Bar Plastique

Leider gibt es hier in Mönchengladbach nicht viele interessante Läden, wo man mal etwas trinken kann und in styleischer Atmosphäre gute Musik hört. Doch ab und an gibt es einen Lichtblick und man mag es kaum glauben, es werden langsam mehr. Dazu gehört auch die Bar Plastique, die am kommenden Freitag, den 07.12.2007 ab 21:00 Uhr, ihr Zweijähriges feiert. Die ehemalige Kegelbahn mit ihrer langen Schlauchform, wurde in einen 70er jahre Look verwandelt und dürfte die längste Theke in Mönchengladbach haben. Barhocker, Polstermöbel, schlichte und elegante Sitzmöglichkeiten verleiten einen zum intensiven Cocktailverzehr. Die Musik ist entsprechend Funk und Soul lastig und ist nicht nur in den 70er Jahren anzusiedeln. Wenn man dann noch einen schönen Flyer dazu bekommt, dann muß ich einfach ein wenig Werbung für die Bar Plastique und der kommenden Party am Freitag machen:

flyer bar plastique

Gestaltet wurde der Flyer von framebuilder.

typografische Tassen

Wieder einmal ein typografisches Produkt-Design, zwar nicht so der Brüller, aber dennoch eine schöne Sache. Besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit, kann man das eine oder andere schöne Geschenk dieser Art finden. Somit habe ich im Blog von Hoefler & Frere-Jones den Beitrag Typographic Gifts for Designers, Part 1 entdeckt wo man unter anderem folgende hübsche Tassen erwerben kann:

So 100% überzeugen sie mich zwar nicht, aber nun ja Geschmäcker sind verschieden. Doch dies ist eine gute Gelegenheit meine eigene Tasse an dieser Stelle zu präsentieren *g*

Serie: In love with typography #11 – #15

Zeit ist wertvoll, manch einer sagt auch, Zeit ist Geld, doch ich bleibe bei Zeit ist wertvoll. Somit habe ich die letzten Wochen es auch versäumt, meine Serie In love with typography bei deviantART, hier zu pflegen. Denn letztendlich ist das Original bei deviantART zu bestaunen und hier nur als Hinweis zu betrachten. Somit gibt es Heute kurz und knapp die Links zu den Ausgaben #11 bis #15:

Was ist In love with typography?

Die Serie In love with typography habe ich bei deviantART gestartet, da ich dort regelmäßig tolle und interessante typografische Arbeiten entdecke. Da man die Möglichkeit hat diese als Favorit in seinen Account zu sammeln, wollte ich dies regelmäßig dokumentieren. Das spannende an der Sache ist, das dort Hobbygrafiker, wie auch professionelle Designer ihre Arbeiten präsentieren können. Um so erstaunlicher welch ein Spektrum an typografischen Arbeiten in einer teilweise, sehr guten gestalterischen und inhaltlichen Qualität dort zu finden sind.

Ich habe dort auch einen Account und finde vor Allem, den Austausch mit anderen Gestalter, aus der ganzen Welt sehr inspirierend und spannend!