  • Corporate-Design
  • Design
  • Ereignis
  • fernsehen
  • film
  • Filme
  • Fotografie
  • freefont
  • fusion
  • grafik
  • illustration
  • kampagne
  • Kunst
  • Kurzfilm
  • motion
  • Motion-Design
  • motion-graphics
  • musik
  • otf
  • plakat
  • politik
  • poster
  • Produkt-Design
  • redesign
  • schrift
  • schriften
  • signet
  • symbol
  • technik
  • telefon
  • telekommunikation
  • ttf
  • tv
  • type
  • typografie
  • video
  • web-design
  • werbung
  • wortmarke
  • zeichen

blogrolle

  • BRAND NEW
  • Design Tagebuch
  • DESIGNLOVR
  • Fontblog
  • Fontwerk
  • Fubiz
  • I love typography
  • PAGE online – Weblog
  • Slanted TypoBlog
  • Smashing Magazine
  • spicOne multimedia
  • Standbild
  • The Art of the Title Sequence
  • typopolis. blog

Banner

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
kostenloser Counter
Mein Profil bei dasauge

TwitterCounter for @spic

  • Wer?
  • Kontakt
    • datenschutz
    • disclaimer
stefano picco blog datenschutz Stolz präsentiert von WordPress